Am ersten Maiwochenende dreht sich im polnischen Wolsztyn (Wollstein) alles um historische Eisenbahnen. Zum 29. Mal findet am 3. Mai 2025 die beliebte Dampflokparade als Höhepunkt eines mehrtägigen Veranstaltungsprogramms statt. Das historische Bahnbetriebswerk Wolsztyn in der Wojewodschaft Großpolen (Wielkopolska), rund 70 Kilometer von Poznan/Posen entfernt, wird zur Kulisse für die schnaubenden Stahlkolosse und nächtliche Lichtinstallationen.
Sonderfahrten für Besucher
Die „Parowozownia Wolsztyn“ ist ein Muss für Fans historischer Dampfloks. Die bis heute erhaltenen Anlagen mit Bahnhof, Werkstätten und einem Ringlokschuppen wurden zwischen 1886 und 1907 errichtet. Sie bilden eines der letzten aktiven Bahnbetriebswerke für Dampfloks in Mitteleuropa und das letzte in Polen mit planmäßigem Personenverkehr.

Blick zur Drehscbeibe im Bahnbetriebswerk
hier findet ihr viele Infos zur Geschichte des Betriebswerkes Wolsztyn.
Dampflokparade mit Lichtershow im BW
Besucher können die volle Pracht des Nostalgiefuhrparks am 3. Mai erleben. Bei der großen Dampflokparade gegen 13.45 Uhr zeigen sich die mächtigen Stahlrösser von ihrer besten Seite.
Nach Einbruch der Dunkelheit gegen 21.00 Uhr präsentieren die Veranstalter dann eine große Multimediaperformance mit dem Titel „Licht, Dampf, Sound“. Im Anschluss können die Gäste bis Mitternacht durch das in farbige Lichtinstallationen getauchte Gelände wandeln. Wer für eine Lokreparatur spenden will,hier geht es zur Seite des Rundhauses.

Bahnhof Wolsztyn empfängt seine Gäste
Vom 1. bis 5. Mai gibt es tägliche Sonderfahrten mit historischen Loks wie der polnischen Pt47-65 von 1949 oder den beiden aus Belgien stammenden Loks Tubize 2069 von 1927 und Cockerill 503 aus dem Jahr 1920.
Mehr Info gibt es auf der Internetseite des Bahnbetriebswerkes:
oder
Auf der täglich aktualisierten Homepage von Wojciej Lis.

Tubize 2069 „Helena“ aus Belgien auf der Fahrt ins 9 Kilometer entfernte Keblowo, Gemeinde Wolsztyn Foto: Weirauch
Zudem organisieren verschiedene Vereine und Reiseanbieter Fahrten aus und in andere polnische Städte wie Toruń (Thorn), Poznań (Posen) und Gniezno (Gnesen).

Viel los auf dem Bahngelände in Wolsztyn Anfang Mai
Täglich, außer Montags, verkehrt eine Verbindung mit der Dampflok Pt47-65 als planmäßige Regionalverbindung zwischen Wolsztyn und Zbaszynek über Zbąszyń (und Tuchorza). Berliner können mit dem EC von Berlin Ostbahnhof über Frankfurt/Oder bis Zbaszynek fahren und dann dort in den Dampfzug umsteigen nach Wolsztyn.
PT47-65 fährt in Station Tuchorza, auf dem Weg nach Zsabzynek,
An Samstagen und Sonntagen ist zusätzlich eine Fahrt zwischen Wolsztyn und Poznań im Angebot.
Infos zum Bahnbetriebswerk und der Dampflokparade unter www.parowozowniawolsztyn.pl
Mehr zu touristischen Angeboten in Polen unter www.polen.travel
red/polen travel

Blick auf Wolsztyn vom See aus
Hinterlasse einen Kommentar