Schlösser im Hirschberger Tal in Polen
Selten war die Vorfreude auf den Saisonstart im Hirschberger Tal [...]
Selten war die Vorfreude auf den Saisonstart im Hirschberger Tal [...]
Bydgoszcz ist nicht zufällig für die Tagung gewählt, denn der Bromberger Kanal (Kanał Bydgoski) wurde vor genau 250 Jahren – im Jahr 1774 fertiggestellt. Er war im Auftrag von Friedrich II. erbaut worden, um eine Verbindung zwischen den Flusssystemen von Weichsel und Oder zu schaffen. Der Kanal, der zu den bedeutenden wasserbaulichen Denkmalen in Europa zählt, ist heute Teil der Internationalen Wasserstraße E70, die von Rotterdam über Berlin bis zum Frischen Haff in Nordpolen führt. Schon seit einigen Jahren nutzt Bydgoszcz seine Lage am Wasser auch touristisch. So verkehren bereits seit 2008 solarbetriebene Wassertaxen, um die Stadt vom Wasser aus erleben zu können. Von der modernen Marina an der Mühleninsel starten Hausboote, Yachten und Kanus zu ihren Touren. Bromberg (Bydgoszcz) steht im Juni 2024 im Blickpunkt der Weltöffentlichkeit. Die Welt-Kanalkonferenz findet dort vom 24. bis 26. Juni 2024 statt. Im Vorfeld sind Bewohner und Gäste zum Feiern beim Festival „Ster na Bydgoszcz“ (Kurs auf Bromberg) rund um die Mühleninsel eingeladen.
Es kann jeden treffen: eine defekte Festplatte, ein gestohlenes Smartphone oder ein Virus und weg sind die Daten! Dennoch soll der Ratgeber der Stiftung Warentest keineswegs Ängste schüren. Ein digitaler Datenschatz ist schließlich nicht nur wertvoll, sondern auch sehr praktisch. Leserinnen und Leser erfahren daher auch, wie sie ihre Daten strukturiert sichern und auch von unterwegs darauf zugreifen können. Zahlreiche Schritt-für-Schritt-Anleitungen erörtern die verschiedenen Digitalisierungsmöglichkeiten und zeigen, wie Dateien strukturiert und sicher auf verschiedenen Speichermedien gesichert werden können.
Kreuzfahjrten liegen im Trend. Und es gibt viele Routen und noch mehr Schiffe. Der von Oliver Schmidt im Verlag Koehler herausgegebe und gründlich recherchierte Koehlers Guide Kreuzfahrt bringt aktuelle Reportagen und viele Tipps rund im die Kreuzfahrt. Kreuzfahrt - der Zauber der Meere funktioniert wieder! Nahe und ferne Ziele an Bord kleiner und großer Schiffe erkunden - wir zeigen Ihnen spannende Destinationen im Nahbereich wie die Kanalinseln, nehmen Sie aber auch erstmals wieder mit auf Antarktiskurs. Planen Sie Ihr Reisejahr 2024 mit Koehlers Guide Kreuzfahrt, damit Sie die besten Trendziele ansteuern können - das Motto lautet: "Endlich wieder Meer genießen!"
Welterbe: Jüdisch-Mittelalterliches Erbe in Erfurt von UNESCO ausgezeichnet Welterbestätte in Deutschland gekürt Das Jüdisch-Mittelalterliche Erbe in Erfurt gehört seit heute zum Welterbe. Das beschloss das zuständige UNESCO-Komitee. Alte Synagoge, die Mikwe und das Steinerne Haus, ein historisches Wohngebäude, in Thüringens Landeshauptstadt bilden damit die 52. Welterbestätte in Deutschland.
Polen ist bekannt für seine vielseitige Küche mit zahlreichen regionaltypischen Gerichten. Ein neues Kochbuch zur Vielfalt der Polnischen Küche ist im Leopold Stocker Verlag erschienen. Sylwia Erdmanska-Kolanczyk stellt sechs polnische Regionen mit Informationen über typische Lebensmittel, Land & Leute vor. Jeweils 10–15 Rezepte pro Region zeigen, wie unterschiedlich man im Karpatenvorland, in Pommern, Großpolen, Kleinpolen, Schlesien oder in Ermland-Masuren kocht. Ob nun in den einzelnen Regionen bevorzugt mit Fisch, Fleisch, Gemüse oder Pilzen gekocht wird, ob Suppen, Klöße, herzhafte Hauptspeisen oder besondere süße Verführungen auf dem Speiseplan stehen – die Autorin zeigt, wie ihre polnische Heimat schmeckt und aus welchen Regionen Spezialitäten wie „Pierogi Ruskie“ mit Kartoffel- und Quarkfüllung, „Bigos“, Ente auf Krakauer Art, „Parowce“ (Hefeklöße), die gulaschartige Suppe „Karmuschka“, die berühmten Apfelpuffer mit Hefe oder das ringförmige Brotgebäck „Obwarzanki“ kommen.