• Neues.Palais.Krippe.Weihnachten.Sanssouci

    Des Kaisers Weihnachtskrippe im Grottensaal des Neuen Palais zu sehen

    Eine Weihnachtskrippe von Kaiser Wilhelm II. ist nach 106 Jahren nach Potsdam zurückgekehrt. Das Kunstwerk ist im Grottensaal des Neuen Palais ausgestell. Damit kehrt die Leihgabe an ihren historischen Aufstellungsort zurück. Die Krippe des Bildhauers Sebastian Osterrieder wurde um 1907 dem Kaiser geschenkt und war bis 1917 jährlich im Grottensaal aufgestellt worden. Nach dem Ende der Monarchie 1918 gelangte das Kunstwerk im November 1920 in das niederländische Exil Wilhelms II. Hier verlor sich die Spur. Erst in den 1980er-Jahren trat die Krippe bei einer Auktion wieder öffentlich in Erscheinung. Ein Käufer aus Bayern erwarb das Kunstwerk. Mittlerweile wird sie im Stadtmuseum Abensberg in Bayern ausgestellt.

  • Die „heile Welt“ des Loriot

    Sonderausstellung zum 100. Geburtstag von Vicco von Bülow in Brandenburg/Havel. Loriot" : Kein anderer Humorist hat so viele Spuren in der deutschen Sprache hinterlassen, hat so viele Generationen zum Lachen gebracht wie Loriot. Das liegt nicht allein an seinem unvergleichlichen Witz, mit dem er die zwischenmenschliche Kommunikation so auf die Spitze treibt, dass sie in ihrer ganzen Absurdität entlarvt wird. Loriot war auch unglaublich vielseitig und hielt seinen Mitmenschen zunächst als Karikaturist, später aber auch als Schauspieler, Schriftsteller, Opern- und Filmregisseur den Spiegel vor. Loriot (eigentlich Vicco von Bülow) wurde am 12. November 1923 in Brandenburg geboren.

  • Porto.Portugal

    Mit MS Douro Queen den Douro erkunden

    Nachdem wir uns mit Porto, der Stadt an der Mündung des Rio Douro, bekannt gemacht haben, wollen wir nun den Douro, Portugals längsten Fluss, kennenlernen. Wie? Mit einer Flusskreuzschifffahrt auf der schmucken „Douro Queen“ von [...]

  • Tunesien Kamele Wüste
  • Tunesien Sahara
  • Tunesien-2019 (303)
  • Tunesien Kamele Wüste

Star Wars – Besuch im Sand Tunesiens

Als ich einem Kollegen unlängst erzählte, dass ich in den Süden von Tunesien fahre, da war seine erste Reaktion: „Schau Dir unbedingt die Stätten an, wo Star Wars gedreht wurde.“ Und so ganz nebenbei fügte [...]

  • Hotel Wyndham Osnabrück
  • Markt Osnabrück Stadtrundgang Niedersachsen
  • Osnabrück.Stadt
  • Osnabrück.Rathaus.Frieden Niedersachsen
  • RemarqueWyndham Osnabrück

Ein Wochenende in Osnabrück – Die Friedensstadt

Altstadt in Osnabrück besuchen: Rathaus des Westfälischen Friedens, Marienkirche und Dom.. Auf der Hasewelle reiten, das Remarque Friedenszentrum besichtigen und Eisessen im Fontanella. Osnabrücks Sehenswürdigkeiten an einem Wochenende erleben. einfachraus gibt die besten Tipps.

  • Brandenburg/Havel Waldmops
  • Manfred Krug Stahnsdorfer Südwestkirchhof Friedhof
  • Brandenburg.Fischer.Handwerk
  • Brandenburg Schiffahrt Havel
  • Storch Brandenburg Natur

52 kleine und große Eskapaden. Potsdam und Havelland

Draußen unterwegs zwischen Potsdam, Brandenburg an der Havel und Westhavelland Ob wandern, radeln, paddeln oder in aller Ruhe die Natur genießen: 52 kleine und große Eskapaden machen Lust, die schönsten Ecken in Potsdam und im Havelland zu entdecken. Für wenige Stunden, einen Tag oder ein Wochenende – unwiderstehliche Ausflüge ins Grüne warten. Exotische Bäume aufspüren, von Storchennest zu Storchennest radeln oder vor einer einsamen Insel ankern – es ist so einfach, mehr zu erleben als das Bekannte. Also ab nach draußen!

  • Friedhof Hiddensee nicko Ostsee Friedhof
  • Friedhof Hiddensee nicko Ostsee Friedhof
  • Kutschpferde Hiddensee
  • Planwagen Kutschfahrt Hiddensee Ostsee nicko
  • nicko Ostsee Hiddensee

Zu Gerhart Hauptmann nach Hiddensee

Teil 3 unserer Fluss-Meer-Reise mit der „Katharina Bora“ von nicko cruises im Sommer 2023 von Potsdam nach Stralsund. Heute: Zu Gerhart Hauptmann nach Hiddensee.  Unsere Flusskreuzfahrt geht mit einem Highlight zu Ende. Nachdem die Katharina [...]

  • Über eine breite Treppenanlage mit zwei + (mit 2,40 m Abstand) sieben Stufen - zwischen zwei stelenartigen Postamenten - erreicht man den Eingang (Südseite) des zweistöckigen kuppelbedeckten Rundbaus
  • Ausblick vom Balkon, darüber das eigentliche Aussichtsgeschoss
  • Bismarckturm.Stettin.Polen
  • Bismarckturm.Stettin
  • Bismarckturm.Stettin.Polen

Stettiner Bismarckturm wird restauriert

Die Wiederherstellung des Bismarckturms am Rand von Stettin schreitet woran. Restauratoren sind am Werk und setzen den weithin sichtbaren Bau auf den Oderhängen instand. Investor sind der Stettiner Unternehmer Wojciech Kłodziński und seine Stziftung. Der junge Mann kaufte den Turm 2019 und will den Turm bis 2027 restaurieren. Schon jetzt gibt es am Wochenende Führungen. Um Spenden wird gebeten.

  • Salento Apulien Italien
  • Kunstwerk der Natur: Felsentor im Salento
  • Apulien Musik Salento Apulien Castro Italien Salento Licht Illumination
  • Apulien, Italien, Salento
  • Wohnhäuser auf dem Burgberg von Castro im Salento. Foto: D.Weirauch

Salento in Apulien: Traumhafte Küsten

Die sonnenverwöhnte Küste Apuliens ist beinahe durchweg badetauglich und läuft an manchen Stellen geradezu zur Höchstform auf. Mittelalterliche Wach- und Beobachtungstürme dienen allerorten den Reisenden als markante Wegweiser, die mit Abstand namhaftesten Städteziele heißen Otranto [...]

  • Fischer von Erlach Kollegienkirche_
  • Johann Bernhard Fischer von Erlach hat auch die Innenausstattung der Johannesspitalkirche entworfen
  • Atlanten an dem von Johann Bernhard Fischer von Erlach entworfenen Portal des Hofmarstalls
  • Johann Bernhard Fischer von Erlach Kollegienkirche Foto: Veit-Mario Thiede
  • Foto Veit-Mario Thiede

Salzburg feiert den barocken Stararchitekten Fischer von Erlach

Salzburg feiert den barocken Stararchitekten Fischer von Erlach Mit seinen Kirchenbauten hat Johann Bernhard Fischer von Erlach das Stadtbild Salzburgs entscheidend mitgeprägt. Der 1656 in Graz geborene Sohn eines Bildhauers starb vor 300 Jahren in Wien. Fischer von Erlach war einer der bedeutendsten Architekten der Barockzeit. Das Salzburg Museum in Österreich ehrt ihn mit einer Sonderausstellung, deren zweite Station das Wien Museum sein wird.

  • Krämerbrücke Erfurt Thüringen
  • Die Krämerbrücke von Erfurt Foto: Weirauch
  • Erfurt Thüringen Kloster Luther
  • Eis Erfurt Thüringen

Erfurt – Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten

Erfurt - Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten in Erfurt hat Sechs-Appeal. Das ist nicht anzüglich, das ist eine Tatsache. Der Domberg mit seinen sechs Kirchtürmen beschert der Stadt ihr unverkennbares Wahrzeichen. Weder Einheimische noch Gäste können sich an der Altstadt satt sehen. Sie bildet eines der größten Flächendenkmale Deutschlands. Bauwerke aus Mittelalter und Renaissance, aus Barock und Gründerzeit stehen dicht an dicht. Dennoch wartet Erfurt mit weit mehr auf als nur einer Postkarten-Idylle. Die Stadt ist ein Kosmos, in dem es vor Mythen und spannenden Geschichten nur so wimmelt. Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten stehen im Mittelpunkt dieses Buchs. Mirko Krüger wirft gern Fragen auf, deren Antwort wir bereits zu kennen glauben. Dann aber, bei genauerem Hinsehen, stellen sich Sachverhalte plötzlich anders dar als angenommen.

  • Wolgast.nicko.Katharina.Usedom
  • Peenemünde Usedom Ostsee nicko
  • Ferienwohnungen gibt es in der 1873 errichteten Villa Staudt.
  • Jugendherberge in Ahlbeck Usedom

Mit MS „Katharina von Bora“ nach Usedom

Stilvolles Inselhopping – von Potsdam über Oder nach Stettin - Ostseeinseln nach Stralsund. Kreuzfahrt zwischen Potsdam und der Hansestadt Stralsund, vorbei an den deutschen Ostseeinseln, verspricht jeden Tag kontrastreiche Erlebnisse. Staunen Sie über das Schiffshebewerk in Niederfinow und genießen Sie im Nationalpark Unteres Odertal die herrliche Natur. Nach dem Besuch in Stettin wird die Flusskreuzfahrt zur „Seefahrt“. An der Ostseeküste entlang geht es zu den Inseln Usedom, Rügen und dem kleinen Hiddensee. Wir genießen Sie die herrlichen Landschaften mit der berühmten Bäderarchitektur. Usedom und Peenemünde lohnen ebenso wie Wolgast.