Aus der Geschichte des Althoff Hotel Fürstenhof

Das Palais Adelebsen – einst Adelshof von Osten – heute der Fürstenhof Celle, ist der einzige von vielen herrschaftlichen Adelshöfen aus Celles Barockzeit, der unversehrt erhalten blieb und bietet das typische Bild eines jener schönen Landhäuser, wie sie unter Herzog Georg Weilhelm nahe dem Schloss entstanden.

Die Errichtung des alten Freihauses um das Jahr 1670 wird dem abenteuerlichen Venezianer Francesco Maria Cappellini Stechinelli zugeschrieben, den Herzog Georg Wilhelm von einer seiner Italienreisen mit nach Celle brachte und vom armen Betteljungen zu Ansehen am Hofe und zu Wohlstand gelangte.

Nach Stechinelli und dem französischen Generalmajor von Beauregard diente es einer Reihe von Adelsfamilien, wie den von den Ostens und Adelebsen, als Stadtsitz nach ihrer Berufung zu Beamten am Hofe oder Richtern am Oberappellationsgericht in Celle, dem heutigen Oberlandesgericht.

von 1787 bis 1817 bewohnte der Oberappellationsrat Carl Philipp Graf von Hardenberg das Anwesen. Dem Vater des Celler Richters war vom Kaiser der Reichsgrafentitel verliehen worden.

Die Stammburg der Hardenbergs bei Göttingen ist noch heute zu sehen und wir erinnern uns an bedeutende Ahnen der Familie – neben Friedrich Leopold von Hardenberg (1772-1801), Dichter der Romantik, unter dem Namen Novalis – Karl-August Fürst von Hardenberg (1750-1822), der zunächst im hannoverschen Staatsdienst, dann im Dienste des Herzogs von Braunschweig, von König Friedrich Wilhelm III. zum Außenminister und 1810 zum preußischen Staatskanzler ernannt wurde.

Die Besitzer wechselten über die Jahre und eine schwierige Phase mit Einquartierungen während und nach dem Zweiten Weltkrieg folgte. Das Haus gelang schließlich in den Besitz der Stadt Celle.

Christian Ludwig Graf von Hardenberg war es, der in Gedenken an seinen einst hier lebenden Vorfahren, das unter Denkmalschutz stehende Palais mit größtem persönlichem und finanziellem Einsatz 1969 vor dem geplanten Abbruch bewahrte. Er rettete damit ein wertvolles Stück Kultur- und Stadtgeschichte für nachkommende Generationen und Celler Bürger, wurde Gründer des Fürstenhofs Celle und schuf ein Hotel individuellen Stils, das 1970 eröffnet wurde.

Seit 2005 gehört das Hotel Fürstenhof zu der Althoff Collection.

Althoff Collection: Grandhotels für Genussmenschen

Zehn Michelin-Sterne in sechs Ausnahmehotels – kulinarische Weltklasse trifft Servicekultur in einem Ambiente aus Architektur-Erlebnis, Kunst und Design

Schönheit, Geschmack und Perfektion: Mit ihrem besonderen Anspruch an Qualität in allen Bereichen bieten die sechs Fünf-Stern-Häuser der Althoff Collection ein einzigartiges Genusserlebnis. Gründer und Markeninhaber Thomas H. Althoff etablierte sein Erfolgskonzept auf drei zentralen Säulen: außergewöhnliche Architektur in Verbindung mit Kunst und erlesenem Design, herausragende Dienstleistung sowie eine Spitzengastronomie, die Trends und Maßstäbe setzt. Kein anderes Unternehmen weltweit kann mehr Michelin-Sterne auf sich vereinen. Jedes der Hotels verfügt zudem über eine besondere Lage. Für hervorragende Mitarbeiter–Schulung sorgt die Althoff Akademie, die beste Servicekultur in allen Hotels garantiert. Mit „4 Elements SPA by Althoff“ bietet die Collection außerdem eine eigene Wellness-Marke unter der Leitlinie „Slow Relax“ für ganzheitliche Entspannung und Regeneration. Das Portfolio der Althoff Collection umfasst aktuell die Standorte Bergisch Gladbach, Rottach-Egern, Stuttgart, Cell, London und Saint-Tropez.

Althoff Collection: Barockes Palais und Hideaway für Kochkunst und Entspannung an der Lüneburger Heide: Althoff Hotel Fürstenhof, Celle

Ein architektonisches Juwel: Das Althoff Hotel Fürstenhof residiert in einem der herrschaftlichen Adelshöfe aus der Barockzeit der Residenzstadt Celle. Das Anwesen zeigt das Typische Bild der schmucken Landhäuser jener Zeit – in herrlicher Lage am Rand der Lüneburger Heide. So gehört das Palais zu den schönsten Hotels in Norddeutschland, mit nur 62 stilvollen Zimmern und Suiten. Ein Teil wurde 2015 erneut aufwändig renoviert, nach dem Konzept von Peter Albert, Creative Director des renommierten Design Ateliers edelweiß. Weithin bekannt ist die Fürstenhof-Kulinarik: In der Taverna & Trattoria Palio setzt Chef de Cuisine Holger Lutz auf eine frische, mediterrane Küchenphilosophie mit höchsten Ansprüchen an die Qualität. Neben dem beliebten Angebot der „Cousine casalinga“ – also der echten italienisch-kulinarischen Handwerkskunst – und „Cucina creativa“ steht alle zwei Monate eine neue italienische Region im kulinarischen Fokus. Entspannung finden die Gäste im geschmackvollen Spaziergang mit Indoor-Pool und erlesenem Wellness-Angebot. Die zentrale Lage im Norden und das besondere Angebot machen das Fünf-Sterne-Haus auch zur gefragten Tagungsadresse: Im Fürstenhof selbst gibt es sechs Veranstaltungsräume. Darüber hinaus managt Althoff die Congress Union Celle und verfügt so über MICE-Kapazitäten für bis zu 3000 Personen auf 3500 Quadratmetern.

Athoff Hotel Fürstenhof
Hannoversche Straße 55/56, 29221 Celle. www.fuerstenhof-celle.com; www.althoffcollection.com