In Berlin und Brandenburg kennen wir fast jedes Schloss und viele Parkanlagen. Verschiedene Etappen der Burgenstraße sind wir abgeradelt. Ständig lernen wir neue Burgen und Schlösser kennen. Daran können die Leser von einfachraus.eu teilhaben

DER BAUERNKRIEG IM ALLGÄU Kapellen, Klöster und kämpfende Bauern

2024-11-04T10:59:36+01:002. November 2024|Kategorien: Reise, Schlösser und Burgen|Tags: , , |

Kapellen, Klöster und kämpfende Bauern. Im Jahre 2025 wird an die Ereignisse rund um „500 Jahre Bauernkrieg“ gedacht. Im Allgäu und Oberschwaben kann man den Spuren eines Konfliktes folgen, der als erster großer Aufstand für Menschenrecls der Geist der Freiheit das Allgäu erfasst hat und tausendfach erwidert wurde: Die Verschriftlichung der 12 Artikel in Memmingen gelten als erste Menschenrechtserklärungen in Europa. Wir besuchen hier Originalschauplätzen. Das neue Massenmedium Flugschrift wirkt, die Idee der Menschenrechte breitet sich in den Bauernkriegen erfolgreich aus. hte in Europa gewertet wird.

Architekturführer Stettin/Szczecin

2024-10-31T12:18:23+01:0029. Oktober 2024|Kategorien: Bücher, Polen, Reise, Schlösser und Burgen|Tags: , , |

Die historische Hauptstadt Pommerns hat eine faszinierende deutsch-polnische Geschichte, die sich in ihren Bauten und Plätzen spiegelt. Stettins Entwicklung lässt sich an der Architektur ablesen, wie man Jahresringe an Bäumen analysieren kann: von der kleinteiligen Altstadt über die hochverdichtete, an europäischen Metropolen orientierte Gründerzeitstadt und die »Moderne Stadt« der Fünfzigerjahre bis in die Gegenwart. Der Architekturführer Stettin / Szczecin ist das erste Buch seiner Art in deutscher Sprache.

„Caspar David Friedrich. Wo alles begann“ in Dresden

2024-11-26T13:55:22+01:0016. August 2024|Kategorien: Reise, Schlösser und Burgen|Tags: , , , , , |

Als ein Höhepunkt des ereignisreichen Jubiläumsjahres zum 250. Geburtstag Caspar David Friedrichs zeigen die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) ab dem 24. August 2024 die große Sonderausstellung „Caspar David Friedrich. Wo alles begann“ im Albertinum und Kupferstich-Kabinett. In Dresden, „wo alles begann“, fand der Maler und Zeichner für mehr als 40 Jahre seinen Lebensmittelpunkt und wurde zum wohl bedeutendsten Künstler der deutschen Romantik. Hier setzte er sich mit den Landschaftsgemälden der Alten Meister auseinander, beteiligte sich an den zeitgenössischen Kunstdebatten und wanderte in der näheren und weiteren Umgebung der Stadt, um sich von der Natur inspirieren zu lassen.

Spurensuche im Mansfelder Land: Thomas Müntzer und der Bauernkrieg

2024-11-15T12:25:29+01:004. August 2024|Kategorien: Reise, Schlösser und Burgen|Tags: , , |

Im Jahre 2025 jährt sich das Ende des Deutschen Bauernkriegs und der Todestag des Reformators Thomas Müntzer zum 500. Mal. Sachsen-Anhalt und der Landkreis Mansfeld-Südharz nehmen das Gedenken zum Anlass für zahlreiche Veranstaltungen.

Königliche Kürbiswelt auf Schloss Lichtenwalde

2024-11-28T19:24:08+01:0023. April 2024|Kategorien: Schlösser und Burgen|Tags: , , , |

Kürbisfestival und Kunsthandwerk im Schlosspark Lichtenwalde. Schloss Lichtenwalde ist ein im gleichnamigen Ortsteil der Gemeinde Niederwiesa im Landkreis Mittelsachsen befindliches Barockschloss im Eigentum des Freistaates Sachsen. Umgeben ist das Schloss von einem Barockpark mit zahlreichen Wasserspielen, der 2005 zu einem der schönsten Parks Deutschlands gekürt wurde

Nach oben