Murnau ruft ein Seidl-Jahr aus. Mit Konzerten, Festen und Führungen ehrt der bayerische Ort Murnau den 100. Todestag des Architekten und leidenschaftlichen Gastgebers Emanuel von Seidl.  Was es damit auf sich hat, erfährt ihr hier:

Emanuel von Seidl und Murnau

Seidls Fassadenmalerei strahlt auch am Rathaus Foto: Weirauch

Ein Architekt bestimmt den Takt

2019 jährt sich der Todestag des Münchner Architekten Emanuel von Seidl zum 100. Mal. In Murnau, die Stadt, in die sich Seidl verliebt und deren Ortskern er maßgeblich geprägt hat, lebt die Erinnerung an ihn weiter. Bunt bemalte Fassaden, sprudelnde Brunnen und der Seidlpark, eine grüne Oase mitten in Murnau, zeugen noch ein Jahrhundert später von seinem Lebenswerk. Seidl war nicht nur ein Architekt und begnadeter Innenausstatter, er war auch Parkgestalter, ja, heute würde man sagen, Seidl war auch Manager. Zum Dank widmen die Murnauer ihrem großen Architekten ein ganzes Jahr – mit Festen, Konzerten und speziellen Führungen. Darüber werden wir hier ausführlich berichten. Denn einfachraus.eu war in Murnau. „Als Seidl 1898 zum ersten Mal nach Murnau kam, war es wohl Liebe auf den ersten Blick“, sagt Alexandra Thoni, Leiterin der Tourist Information Murnau. „Kurze Zeit später kaufte er sich ein Grundstück im Ort, baute eine prächtige Villa und gestaltete einen großen Landschaftspark – den heutigen Seidlpark.“

Murnaus Fassaden von Seidl

Mit zeitgemäßen Fassadenmalereien, Handwerks- und Gewerbeemblemen sowie der Bepflanzung der Marktstraße verlieh Emanuel Seidl (ab 1905 von Seidl) dem Markt Murnau einen frischen neuen Charme.

Murnau am Staffelsee

Im Gedenkjahr erfahren Besucher von Mai bis Oktober auf  verschiedenen Führungen durch den Ort und den weitläufigen Seidlpark, wie der Architekt aus verschiedenen Stilrichtungen seine unverwechselbare Handschrift formte und wie er mit seiner Fassadengestaltung sogar die Maler des „Blauen Reiter“ zu farbenfrohen Kunstwerken inspirierte.

Foto: Weirauch

Eine etwas andere Perspektive auf den extrovertierten Künstler eröffnen die Schauspielführungen von Chiara Nassauer-Boitsos, die montags um 16 Uhr stattfinden: „Seidl“ höchstpersönlich nimmt Kultur- und Naturinteressierte mit auf eine Zeitreise ins frühe 20. Jahrhundert und zeigt ihnen seine persönlichen Lieblingsorte. Beim Spaziergang durch den Park gibt er die eine oder andere Anekdote aus seinem Leben zum Besten und erzählt von glanzvollen Künstlerfesten und ausgelassenen Geburtstagsfeiern, die hier stattgefunden haben. „Seidl liebte es, Besucher zu empfangen. Daher ist es angemessen, das Seidl-Jahr mit vielen Gästen, Theater und Musik zu füllen“, erklärt Alexandra Thoni.

Sommernachtstraum im Seidl-Park

1910 war der Höhepunkt dieser vergnügten Zeit. Jeder, der Rang und Namen hatte, reiste nach Murnau, um Seidls beruflichen Erfolge und seinen 54. Geburtstag zu zelebrieren. Selbst zwei Königinnen, Elisabeth von Belgien und Marie von Neapel, wollten sich das Spektakel nicht entgehen lassen. Die Krönung der Feierlichkeiten war die Aufführung von Shakespeares Sommernachtstraum unterm Sternenhimmel im Park. Daran möchten die Schauspieler des Freien Theaters anknüpfen. Im Rahmen des Benefizfestivals Kulturknall, das zwischen dem 18. und 21. Juli Seidls Leben feiert, soll der Sommernachtstraum inszeniert werden. Das Stück wird an fünf verschiedenen Spielorten aufgeführt und so den gesamten Park beleben.

Staffelsee Murnau Bayern

Die Szenenwechsel leitet ein Seidl-Darsteller ein. Gemeinsam mit einer illustren Gesellschaft in historischer Kleidung und einem Privatchor flaniert er voraus und führt die Zuschauer zum nächsten Spielort. Weitere Programmhighlights des Festivals sind sommerliche Gartenfeste mit klassischen Konzerten und eine Silent-Disco, bei der jeder im Takt seiner eigenen Musik tanzt. Der gesamte Erlös des Festivals wird dem Verein Menschen helfen e.V. gestiftet. Der Verein setzt sich für Kinder in Europa ein und unterstützt Menschen, die in Not geraten sind.

Murnau Seidl Bayern

Grab des Architekten Emanuel Seidl in Murnau, Foto: Weirauch

Gabriele Münter Grab Murnau Foto:Weirauch

Gabriele Münter Grab Murnau Foto:Weirauch

Seidl – Ausstellung

Ganz zum Ende des Gedenkjahres widmet das Schlossmuseum Murnau dem berühmten Architekten Emanuel von Seidl eine eigene Ausstellung, die unter anderem neue Erkenntnisse zur Autorenschaft Emanuel von Seidls bei bestimmten Projekten sowie zu den Beziehungen der Seidl-Familie zu Murnau bieten wird. Start der von der Kunsthistorikerin Katharina Drexler kuratierten Schau ist am 4. Dezember. Frau Drexler spricht von der Rückkholung eines „Jahrhundertarchitekten“. Emanuel von Seidl gehörte um 1900 zu den bedeutendsten Architekten von Landhäusern. Erfasst sind 180 Werke in und um München sowie im sächsischen Erzgebirgsraum, davon etwa ein Drittel große Landhäuser und Villen, von denen noch etwa 60 stehen. Als Beispiele seien hier die Seidlvilla (auch Villa Lauterbacher) am Nikolaiplatz im Münchner Stadtteil Schwabing und seine eigene 1897/98 erbaute Villa (Bavariaring 10, Ludwigvorstadt) genannt. Zu seinen wohl bedeutendsten Privathäusern gehöret u.a. das für Richard Strauss in Garmisch mit einem eingebauten, großzügig verglasten Erker mit Alpenblick.

Nach seinen Plänen entstand das sogenannte Schloss Wolfsbrunn bei Hartenstein an der Zwickauer Mulde für den Montanunternehmer Georg Wolf. Das Gebäude gilt nach zeitgenössischer Ansicht als letztes und reichstes, aber auch zielbewusstestes und reifstes seiner Bauwerke.

Wolfsbrunn.Hartenstein.Sachsen

Schloss Wolfsbrunn in Hartenstein in Sachsen

„Kunstwirte-Projekt 2019“: Murnau fest in Weiberhand

Eine Hommage an „Kunstweiber“ der Vergangenheit: Beim „KunstKulinarik-Projekt“ stellen ausschließlich Frauen aus. Auf zehn Gourmet-Reisen erklären sie ihre Werke.

Es ist angerichtet –  Murnaus Staffelseewirte

Es ist angerichtet: Murnaus Staffelseewirte bitten zwischen Mai und September  kunstaffine Feinschmecker zu Tisch. Dann kann wieder mit allen Sinnen genossen werden: Denn während sich die Wirte beim Zubereiten und Anrichten ihrer Speisen gegenseitig überbieten, nutzen Maler, Bildhauer und Fotografen aus Murnau und Umgebung die Gasthöfe und Restaurants als außergewöhnliche Ausstellungsräume. Das Besondere am „Kunstwirte-Projekt 2019“: Alle Werke, die die Wände oder Gärten der acht teilnehmenden Gasthäuser schmücken, haben ausschließlich Frauen geschaffen. Die Fokussierung auf Murnaus lebende „Kunstweiber“ geschieht in Hommage an Frauen wie Gabriele Münter, Marianne Werefkin oder Maria Marc, die Anfang des 20. Jahrhunderts maßgeblich zur Entstehung des „Blauen Reiters“ und des deutschen Expressionismus beigetragen haben. Höhepunkte des Gemeinschaftsprojekts sind die „KunstKulinarischen Reisen“. An insgesamt zehn Abenden stehen fünf Location, fünf Gänge sowie fünf Werke auf dem Programm. Und die „Kunstweiber“ Rede und Antwort. Darüber demnächst hier mehr mit dem Programm und einigen Beispielen.

Murnau

Künstlerin Kirsten Luna Sonnemann Foto: Weirauch

Der Staffelsee grenzt direkt an den westlichen Ortsrand. Im Süden schließt sich mit dem Murnauer Moos das größte geschlossene Moorgebiet Mitteleuropas an.

Sonderausstellung „Verloren – doch nicht vergessen!“. Emanuel von Seidl (1856–1919) zum 100. Todesjahr (5.12.2019–1.3.2020) und umfangreichem Rahmenprogramm.

Weitere Informationen:
  • Tourist-Information Murnau
  • Untermarkt 13
    82418 Murnau a. Staffelsee
  • Telefon: +49 (0)8841 476 240
    Telefax: +49 (0)8841 476 248
    touristinfo@murnau.de
    www.murnau.de

Infos zum Sommerkulturprogramm findet ihr hier:

www.kulturknall.de