Thurgau Travel: Katalog 2026
Geschäftsführer von Thurgau Travel ist Tim Starke Foto: Thurgau Travel Pünktlich zum Herbstbeginn erscheint der neue Flussreisen-Katalog 2026 von Thurgau Travel Deutschland – mit zahlreichen Neuheiten auf deutschen Wasserwegen, einem erweiterten Portfolio auf [...]
Mit Genuss und Langsamkeit durchs Achterhoek
Agrotourismus mit Slow Food und Slow Travel sind Komponenten, die immer mehr Reisende nutzen. Raus aus dem Hamsterrad und in Ruhe genießen, im niederländischen Achterhoek in der niederländischen Provinz Gelderland gelingt das ausgezeichnet. Jörg Berghoff war vor Ort. Raus aus dem Hamsterrad und in Ruhe genießen, im niederländischen Achterhoek in der Provinz Gelderland gelingt das ausgezeichnet.
Sternenküche im „Joseph’s Fine Dining“im Romantischer Winkel Bad Sachsa
Ein Michelinstern erhielt das „Joseph’s Fine Dining“, das sich in kurzer Zeit zu einer festen Größe im kulinarischen Profil des Romantischen Winkel Bad Sachsa im Westrharz ein. Michelintester schreiben u.a.:"Aus überwiegend regionalen und saisonalen Produkten in Kombination mit internationalen Gewürzen und Aromen entstehen weltoffene, kreative Gericht mit klangvollen Namen wie ‚Maisterstück‘, ‚Höhenflug‘ oder ‚Herr der Lichtung‘." Das „RoLigio® & Wellness Resort Romantischer Winkel“ in Bad Sachsa im Südharz, direkt am See gelegen, ist ein familiengeführtes 5-Sterne-Wellness-Hotel mit 91 Zimmern, Suiten und Apartments und das weltweit erste RoLigio®-Hotel.
Goslar – Herz des Harzes: alt und modern
Spaziert man durch die Altstadt von Goslar, fühlt man sich streckenweise in eine anderen Zeit versetzt. Zu den Sehenswürdigkeiten des im niedersächsischen Teil des Harzes gelegenen Goslar zählen u.a. der Alte Markt, Kaiserpfalz und Pfalzbezirk, Bergwerk Rammelsberg, Rathaus, Huldigungssaal, Siemenshaus. Traditionell am 3. Adventswochenende feiert das ehemalige Erzbergwerk Rammelsberg den „Weihnachtlichen Rammelsberg“.
MS Nordstjernen – Schiffsoldtimer mit tollen Fahrtzielen
Das norwegische Postschiff MS Nordstjernen von 1956, liebevoll restauriert und denkmalgeschützt, lädt 2025 zu nostalgischen Rundreisen ein. Vestland Classic AS bringt die Hurtigruten-Legende auf Kurs durch die dänische Inselwelt, zu norwegischen Fjorden, ins Baltikum und bis auf die Shetland- und Orkney-Inseln. Das Schiff mit maximal 110 Gästen an Bord steuert oft Häfen abseits der großen Kreuzfahrtrouten an. Mit ihrer originalen Holzvertäfelung, nostalgischen Salons und der einzigartigen Atmosphäre vergangener Zeiten ist die „Stjerna“ mehr als nur ein Schiff – sie ist ein lebendiges Stück Seefahrtsgeschichte. Erleben Sie die Magie der nordischen Natur an Bord dieses legendären Schiffes und lassen Sie sich von der Schönheit Skandinaviens verzaubern!
Neuauflage: Potsdam. Der illustrierte Stadtführer
Neuauflage: Potsdam. Der illustrierte Stadtführer Der meistgelesene Stadtführer für die Landeshauptstadt Potsdam stammt aus einem regionalen Verlag. Er heißt „Potsdam. Der illustrierte Stadtführer“ und erscheint am 5. Mai in der 8. Auflage im Verlag terra [...]
Orte der Moderne in Niedersachsen
Kennt ihr die Orte der Moderne in Nioedersachsen ? Die Verknüpfung zwischen dem Land Niedersachsen, dem Bauhaus und seinen Protagonisten reichen weit über Walter Gropius’ Frühwerk Fagus-Werk in Alfeld hinaus. Beispielhaft sind die Gebäude von Otto Haesler in Celle, die obertägigen Bauten am Weltkulturerbe Rammelsberg in Goslar und das Heizkraftwerk in Wolfsburg. Auch das meistverkaufte Bauhausprodukt - die Bauhaustapete - hat seine Wurzeln in Niedersachsen.
Polens Weinbautradition und Weinfeste
Polens Winzer stellen hervorranede Weine her. Die beliebtesten angebauten Weinreben sind: Riesling, Chardonnay, Gewürztraminer, Pinot gris, Sylvaner, Seyval Blanc, Bianca, Muscat, Regent und Rondo.Auf den Weingütern Polens kann man den Reben derzeit beim Reifen zusehen. Wer sich vor der Ernte des neuen Jahrgangs einen Überblick über die Vielfalt und Qualität polnischer Tropfen verschaffen möchte, kann dies im August bei mehreren Weinfesten im Süden des Landes tun.
Schlosshotel Sulislaw mit Porzellansammlung
Gastfreundschaft im noblen Schlosshotel SulislawZülzhoff. Der einstige Adelssitz wurde in ein weitläufiges Hotel- resort verwandelt.Das Schloss Zülzhoff (polnisch Pałac w Sulisławiu) im Ort Sulisław in der Gmina Grodków (Grottkau) in der polnischen Woiwodschaft Opole wird heute als Schlosshotel genutzt.
Warentest zeigt Wege aus der Windows-10-Falle
Support für Windows 10 endet Stiftung Warentest zeigt Wege aus der Windows-10-Falle
Lovis Corinth – 100. Todestag – eine Erinnerung
Vor einem gewaltigen Findling hat Lovis Corinth auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf seine letzte Ruhe gefunden. Ursprünglich sollte Corinth in Berlin Charlottenburg bestattet werden, da jedoch der vorgesehene gewaltige Findling zu viel Platz in Anspruch genommen hätte, konnte man keinen würdigen Grabplatz finden
Einst Preußen- heute Niederrheinmuseum Wesel
Alles neu im Niederrheinmuseum Wesel. Ein Museum im Umbruch: Ab dem 18 Juli 2025 präsentiert das LVR-Niederrheinmuseum in Wesel seine Neukonzeption mit neuer Dauerausstellung und Geschichten rund um das Leben am Wasser. Museumsbesucher/innen werden modern, medial und emotional angesprochen.