Über Kärstin Weirauch

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Kärstin Weirauch, 112 Blog Beiträge geschrieben.

Ein Wochenende in Osnabrück – Die Friedensstadt

2023-08-23T14:43:14+02:0016. August 2023|Kategorien: Bücher, Mobilität, Reise|Tags: , , , |

Altstadt in Osnabrück besuchen: Rathaus des Westfälischen Friedens, Marienkirche und Dom.. Auf der Hasewelle reiten, das Remarque Friedenszentrum besichtigen und Eisessen im Fontanella. Osnabrücks Sehenswürdigkeiten an einem Wochenende erleben. einfachraus gibt die besten Tipps.

Mit MS „Katharina von Bora“ nach Usedom

2023-08-09T20:24:05+02:0029. Juli 2023|Kategorien: Kreuzfahrten, Polen|Tags: , , , , , |

Stilvolles Inselhopping – von Potsdam über Oder nach Stettin - Ostseeinseln nach Stralsund. Kreuzfahrt zwischen Potsdam und der Hansestadt Stralsund, vorbei an den deutschen Ostseeinseln, verspricht jeden Tag kontrastreiche Erlebnisse. Staunen Sie über das Schiffshebewerk in Niederfinow und genießen Sie im Nationalpark Unteres Odertal die herrliche Natur. Nach dem Besuch in Stettin wird die Flusskreuzfahrt zur „Seefahrt“. An der Ostseeküste entlang geht es zu den Inseln Usedom, Rügen und dem kleinen Hiddensee. Wir genießen Sie die herrlichen Landschaften mit der berühmten Bäderarchitektur. Usedom und Peenemünde lohnen ebenso wie Wolgast.

Das goldene Zeitalter des Luftverkehrs

2023-08-21T13:40:01+02:0021. Juli 2023|Kategorien: Bücher, Mobilität|Tags: , |

Leseprobe Wolfgang Borgmann Das goldene Zeitalter des Luftverkehrs 200 Lesepunkte Buch (gebunden) 19,95 €inkl. Mwst. In den Warenkorb Zustellung: Mi, 23.08. - Fr, 25.08. Sofort lieferbar Versandkostenfrei Bestellen & in Filiale abholen: Filiale wählen MerkenEmpfehlenBewerten Text schließen Dieses Buch ist eine opulent bebilderte Zeitreise durch drei Jahrzehnte des Luftverkehrs, als Flugreisen noch etwas Exklusives waren. Eine Ära, die Wolfgang Borgmann mit zeitgenössischen Fotos, Broschüren und Plakaten aus seinem Luftfahrtarchiv wieder zum Leben erweckt. Dieses Buch ist eine opulent bebilderte Zeitreise durch drei spannende Jahrzehnte des Luftverkehrs, als Flugreisen noch etwas Exklusives waren. Ende der 1940er-/Anfang der 1950er-Jahre kostete eine Flugreise über den Atlantik so viel wie ein Kleinwagen und selbst in den 1960er-Jahren war Fliegen noch weit weg vom heutigen Massentourismus. Entsprechend luxuriös und schick wurde seinerzeit gereist: Man kleidete sich zivilisiert, aß von Porzellantellern, trank edle Cocktails und rauchte selbstverständlich an Bord! Diese Ära wird hier mit zeitgenössischen Fotos, Broschüren und Plakaten wieder lebendig.

Thomas Müller: Der Harz. Hexen, Sandmänner & schnaufende Dampfloks

2023-07-12T20:30:41+02:0012. Juli 2023|Kategorien: Schlösser und Burgen|Tags: , , , , |

Warum ist der Harz das höchste Gebirge Hollands? Was hat der Harz mit Bußgeldern für Verkehrssünder zu tun? Welche Manöver werden in Deutschlands nördlichstem Mittelgebirge ausgeführt? Passen der Harz und Vegetarier zusammen? Wie hoch lag jemals der höchste Schnee auf dem Brocken? Und warum steht ausgerechnet im Harz die Wiege der Kornbrennerei? Fragen über Fragen – die Antworten erfahren Sie in diesem Buch. Außerdem erklärt Thomas Müller, was den Harz mit Brasilien verbindet, wie das Hamburger Wappen in den Harz gekommen ist und was genau eigentlich der Harzer Roller ist. Lassen Sie sich überraschen und entdecken Sie den Harz ganz neu!

Nach oben