Caspar David Friedrich. Wo alles begann

2024-11-17T10:42:28+01:0016. November 2024|Kategorien: Bücher|Tags: , , |

Als ein Höhepunkt des ereignisreichen Jubiläumsjahres zum 250. Geburtstag Caspar David Friedrichs zeigen die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) derzeit die große Sonderausstellung „Caspar David Friedrich. Wo alles begann“ im Albertinum und Kupferstich-Kabinett. In Dresden, „wo alles begann“, fand der Maler und Zeichner für mehr als 40 Jahre seinen Lebensmittelpunkt und wurde zum wohl bedeutendsten Künstler der deutschen Romantik. Hier setzte er sich mit den Landschaftsgemälden der Alten Meister auseinander, beteiligte sich an den zeitgenössischen Kunstdebatten und wanderte in der näheren und weiteren Umgebung der Stadt, um sich von der Natur inspirieren zu lassen.

Auf den Spuren von Caspar David Friedrich in der Sächsischen Schweiz wandern

2024-05-21T20:56:33+02:0020. Mai 2024|Kategorien: Reise|Tags: , , , |

Auf den Spuren Caspar David Friedrichs zu den Highlights des Elbsandsteingebirges: Zum 250. Geburtstag des Malers weist ein neues Faltblatt Wanderfreunden den Weg.

Wo Caspar David Friedrich in Dresden ruht

2024-10-22T11:11:07+02:0011. November 2023|Kategorien: Potsdam|Tags: , , , , , |

Dort befindet sich die letzte Ruhestätte von Caspar David Friedrich (1774-1840). Der Maler zum 250. Geburtstag im Jahr 2024 in Dresden gefeiert, mit einer großen Ausstellung von Malerei und Grafik. Hinter dem Ausstellungsthema „Wo alles begann . . .“ verbirgt sich die These, dass Friedrich „erst in Dresden zum Romantiker wurde. Die letzte Ruhestätte Caspar David Friedrichs befindet sich auf dem Trinitatisfriedhof. Eine schlichte Grabplatte bedeckt die letzte Ruhestätte des Malers. Die heutige Grabanlage wurde 1934 auf Anregung des Sächsischen Heimatschutzes gestaltet. Die zwei imposanten Torpfeiler des Friedhofs dienten Friedrich als Vorlage für sein Gemälde „Friedhofseingang“.

Mit Thurgau Travel nach Meißen und Dresden

2024-12-11T11:23:21+01:0016. Oktober 2023|Kategorien: Reise|Tags: , , , , |

Am heutigen Morgen entdecken wir die Porzellan- und Weinstadt Meissen. Die Meissner Bürgerfrau führt uns durch die romantischen Gassen der Innenstadt. Dabei erzählt sie interessante Begebenheiten und amüsante Anekdoten aus Meissens Vergangenheit. Wir erleben Rundgang durch die historische Altstadt Meißens mit einem Besuch der Porzellan-Manufaktur inklusive einer Raumtonführung durch die Schauwerkstatt. Das Porzellan-Museum und die Sonderausstellungen erkunden wir individuell. Der Nachmittag ist ganz der Kulturstadt Dresden gewidmet. Während einer Rundfahrt/-gang lernen wir «Elbflorenz» kennen. Die wiederaufgebaute Frauenkirche, die Semperoper und die Brühl’schen Terrassen am Elbufer begeistern. Natürlich besuchen wir auch den Striezelmarkt, welcher nicht nur der älteste Weihnachtsmarkt Deutschlands ist, sondern auch zu den berühmtesten weltweit zählt.

Caspar David Friedrich und die Vorboten der Romantik

2024-05-14T14:43:13+02:001. Oktober 2023|Kategorien: Bücher, Reise|Tags: , , , , , |

Caspar David Friedrich und die Vorboten der Romantik ist die erste große Museumsausstellung zu Caspar David Friedrich in der Schweiz. Friedrich wurde bisher stets als der große Innovator gefeiert, nur am Rande aber wurde die Frage nach seinen Vorbildern und Vorläufern gestellt. Die Ausstellung in Winterthur versteht sich daher als ein Angebot, Caspar David Friedrich in der Tradition der Landschaftsmalerei zu verorten. In der Gegenüberstellung mit Meistern des niederländischen Barock, wie Jacob van Ruisdael und Jan van Goyen, aber auch mit Claude Lorrain sowie Schweizer und französischen Künstlern des 18. Jahrhunderts wird so ein neuer Blick auf das Schaffen des Romantikers ermöglicht. Diese Ausstellung präsentiert sich so im doppelten Sinne als „Vorbotin“ ein Jahr vor dem 250-jährigen Geburtstag des Künstlers 2024.

Nach oben