Rote Bete Suppe – Barszcz ukraiński und polnische Küche
(unbezahlte Werbung) Wer die bodenständige polnische Küche liebt, gern mit frischen saisonalen Produkten arbeitet, dem sei das Kochbuch von Sylwia Erdmanska-Kolanczyk (Leopold Stocker Verlag Graz) ans Herz gelegt. Oma und Opa haben der Hobbyköchin und [...]
Reiseführer über Nordpolen informiert detailliert
Was der Norden Polens abseits ausgetretener Pfade zu bieten hat, verrät ein neuer Reiseführer. "56 Tipps abseits der ausgetretenen Pfade" lautet die Unterzeile des rund 300 Seiten starken und reich illustrierten Buchs "Nordpolen", das Reiseautor Carsten Heinke im Verlag "360° medien" veröffentlicht hat.
Auf den Spuren des jungen Rembrandt in Leiden
Auf der Rembrandtroute durch Leiden. Wo Rembrandt lebte und arbeitete. Was man in Leiden gesehen haben sollte. In Leiden erblickte Rembrandt van Rijn das Licht der Welt und entwickelte sich zu einem großen Maler, bevor er nach Amsterdam aufbrach. Rembrandt würde sich in Leiden noch immer zurechtfinden – viele Gebäude und Straßen sind unverändert geblieben. Aber seht selbst
Kroatien-Reisende aufgepasst: Die Kuna geht, der Euro kommt
Kroatien-Reisende aufgepasst: Die Kuna geht, der Euro kommt Wer den Urlaub in Kroatien verbracht und noch von der Landeswährung Kuna übrig hat, muss nun aktiv werden. Denn Kroatien stellt ab dem 1. Januar 2023 von [...]
Womo-Führer: Sauerland und Bergisches Land
Wald und Wasser, Fachwerk und Schiefer prägen den Charakter des Bergischen Landes und des Sauerlandes. Dank des Fotografen und Bildjournalisten Udo Haafke liegt jetzt ein wunderbarer Reiseführer (Bruckmann) vor, der neugierig macht, diese Regionen mit [...]
Tallinn – die Perle der Ostsee
Tallinn ist eine junge Stadt. Die Hauptstadt von Estland Tallinn wird auch als die Perle der Ostsee bezeichnet. Zumindest habe ich das bei unserem Besuch gespürt. Estlands dynamische Hauptstadt ist wie das ganze Baltikum im [...]
Museumsschätze an der Romantischen Straße
Zwischen dem Ende des Herbstes und der bevorstehenden Advents- und Winterzeit bieten Museumsbesuche abwechslungsreiche Erlebnisse, die mit einem attraktiven Kurzaufenthalt an der Romantischen Straße verbunden werden können. An Deutschlands bekanntester und beliebtester Qualitätsferienstraße warten besondere [...]
Hotel Walther Pontresina – Wo der Gast im Mittelpunkt steht
Pontresina – am Fuß des Berninamassivs gelegen, ist das Dorf mit dem grandiosen Blick auf die höchsten Gipfel der Ostalpen ein Paradies für Wanderer und Bergsteiger. Und hier lebt eine der größten Steinbockkolonien der Alpen. [...]
Kraków/Krakau: Geburtstags-Ausstellung für Helena Rubinstein
Geburtstags-Ausstellung für Helena Rubinstein in Krakau. Zu ihrem 150. Geburtstag widmet ihr ihre Heimatstadt Kraków (Krakau) eine Schau
Gartenkunst ist Lebenskunst: Stift Neuzelle mit Barockpark
Mit seinen beiden Barockkirchen, dem barocken Klostergarten, dem spätgotischen Kreuzgang sowie seinen Kunstschätzen zählt Neuzelle zu den größten Barock- und Kunstdenkmalen Ost- und Norddeutschlands.
Prächtiges Kleinod: Weserrenaissance Schloss Bevern
Als eines der repräsentativsten Gebäude der Weserrenaissance zeigt sich das Schloss Bevern in der Nähe von Holzminden. Es wurde in den Jahren 1603 – 1612 nach Vorgaben des Bauherrn Statius von Münchhausen als regelmäßige Vier-Flügel-Anlage [...]
Der Trierer Goldschatz kann wieder bestaunt werden.
Größter Goldschatz der römischen Kaiserzeit mit mehr als 2500 Münzen aus der Zeit der antiken Römer kann ab sofort wieder bestaunt werden. In „Goldrausch“ rekonstruiert Urs Willmann nicht nur minutiös die Geschichte des Trierer Goldschatzes, der 1993 unter abenteuerlichen Umständen geborgen und später zum Ziel der nächtlichen Einbrecherbande wurde. Der Wissenschaftsjournalist erzählt vor allem, warum die Geschichte des Goldes immer auch eine des Verbrechens war.