Die M/S« Nordstjernen» wird im kommenden Jahr 70 Jahre alt! Das feiern die Fans des Oldtimers und die norwegische Reederei Vestland Classic mit einer Jubiläumssaison, in der es viele Höhepunkte gibt. Die erste Jubiläumsreise beginnt am 1. März in Bergen, genau 70 Jahre nachdem die M/S «Nordstjernen» ihren Dienst auf der Hurtigrute aufnahm. Weitere Reisen sind unter anderem eine Winterreise in den Hardangerfjord, eine Strickreise sowie eine Themenreise „Edvard Munch“. Ebenfalls vorgesehen ist eine Tour ab/bis Warnemünde auf den Spuren der Hurtigrute im Mai.Nordstern.Schiff verstland classic

Ein Höhepunkt ist sicher die Reise ab und an Warnemünde „Auf den Spuren der Hanse“ mit Anlaufhäfen Stralsund, Stettin und Gdansk/Danzig. Dauer: Vom 1. bis 7. Mai 2026.

Wer mehr über Stettin erfahren möchte, hier gibt es schon mal einige Tipps.

Weiterhin gibt es drei Reisen auf die nördlichen Britischen Inseln im Juni und vier Reisen in die norwegischen Fjorde im Juli.

Als Jubiläums-Highlight im Sommer eine Reise zum Fjordsteam 2026 – Festival in Bergen. Im August eine Reise über die Shetland-Inseln zu den Färöer-Inseln und zurück, mit der Möglichkeit, in Torshavn aus- oder einzusteigen.

Das komplette Reiseprogramm gibt es hier auf der Homepage www.vestlandclassic.com/cruises.

Gebucht werden kann unter der Mail: booking@vestlandclassic.com.

Nordstjernen ist das Schiff mit längsten Einsatzdauer im Hurtigruten-Dienst

Während unserer Fahrt „Auf historischen Spuren um Jütland: Schleusen, Brücken und Leichttürme“ ab und an Warnemünde berichtete Ruth Moritz viele Details zur Schiffshistorie der „alten Dame“. Vorgängerin des Oldies war das 1937 gebaute Dampfschiff Nordstjernen. Dieses Schiff sank in der Nacht zum 22. September 1954 nach einer Kollision mit einem Felsen im norwegischen Raftsund.  „Nordstjernen“ gehört zusammen mit der „Ragnvald Jarl“ und der „Finnmarken“ zu drei Schiffen des Hurtigruten-Neubauprogramms der Nachkriegszeit, die in den Jahren 1954 bis 1956 auf der Werft Blohm & Voss in Hamburg gebaut wurden. Die Nordstjernen trägt die Baunummer 787. Merkmal der „Nordstjernen“ ist die mittschiffs angeordnete Maschinenanlage (sie wurde 1982 ersetzt) und dem dort gelegenen „klassischen“ Schornstein.

Norsternjen Nordstern Schiff Verstlandclassic

Norstjernen auf Reede

Und da Norstjernen (auf deutsch Polarstern) nur offene Rettungsboote (die außer mit einem Motor auch mit Ruder ausgestattet sind) verfügt, darf das Schiff seit Ende 2024 nicht mehr in der norwegischen Arktis unterwegs sein.

Länderkunde brachte uns Reiseleiterin Ruth nahe.

Länderkunde brachte uns Reiseleiterin Ruth nahe.

hier erfahrt ihr mehr über eine Reise mit MS Nordstjernen im Frühjahr 2025 ab Warnemünde rund um Jütland.

Nordstern.Schiff Panorama