Bilderbuch aus Azulejos und historischen Trams: Porto am Douro
Der Herbst ist gekommen, für uns wieder Zeit, in Städten, die wir noch nicht kennen, auf Entdeckungsreise zu gehen. Und noch mehr gefällt es uns, wenn wir diese mit einer Flussreise verbinden können. In unserem [...]
Im Kulturzug zu den Zwergen nach Wrocław
n etwa 4,5 h Fahrzeit verbindet der Kulturzug Berlin mit der polnischen Metropole Breslau (Wrocław) mit einem tollen zweisprachigen Kulturprogramm an Bord:
Weihnachtliches Potsdam
Orangerien, Pelmeni, Sinterklaas – Es ist der europäische Esprit, der Potsdam und seine Traditionen prägt. Menschen aus ganz Europa kamen im Laufe der Zeit in die Residenzstadt der Hohenzollern und damit auch ihre Bauten und [...]
Jörg Berghoff entdeckt verborgene Schätze in England und Wales
Sie sind bekennender Großbritannienfan, kennen in London, Manchester und Liverpool schon jedes Museum und jeden Pub? Dann schauen sie in das neue Buch des Reiseschriftstellers und Fotografen Jörg Berghoif. Besuchen Sie alte Burgen und Schlösser, durchstreifen Sie die malerischen Dörfer und genießen Sie das Leben in den pulsierenden Städten. Lassen Sie sich von den stimmungsvollen Fotografien und Beschreibungen der Sehenswürdigkeiten begeistern und planen Sie Ihre nächste Reise in die versteckten Juwelen von England und Wales. Erfahren Sie alles über die kulturellen Highlights, die besten Restaurants und Hotels und Insider-Tipps, um das Beste aus Ihrer Reise herauszuholen.
Das Wunder von Meiningen – Antje Rößlers Musikgeschichte von Meiningen
Meiningen, die Residenzstadt der Herzöge von Sachsen-Meiningen, wurde zum Kunstzentrum durch die Mitglieder der Herzogsfamilie, die über Generationen hinweg Musik und Theater förderten und oft selbst künstlerisch tätig waren. Auch heute zieht das Meininger Theater viele Gäste an. Hofkapelle und Theater hatten eine europaweite Ausstrahlung. Ihre kulturelle Blütezeit erlebte die Residenzstadt an der Werra unter dem „Theaterherzog“ Georg II. von Sachsen-Meiningen.
Caspar David Friedrich und die Vorboten der Romantik
Caspar David Friedrich und die Vorboten der Romantik ist die erste große Museumsausstellung zu Caspar David Friedrich in der Schweiz. Friedrich wurde bisher stets als der große Innovator gefeiert, nur am Rande aber wurde die Frage nach seinen Vorbildern und Vorläufern gestellt. Die Ausstellung in Winterthur versteht sich daher als ein Angebot, Caspar David Friedrich in der Tradition der Landschaftsmalerei zu verorten. In der Gegenüberstellung mit Meistern des niederländischen Barock, wie Jacob van Ruisdael und Jan van Goyen, aber auch mit Claude Lorrain sowie Schweizer und französischen Künstlern des 18. Jahrhunderts wird so ein neuer Blick auf das Schaffen des Romantikers ermöglicht. Diese Ausstellung präsentiert sich so im doppelten Sinne als „Vorbotin“ ein Jahr vor dem 250-jährigen Geburtstag des Künstlers 2024.
Herrnhuter Weihnachtsstern – Weltstar aus Sachsen
Entschleunigung kann so einfach sein. Man muss beispielsweise nur mal vom Hutberg einen ausgedehnten Blick auf das ins Oberlausitzer Bergland eingebettete Herrnhut werfen. Die kleine Stadt im südöstlichsten Zipfel Sachsens mit ihren urig-warmen Umgebindehäusern strahlt [...]
Herbstausfahrt mit Überraschungen
Denn Olafs Gaststätte in Neustadt/Dosse heißt zurecht „Olafs Werkstatt“. Denn sie ist mehr als eine Gaststätte. Für die Region ist sie eine Genusswerkstatt und kulturelle Einrichtung zugleich, in der Kleines und Großes „gewerkelt“ wird. Das ist nicht abwertend gemeint, denn Restaurant, Theater, Bowlingbahn, Fußball-Lounge, professionelle Komplettversorgung wertvoller Sportpferde mit täglichem Weidegang und Auslauf in Paddocks sowie die Betreuung einer Ferienwohnung, das muss erstmal gemanagt werden.
Berliner Waldfriedhof Heerstraße: Besuch bei Loriot
Der landeseigene Friedhof Heerstraße (Waldfriedhof Heerstraße) liegt im Berliner Ortsteil Westend des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf. Der Park- und Waldfriedhof ist 149.650 Quadratmeter groß und gilt als Prominentenfriedhof. Auch Loriot ruht auf dem Friedhof, ebenso Klausjürgen Wussow, Bubi Scholz, und Tilla Durieux.
Sternenmarkt und Weihnachtsmärkte in Polen
Bis Weihnachten sind es noch ein paar Wochen, aber einige polnische Städte starten schon Mitte November ihre Weihnachtsmärkte. Hier gibt es einen ersten Überblick. Auf zahlreichen mittelalterlichen Marktplätzen in Polen mischt sich in den kommenden Wochen der Duft von Glühwein und Bratwurst mit Noten von exotischen Gewürzen. Das Nachbarland ist längst kein Geheimtipp mehr für die Vorweihnachtszeit. Städte wie Wrocław (Breslau), Poznań (Posen) oder Kraków (Krakau) stehen weit oben im Ranking der beliebtesten europäischen Weihnachtsmärkte und sind Ziele vieler ausländischer Besucher. Der Weihnachtsmarkt in Breslau erfreut sich großer Beliebtheit im In- und Ausland. Rund um den Rynek, den historischen Marktplatz, erwarten mehr als 250 festlich dekorierte Holzhütten die Besucher. Hier mehr Infos zu den Weihnachtsmärkten
UNESCO-Welterbe: Jüdisch-Mittelalterliche Erbe in Erfurt
Welterbe: Jüdisch-Mittelalterliches Erbe in Erfurt von UNESCO ausgezeichnet Welterbestätte in Deutschland gekürt Das Jüdisch-Mittelalterliche Erbe in Erfurt gehört seit heute zum Welterbe. Das beschloss das zuständige UNESCO-Komitee. Alte Synagoge, die Mikwe und das Steinerne Haus, ein historisches Wohngebäude, in Thüringens Landeshauptstadt bilden damit die 52. Welterbestätte in Deutschland.
Mit MS „Katharina von Bora“ nach Usedom
Stilvolles Inselhopping – von Potsdam über Oder nach Stettin - Ostseeinseln nach Stralsund. Kreuzfahrt zwischen Potsdam und der Hansestadt Stralsund, vorbei an den deutschen Ostseeinseln, verspricht jeden Tag kontrastreiche Erlebnisse. Staunen Sie über das Schiffshebewerk in Niederfinow und genießen Sie im Nationalpark Unteres Odertal die herrliche Natur. Nach dem Besuch in Stettin wird die Flusskreuzfahrt zur „Seefahrt“. An der Ostseeküste entlang geht es zu den Inseln Usedom, Rügen und dem kleinen Hiddensee. Wir genießen Sie die herrlichen Landschaften mit der berühmten Bäderarchitektur. Usedom und Peenemünde lohnen ebenso wie Wolgast.