Über Dieter Weirauch

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Dieter Weirauch, 378 Blog Beiträge geschrieben.

Friedrich der Große im Nationalmuseum von Stettin/Szczecin

2025-01-23T17:03:39+01:002. Januar 2025|Kategorien: Polen|Tags: , , , , |

Immer wieder bestaunen Besucher im Innenhof des Nationalmuseum in Stettin die Marmorfigur Friedrich des Großen. Der Preußenkönig trägt eine Militäruniform, darüber Hermelinumhang, Reiterstiefel und einen Säbel. Das Gesicht zeigt feine Züge. Auf dem Kopf trägt er einen Dreispitz. Bildhauer Gottfried Schadow stellt den König in der Pose eines Feldherrn dar. Den Kommandostab, den Friedrich II. in seiner Rechten hält, stützt er auf zwei gestapelte Bücher. Die Statue drückt dadurch die Widersprüche im Charakter des Königs aus: Kriegsherr, Literat, Philosoph und Musiker sowie Eroberer und Kämpfer für die Gerechtigkeit. Die Geschichte des Denkmals ist spannend, denn mittlerweile war sie fast zerstört und verschwunden.

Kielce in Südpolen – Stadt der Geologie und des Handballs

2025-01-19T17:30:07+01:0028. November 2024|Kategorien: Polen, Reise|Tags: , |

Kielce ist eine Stadt in Zentralpolen, genauer gesagt in der Woiwodschaft Heiligkreuz. Es ist die Hauptstadt und größte Stadt der Woiwodschaft und hat eine Bevölkerung von über 196.000 Einwohnern.

Mit dem Bernhardiner auf Bergtour in der Schweiz

2024-12-15T19:00:22+01:004. Oktober 2024|Kategorien: Reise|Tags: , |

Walking with St. Bernhard, Wandern mit Bernhardinern. Sommerwandern online bestellen Im Juli und August bieten wir geübten Wanderinnen und Wanderern sportliche Touren in der Umgebung des Hospizes an – samt einem aussergewöhnlichen Panorama auf 2400 m H. Dabei erkunden Sie rund zwei Stunden lang die Gegend des Grossen Sankt-Bernhard-Passes in Begleitung der mythischen Bernhardinerhunde und ihrer Betreuer.

Olaf Thiede: Potsdam im Blick

2024-10-29T13:39:00+01:0012. September 2024|Kategorien: Bücher, Potsdam|Tags: , , , |

Der Potsdamer Künstler Olaf Thiede beschäftigt sich in seinem Werk „Potsdam im Blick“ mit Sichtachsen, den Bedeutungen von Baustilen, Symbolen, Ornamenten und der städtischen Entwicklung seiner Heimatstadt. Auf 400 Seiten nimmt er 700 Objekte aus vier Jahrhunderten in Form von Fotografiken, Zeichnungen, Karten, Tafeln und Skizzen in seinen Fokus. Der Potsdamer informiert über bauliche Entwicklungen sprechen, auch vor dem Hintergrund der ursprünglichen Bauprinzipien der Stadt und des historischen Grundrisses sowie dem, was der Betrachter - bewusst oder unbewusst - als schön empfindet.

Jahrhunderthalle Breslau – Meisterwerk der Architektur

2024-12-11T14:26:37+01:0027. August 2024|Kategorien: Polen, Reise|Tags: , , , , |

Die 1913 erbaute Jahrhunderthalle in Wroclaw/Breslau ist berühmt als UNESCO-Weltkulturerbe.. Sie gilt als Pionierarbeit moderner Technik und Architektur. einfachraus.eu besuchte die riesige Halle, die kuppel war mit 65 Metern Durchmesser damals das größte freitragende Bauwerk der Welt.

Nach oben