1816 ordnete der preußische König Friedrich Wilhelm III. den letzten Tag des Kirchenjahres als Feiertag an: „Gedenktag der Entschlafenen“. In diesem Sinne wird es am Ewigkeitssonntag, dem 21. November 2021, von 10.00 – 17.00 Uhr wieder sehr lebendig auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf zugehen. Friedhofsverwaltung und Förderverein organisieren Veranstaltungen, welche dem Besucher einmal mehr Gelegenheit geben, selbstverständlich und unbeschwert ein wenig Zeit unseres Lebens im Garten der Toten zu verbringen.
Lebendiges Totengedenken am Ewigkeitssonntag auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf
Besucher werden im Eingangsbereich des Südwestkirchhofs gelegenen Infohauses des Fördervereins über Geschichte und Gegenwart des Kirchhofs informiert. Dokumentarfilme sind zu sehen und Sonderführungen werden angeboten. Bei Kaffee und Gebäck ist Zeit für Gespräche. Ahnenforscher haben die Möglichkeit in der Friedhofsverwaltung nach Vorfahren zu recherchieren und alte Familiengräber in der wildromantischen Anlage ausfindig zu machen. Die Teltower Bläsergruppe spielt traditionell vor dem marmornen Christusrelief Choräle und Instrumentalsätze, Zeit der Stille und Besinnung ist in der norwegischen Holzkirche schon ab 11.00 Uhr wenn Improvisationen von Orgelwerken zum Totensonntag von der Sauer-Orgel erklingen sowie während einer musikalischen Andacht.
Die Friedhofskultur wird besonders auf Deutschlands größtem evangelischen Friedhof mühevoll erhalten und reformiert. An diesem lebendigen Südwestkirchhof hätte der Reformator Martin Luther seine Freude gehabt, als er niederschrieb: „Mitten in dem Leben sind wir vom Tod umfangen“.
Termin
Sonntag, 21. November, 10.00 – 17.00 Uhr
Ort
Südwestkirchhof Stahnsdorf
Infohaus
10 – 17 Uhr Information / Gespräche / Kaffee und Gebäck im Infohaus am Haupteingang
Friedhofsverwaltung
10 – 17 Uhr Beratung und Auskunft
Kunst- und kulturhistorische Führungen
Treffpunkt: Haupteingang des Südwestkirchhofs
11.00 Uhr mit Friedhofsleiter Olaf Ihlefeldt
13.00 Uhr mit Friedhofsleiter Olaf Ihlefeldt
Vor dem Christusrelief am Haupteingang
Blechbläserkonzert 13.00 Uhr
Norwegische Holzkirche
11.00 Uhr Improvisationen von Orgelwerken zum Totensonntag
15.00 Uhr Musikalische Andacht mit Orgelmusik
Pressemitteilung: Förderverein Südwestkirchhof Stahnsdorf
- Blick in das Mausoleum Caspary
Hinterlasse einen Kommentar