Sehenswerte Altstadt von Leiden
Im holländischen Leiden spürt man überall Historie. Kopfsteingepflasterte Straßen, Zugbrücken [...]
Im holländischen Leiden spürt man überall Historie. Kopfsteingepflasterte Straßen, Zugbrücken [...]
Nach der Corona-bedingten Pause im vergangenen Jahr bereitet sich Polen [...]
Der hier ansässige Weihnachtsmarkt gilt als einer der ältesten und traditionsreichsten in der Bundesrepublik und hat die Region bundesweit bekannt gemacht. Ein weiteres Highlight zur Vorweihnachtszeit ist die Bergparade. Begleitet von Musik und Lichtern ziehen die Teilnehmenden in historischen Bergmannuniformen durch die Stadt und erinnern damit an die Bergbaugeschichte der Region. Die spätgotische Hallenkirche St. Annen-Kirche ist zur Vorweihnachtszeit festlich geschmückt und empfängt Kultur-Interessierte zu Konzerten. Kunstfans werden in Annaberg-Buchholz nicht enttäuscht: Die erzgebirgische Volkskunst mit ihren berühmten Holzschnitzereien macht einen Besuch in der Kreisstadt zu einem besonderen Erlebnis.
Genuss entdecken – Weinbau im Elbland Klein und fein und [...]
Traditionell am 3. Adventswochenende feiert das ehemalige Erzbergwerk Rammelsberg in Goslar den „Weihnachtlichen Rammelsberg“. Neben den 50 Austellern, buntem Bühnen- und Unterhaltungsprogramm können sich die Besucher:innen in diesem Jahr auf viele Mitmach-Aktionen freuen, wie zum Beispiel auf die Wichtelwerkstatt, die neu an den Rammelsberg gezogen ist und gut gelaunt die Unterstützung vieler kleiner Hände erwartet. Vorlesestunden mit dem Weihnachtsmann, Zinnfigurengießen oder die Live-Performance eines Schauglasbläsers begeistern ebenfalls Groß und Klein. Wie jedes Jahr heiß begehrt sind die Tickets für den Rundgang durch den 200 Jahre alten Roeder-Stollen. Erleuchtet vom Licht hunderter Kerzen bringt er die Farben bunter Vitriole und die Augen der Gäste zum Strahlen. Eindrucksvoll führt der Weg am großen Wasserrad vorbei, in dessen „Radstube“ die Klänge besonderer Flöten wiederhallen.
Solche eine Firmengeschichte wünsche ich mir des öfteren. „Das Café [...]