• OppelnerLand.Ozimek.Malapane

    Entdeckt: Älteste Hängebrücke Europas in Ozimek (Malapane) in Polen

    Die Eisenbrücke befindet sich in der Obhut der Gemeinde Ozimek, das benachbarte ebenfalls sehenswerte Metallurgiemuseum informiert über die Geschichte des ältesten kontinuierlich betriebenen Stahlwerk in Polen

  • OpoleOppeln Museum des Polnischen Liedes

    Opole (Oppeln) – das sehenswerte „schlesische Venedig“

    Opole (Oppeln) ist die Hauptstadt der Woiwodschaft Opolskie (Oppelner Land). Die Geschichte der rund 130.000 Einwohner zählenden Stadt reicht bis ins 9. Jahrhundert zurück. Dort befinden sich heute die wichtigsten Institutionen der deutschen Minderheit in Polen. Grundinformation Oberfläch 149 km² Bevölkerung 126 755 (2022) www Das älteste Bauwerk ist der auf der Oderinsel Pasieka (Pascheke) gegenüber der Altstadt gelegene Piastenturm. Er stammt aus dem 14. Jahrhundert und ist ein Überrest der Burg der einstigen Herrscher Opoles. Die Bekrönung in Form einer spitz zulaufenden Pyramide entstand in den 1960er Jahren. Während der Saison können Besucher den Turm erklimmen und die Aussicht über die Stadt und Flussniederung genießen. Der Schlosspark mit Teich wurde in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts angelegt. Gleich vier Kirchen bestimmen das Bild der Altstadt von Opole.

  • OpoleOppeln PolenMuseumdespolnischenLiedes

    Museum des polnischen Liedes in Opole

    Oppelner Liederfestival gibt es seit 1963. An vielen interaktiven Stationen und Exponaten sowie zwei Wänden als multimediale Wiedergabeflächen kann jeder Besucher u.a. in Filmsentenzen Ausschnitte aus den seit 1963 jährlich stattfindenden Opelner Liederfestivals erleben.

Rotterdam: Neues Kunstmuseum Fenix eröffnet

Von Jörg Berghoff Fenix, das neue internationale Kunstmuseum zum Thema Migration, öffnete am 16. Mai 2025, an einem markanten Standort im Rotterdamer Stadthafen seine Türen. Fenix befindet sich in einem restaurierten historischen Lagerhaus, das von [...]

  • Dampflok,OppelnerLand.Polen
  • Polen.OppelnerLand.Dampflok.Museum
  • Polen.OppelnerLand.Dampflok.Museum
  • Polen.OppelnerLand.Dampflok.Museum

Beliebt bei groß und klein: die Dampflok von Praszka bei Opole

Wie kommt die Lok der Schmalspurbahn in den Hof des Musuems Praszka in der Wojewodschaft Opole/Oppeln. Die Lok war bis 1987 auf der Schmalspurstrecke Praszka–Wieluń im Einsatz. Es handelt sich um eine Schmalspurdampflokomotive für die 750-mm-Spurweite, Reihe Px-48-1770 mit Tender Ptx48-1770, hergestellt in Chrzanów, Fabriknummer 3055 aus dem Jahr 1953, und einen Schmalspurpersonenwagen für die 750-mm-Spurweite, Typ 1 Aw, Reihe Bxphi, Nummer 00380024312-7, hergestellt in PFW Świdnica, Fabriknummer 2809 aus dem Jahr 1959. Die im Museumsgarten präsentierten Fahrzeuge sind ein wunderbares, wertvolles historisches Denkmal

  • Mühlhausen.Thüringen
  • Thüringen.Baumkronenpfad.Hainich
  • Mühlhausen.Thüringen bAUERNKRIEG

Schatzkammer Thüringen: Besuch in Mühlhausen

Das Stadtbild der historischen Reichs- und Hansestadt Mühlhausen wird geprägt durch die fast vollständig erhaltene Stadtmauer, das Rathaus, elf gotische Kirchen und die Bürgerhäuser aus Stein und Fachwerk. Die Predigten des radikalen Reformers Thomas Müntzer ließen 1524/25 Mühlhausen zu einem Zentrum von Reformation und Bauernkrieg werden. Dichter und Komponisten machten die Stadt seit dem 16. Jahrhundert zu einer Pilgerstätte der protestantischen Kirchenmusik, deren Glanzpunkt das Wirken Johann Sebastian Bachs wurde.

  • Mesagne hat ein super Stadtinformationssystem.
  • Mesagne Mural
  • Gastfreundliches Mesagne im Salento in Apulien
  • Palazzo Savino Mesagne Palazzo Savino Mesagne
  • Mesagne Mural

Gastfreundliches Mesagne im Salento in Apulien

Der Salento, diese liebliche Landschaft in Apulien, jener Teil im „Absatz des italienischen Stiefels“ macht süchtig. Und wer einmal Norman Douglas „Reisen in Süditalien“ gelesen hat, der versteht, warum es Apulien-Fans immer so ein Lächeln ins Gesicht zaubert, wenn man über dieses „Land zwischen den Meeren“ spricht. Trotz der tollen Stände, trotz der so reichen Geschichte, trotz der vielen Kunstschätze und Kirchen, ja trotz der emotional anrührenden Feste und trotz der überall uns begegneten Freundlichkeit: der Salento ist kein Massenziel.

  • Buckow Havelland Brandenburg
  • Dorfkirche.Buckow.Havelland
  • Grosstrappe
  • Dorfkirche.Buckow.Havelland
  • Dorfkirche.Buckow.Havelland

Wallfahrtskirche zu Buckow im Havelländischen Luch

Seit 800 Jahren steht die Dorfkirche in Buckow im Westhavelland und igehört den bedeutendsten Kulturdenkmäler des Brandenburgs. Über Jahrhunderte war das inmitten einer sumpfigen Luchlandschaft liegende Dorf Buckow nur über einen Damm von Süden her zu erreichen. Den Weg wies ein Licht auf dem 24 Meter hohen Kirchturm. Erstmals erwähnt wird die Marienkirche in „Bukow“ in einer Lehnsurkunde von 1344.

  • In Cork fuhr ab 1898 die Tramcar No. 11, im Jahre 1931 wurde sie durch busse ersetzt.
  • Das Wappen der Belfast & County Down Railway.
  • Mit der Hibernia von 1834 begann Irlands Eisenbahngeschichte.
  • South und West Clare Railway betrieben bis 1961 die letzte Schmalspurbahn Irlands.
  • The Casino Model Railway Museum in Malahide ist ein wahres Schmuckstück.

Irland unter Dampf

Die Eisenbahnhistorie Irlands kann man in der Nähe von Dublin hautnah erleben im The Casino Model Railway Museum in Malahide. Zusammen mit Malahide Castle ermöglicht das einen intensiven Ausflug in die irische Geschichte und Verkehrsentwicklung.

  • Rembrandt.Leiden.Holland
  • Leiden.Niederlande Rembrandt Museum Leiden Holland
  • Rembrandt
  • Rembrandt Gemälde Lakenhal Museum Leiden
  • Rembrandt.Leiden.Holland

Auf den Spuren des jungen Rembrandt in Leiden

Auf der Rembrandtroute durch Leiden. Wo Rembrandt lebte und arbeitete. Was man in Leiden gesehen haben sollte. In Leiden erblickte Rembrandt van Rijn das Licht der Welt und entwickelte sich zu einem großen Maler, bevor er nach Amsterdam aufbrach. Rembrandt würde sich in Leiden noch immer zurechtfinden – viele Gebäude und Straßen sind unverändert geblieben. Aber seht selbst

  • SchrodaerKreisbahn.PolenEisenbahn
  • SchrodaerKreisbahn.PolenEisenbahn
  • SchrodaerKreisbahn.PolenEisenbahnPolen
  • SchrodaerKreisbahn.PolenEisenbahn
  • SchrodaerKreisbahn.PolenEisenbahn

Tolle Kleinbahn in Polen: Schrodaer Kreisbahn

Aber nicht nur Fans von Normalspur können in der Wojewodschaft Wielkopolska Techniktrümpfe aus Uropas Tagen erleben. Auch Schmalspurbahnen laden ein Es gibt mehrere Schmalspurbahnen rund um Posen, darunter die Schrodaer Kreisbahn (polnisch: Sredzka Kolej Powiatowa). Dazu zieht eine Dampflok den Zug. Hier ist alles Retro: Tickets, Schaffnerunformen, die Holzbänke in den Waggons.

  • Dampflokparade wolsztyn Polen eisenbahn
  • Tubize 2069 "Helena" aus Belgien auf der Fahrt ins 9 Kilometer entfernte Keblowo, Gemeinde Wolsztyn Foto: Weirauch
  • Bahnhof Wolsztyn Eisenbahn Dampflok
  • Dampflokwerk.Wolsztyn.Parade2024 Dampflokparade wolsztyn Polen eisenbahn
  • Bahnhof Wolsztyn Eisenbahn

Eisenbahn: Mit Volldampf in den Frühling in Wolsztyn/Wollstein

Am ersten Maiwochenende dreht sich im polnischen Wolsztyn (Wollstein) alles um historische Eisenbahnen. Zum 29. Mal findet am 3. Mai 2025 die beliebte Dampflokparade als Höhepunkt eines mehrtägigen Veranstaltungsprogramms statt. Das historische Bahnbetriebswerk wird zur Kulisse für die schnaubenden Stahlkolosse und nächtliche Lichtinstallationen. Besucher können an Sonderfahrten teilnehmen.

  • Madeira
  • Zufriedene Gesichter: auch die Fuhrleute sind entspannt nach den 2 Kilometer Schlitten ziehen, Foto: D.Weirauch
  • Wenn nötig, springen die Fuhrmänner mit einem Fuß hinten auf. Foto: D. Weirauch
  • Blütenpracht überall auf Madeira, Foto: D.Weirauch

Mit dem Korbschlitten von Monte nach Funchal

Mit dem Korbschlitten von Monte nach Funchal. Wer erst einmal oberhalb Funchals, in Monte an der Korbschlittenstation steht, hört oft die Frage: „Ob das gut geht?“ Die Fahrt mit dem Korbschlitten von Monte hinunter Richtung Funchal gehört zu den Touristenattraktionen auf Madeira.