Caspar David Friedrich. Wo alles begann

2025-02-27T15:52:30+01:0016. November 2024|Kategorien: Bücher|Tags: , , , |

Als ein Höhepunkt des ereignisreichen Jubiläumsjahres zum 250. Geburtstag Caspar David Friedrichs zeigen die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) derzeit die große Sonderausstellung „Caspar David Friedrich. Wo alles begann“ im Albertinum und Kupferstich-Kabinett. In Dresden, „wo alles begann“, fand der Maler und Zeichner für mehr als 40 Jahre seinen Lebensmittelpunkt und wurde zum wohl bedeutendsten Künstler der deutschen Romantik. Hier setzte er sich mit den Landschaftsgemälden der Alten Meister auseinander, beteiligte sich an den zeitgenössischen Kunstdebatten und wanderte in der näheren und weiteren Umgebung der Stadt, um sich von der Natur inspirieren zu lassen.

Mit dem Bernhardiner auf Bergtour in der Schweiz

2025-02-16T19:47:49+01:004. Oktober 2024|Kategorien: Reise|Tags: , , , |

Walking with St. Bernhard, Wandern mit Bernhardinern. Sommerwandern online bestellen Im Juli und August bieten wir geübten Wanderinnen und Wanderern sportliche Touren in der Umgebung des Hospizes an – samt einem aussergewöhnlichen Panorama auf 2400 m H. Dabei erkunden Sie rund zwei Stunden lang die Gegend des Grossen Sankt-Bernhard-Passes in Begleitung der mythischen Bernhardinerhunde und ihrer Betreuer.

Caspar David Friedrich und die Vorboten der Romantik

2025-02-27T15:57:01+01:001. Oktober 2023|Kategorien: Bücher, Reise|Tags: , , , , , |

Caspar David Friedrich und die Vorboten der Romantik ist die erste große Museumsausstellung zu Caspar David Friedrich in der Schweiz. Friedrich wurde bisher stets als der große Innovator gefeiert, nur am Rande aber wurde die Frage nach seinen Vorbildern und Vorläufern gestellt. Die Ausstellung in Winterthur versteht sich daher als ein Angebot, Caspar David Friedrich in der Tradition der Landschaftsmalerei zu verorten. In der Gegenüberstellung mit Meistern des niederländischen Barock, wie Jacob van Ruisdael und Jan van Goyen, aber auch mit Claude Lorrain sowie Schweizer und französischen Künstlern des 18. Jahrhunderts wird so ein neuer Blick auf das Schaffen des Romantikers ermöglicht. Diese Ausstellung präsentiert sich so im doppelten Sinne als „Vorbotin“ ein Jahr vor dem 250-jährigen Geburtstag des Künstlers 2024.

UNESCO-Welterbe: Im Führerstand des Bernina Express

2025-02-17T17:46:36+01:0013. August 2022|Kategorien: Best Ager, Mobilität|Tags: , , |

er Bernina Express und das Weltkulturerbe, Fahrt an den Lago Maggiore. Gemeinsam mit der Albulalinie wurde die Berninabahn 2008 zum Weltkulturerbe der Unesco erklärt. Die Fahrt mit dem Bernina Express wird Sie begeistern. Kurz vor der italienischen Grenze erreichen Sie das Kreisviadukt von Brusio. Nach Ihrer Ankunft in Tirano bleibt Zeit für einen Imbiss im Restaurant (vor Ort zu bezahlen) oder einen Rundgang. Mit dem Bus fahren Sie zu Ihrem Hotel im Raum Stresa/Verbania. Das mediterrane Klima und die Palmen sind ein herrlicher Kontrast zur Schweizer Bergwelt.

Nach oben