Caspar David Friedrich und die Vorboten der Romantik

2023-09-06T12:46:47+02:003. September 2023|Kategorien: Reise|Tags: , , , , , |

Caspar David Friedrich und die Vorboten der Romantik ist die erste große Museumsausstellung zu Caspar David Friedrich in der Schweiz. Friedrich wurde bisher stets als der große Innovator gefeiert, nur am Rande aber wurde die Frage nach seinen Vorbildern und Vorläufern gestellt. Die Ausstellung in Winterthur versteht sich daher als ein Angebot, Caspar David Friedrich in der Tradition der Landschaftsmalerei zu verorten. In der Gegenüberstellung mit Meistern des niederländischen Barock, wie Jacob van Ruisdael und Jan van Goyen, aber auch mit Claude Lorrain sowie Schweizer und französischen Künstlern des 18. Jahrhunderts wird so ein neuer Blick auf das Schaffen des Romantikers ermöglicht. Diese Ausstellung präsentiert sich so im doppelten Sinne als „Vorbotin“ ein Jahr vor dem 250-jährigen Geburtstag des Künstlers 2024.

Einchecken im Lokhotel V 180

2023-03-09T14:55:55+01:0025. Oktober 2022|Kategorien: Hotels, Mobilität|Tags: , , , |

Auf halbem Wege zwischen Zwickau und Schneeberg in Sachsen lädt das Lokhotel V 180 in einer liebevoll  ausgebauten Dieselkomotive V 180 zum Übernachten ein. Es ist einem findigen Unternehmer aus Wiesenburg (Stadt Wildenfels im Landkreis Zwickau) zu verdanken, dass die einst im Potsdam – Babelsberger Maschinenbau „Karl Marx“ gebaute Diesellok nicht nur Eisenbahngeschichte vermittelt sondern auch zum originellen Wohnen einlädt.

Kultur genießen in Dresden Elbland 2023

2023-07-27T19:53:48+02:0010. Oktober 2022|Kategorien: Reise|Tags: , |

Dresden Elbland gehört zu den von Lonely Planet für 2023 empfohlenen Top-30-Reisezielen weltweit und wird dabei als ganz besonderer „Place to inspire you“ hervorgehoben. Neben der einzigartigen Mischung aus Architektur und Natur sorgt das Kulturangebot in Dresden und der Region für zusätzliche Inspiration. 

Osterreiten in der Lausitz

2023-04-17T13:36:36+02:001. Oktober 2022|Kategorien: Reise|Tags: , , , , |

Bei dem Osterritt handelt es sich um einen sogenannten Segnungsritt, bei dem auch Geistliche mitreiten, mit kirchlichen Standarten und einem Kruzifix in den Händen. Bevor die Osterreiter aus dem eigenen Dorf herausreiten, umrunden sie dreimal die Kirche und werden dabei vom Pfarrer ausgesegnet. Die Reiter bewegen sich, wo immer möglich, auf traditionellen Routen und sind den halben Vormittag unterwegs; sie singen kirchliche Lieder, die den Segen für das (zu Zeiten der DDR genossenschaftliche) Land erflehen.

Nach oben