Auf den Weingütern Polens kann man den Reben derzeit beim Reifen zusehen. Wer sich vor der Ernte des neuen Jahrgangs einen Überblick über die Vielfalt und Qualität polnischer Tropfen verschaffen möchte, kann dies im August bei mehreren Weinfesten tun. Den Auftakt macht am 3. und 4. August 2025 das Tuchovinifest im kleinpolnischen Tuchów. In Karpatenvorland zwischen Tarnów und Nowy Sącz wurde bereits im Mittelalter Wein angebaut. Seit rund 30 Jahren dienen die sanften Hügellagen wieder als Weinberge. Zum Festivalauftakt gibt es eine farbenfrohe Parade der Aussteller aus verschiedenen europäischen Ländern. Auf dem historischen Marktplatz können Besucher neben regionalen Tropfen auch Weine unter anderem aus Tschechien, der Slowakischen Republik oder Rumänien kosten. Dazu gibt es polnische Leckereien und ein musikalisches Rahmenprogramm. www.tuchovinifest.com

Nicht weit von Stettin besuchten wir das Weingut Kojder

Marek Kojder und sein Weinberg

Stolz präsentiert Marek Kojder preisgekrönte Weine Foto: Weirauch

Ein Höhepunkt des Weinsommers ist das dreitägige Festival in Jasło, das vom 29. bis 31. August stattfindet. Die Stadt im südlichen Karpatenvorland gilt als eine der Wiegen des modernen polnischen Weinbaus. Rund um Jasło erstreckt sich eine der aktivsten Winzerregionen des Landes, mit zahlreichen kleinen Weingütern und einer der wenigen kommunalen Weinlagen Polens in der Stadt. Das Festival bietet neben Verkostungen und Marktständen auch Workshops und Gespräche mit den Weinbauern. Zudem gibt es am 30. August einen speziellen „önotouristischen Zug“ aus Kraków (Krakau) mit professioneller Degustation und Snacks. Bereits am 23. August findet ein Tag der offenen Weingüter statt. www.dniwina.pl

Etwa zeitgleich findet vom 30. bis 31. August im Westen des Landes das Festival „Winiarze i Przyjaciele“ (Winzer und ihre Freunde) statt. Auf der Galopprennbahn in Wrocław-Partynice (Breslau-Hartlieb) können Besucher die Weinkultur Niederschlesiens erleben. Die Region ist zunehmend für elegante Weiß- und Schaumweine bekannt. Das Festival will zum Genießen und gemütlichen Gespräch mit den Erzeugern und den bekanntesten polnischen Sommeliers einladen. Die Organisatoren legen großen Wert auf das passende Essen zum Wein. www.torpartynice.pl/kalendarz-wydarzen/festiwal-winiarze-i-przyjaciele-3/

Bereits am 9. August lädt die UNESCO-Welterbestadt Zamość zum Festival „Zamojskie Winogranie“ ein. In der historischen Altstadt rund um den eindrucksvollen Renaissance-Marktplatz präsentieren sich nicht nur die wichtigsten Weingüter der Region Roztocze und der weiteren Umgebung Lublins. Besucher können hier auch weitere regionaltypische Fruchtweine wie Lubliner Cidre oder Stachelbeerwein verkosten. Neben dem kulinarischen Angebot des Festivals haben 17 Restaurants in Zamość spezielle Wine-Pairing-Menüs vorbereitet. Zudem gibt es Angebote regionaler Kunsthandwerker und ein kulturelles Rahmenprogramm mit Workshops und einem abendfüllenden Konzertprogramm. www.zamojskie-winogranie.pl

Wer Musik und Wein noch intensiver verbinden möchte, findet vom 14. bis 19. August bei Tarnów ein besonderes Format. Besucher können von den Terrassen des Weingutes Janowice dann nicht nur den eindrucksvollen Blick über das Dunajec-Tal genießen. Das Vitis Music Sfera Festival bringt an sechs Tagen Klassik, Jazz und Pop direkt auf den Weinberg. 2025 geben sich unter anderem die international bekannte polnische Jazzsängerin Anna Maria Jopek sowie das mehrfach preisgekrönte Pianoduo Ilya Maximov und Julia Kociuban-Maximov die Ehre. www.vitismusicsfera.pl

Foto: Polnisches Fremdenverkehrsamt

Vom 6. bis 14. September übernimmt Bacchus den Stadtschlüssel von Zielona Góra (Grünberg)
.Foto Bartosz Mirosławski/

Polens bekanntestes Weinfest „Winobranie“ findet erst im September statt. Vom 6. bis 14. September übernimmt Bacchus den Stadtschlüssel von Zielona Góra (Grünberg). Während der gesamten Dauer gibt es Weinstände in der Altstadt sowie Veranstaltungen in den Weinbergen der Stadt und ein umfangreiches Kulturprogramm. Höhepunkt ist ein festlicher Umzug am 13. September. Mehr Infos gibt es hier https://visitzielonagora.pl

Allgemeine Informationen zu Reisen nach Polen beim Polnischen Fremdenverkehrsamt, www.polen.travel

hier erfahrt ihr mehr über einzelne Weinberge und Winzer in Polen.

Wir besuchen Schloss und Weingut Godyla Pawlowice im Oppelner Land.

Pawlowice.OppelnerLand.Wein

hier sind wir im Pałac Mierzęcin wellness & wine Resort

Schaut Euch bitte auch im Oppelner Land um.

Patschkau.Wein OppelnerLand

Auf dem Weingut in Patschkau im Frühjahr 2025