Ob ‚Wandern, Trekking, Radfahren oder Fernreisen. Wir haben die Reisen meist selbst erlebt oder von Freunden empfohlen bekommen. Schwerpunkt sind die Reiseregionen Deutschland, Italien, Österreich, Schweiz, Polen, Türkei, Mexiko, Ägypten Tschechien und die Niederlande.

Besuch bei Medizinpionieren in Utrecht und Leiden

2025-10-21T17:38:33+02:005. Oktober 2025|Kategorien: Reise|

Die Niederlande sind ein Land, in dem Zusammenarbeit groß geschrieben wird. Das wird vor allem durch die „New Dutch“-Initiative unterstützt, die unter anderem auch wegweisende Lösungen für die Zukunft des Gesundheitswesens vorantreibt. Dabei gelingen dem niederländischer Erfindergeist auch große Fortschritte in der Krebsbehandlung. In den pulsierenden Zentren Utrecht und Leiden treffen Wissenschaft, Design und Technologie zusammen, um bahnbrechende Innovationen zu schaffen: Von der Frühdiagnose bis zu Therapien der nächsten Generation. So werden die Niederlande zu Europas vernetzter Metropole für Biowissenschaften und Gesundheit. Hier haben sich die führenden Zentren für Biowissenschaften und Gesundheit in Europa etabliert.

Surus kehrt zurück nach Cartagena

2025-10-20T14:44:11+02:006. September 2025|Kategorien: Reise|Tags: |

Der Elesant von Surus kehrt zurück nach Cartagena. Ein Albtraum ist, abgesehen von seiner psychologischen Wirkung für die mentale Gesundheit, meistens nicht gerade angenehm. Wer aber von einem Nachtmahr in Gestalt eines Elefanten träumt und sich gerade in Spanien in der Region Murcia aufhält, warum auch immer, kann beruhigt sein: Neben der Auswirkung auf sein Seelenheil bekommt er auch noch einen praktischen Hinweis auf die charmante Stadt Cartagena, die den meisten deutschen Urlaubern noch nahezu unbekannt erscheint. Was das mit Elefanten zu tun hat fragen sie völlig zu Recht? Immer schön langsam, denn hier in Cartagena ist es selbst im Spätsommer durch die hohe Luftfeuchtigkeit noch richtig heiß, Temperaturen über 30 Grad Celsius keine Seltenheit.

Die Reichsstadt Nürnberg als Zentrum der Globalisierung

2025-10-12T13:35:35+02:006. August 2025|Kategorien: Reise|Tags: , |

Die Reichsstadt Nürnberg als Zentrum der Globalisierung. Die Bedeutung Nürnbergs für das Heilige Römische Reich war erheblich, seit dem Hochmittelalter förderten Herrscher die Stadt. Die prosperierende Handelsmetropole entrichtete hohe Steuerabgaben und profitierte im Gegenzug von kaiserlichen Privilegien. Mit den regelmäßigen Aufenthalten des Königshofs und den ab 1356 in Nürnberg stattfindenden Reichstagen kamen einflussreiche Persönlichkeiten in die Stadt. Seit 1424 wurden auf Geheiß Kaiser Sigismunds die Reichskleinodien – die Reliquien und der Krönungsschatz der römischdeutschen Könige – dauerhaft hier verwahrt. Mit Albrecht Dürer lebte außerdem einer der wenigen, neben Leonardo da Vinci schon damals international bekannten Künstler Europas in der Reichsstadt. Die Globalisierung brachte Wissen und Waren und damit Reichtum und Wohlstand nach Europa – aber nicht für alle: Nürnberger Geschäftsleute betrieben Minen in Übersee, beuteten die dort einheimische Bevölkerung aus, beteiligten sich am transatlantischen Versklavungshandel und an der Kolonisierung Amerikas. An der Ostküste Afrikas und in Indien führten sie zusammen mit den Portugiesen blutige Wirtschaftskriege. Die Ausstellung thematisiert auch diese dunklen Seiten der globalen Vernetzung. Neue Sichtweisen und Erkenntnisse rücken die hochkarätigen Leihgaben sowie Werke aus dem eigenen Bestand in ein neues Licht. Sie veranschaulichen Nürnbergs entscheidende Rolle im Zusammenwachsen der Welt, dokumentieren das sich schnell und weiträumig ausbreitende Wissen, bringen das damalige globale Denken und Handeln der Menschen näher und regen zum Nachdenken über die globale Situation der Gegenwart an. Kaum ein Thema polarisiert so wie die Globalisierung. Ist die weltweite Vernetzung eher Fluch oder Segen, bringt sie der Menschheit mehr Vor- oder Nachteile?

Goslar – Herz des Harzes: alt und modern

2025-08-14T11:57:34+02:0029. Juli 2025|Kategorien: Reise|Tags: , , , , , , |

Spaziert man durch die Altstadt von Goslar, fühlt man sich streckenweise in eine anderen Zeit versetzt. Zu den Sehenswürdigkeiten des im niedersächsischen Teil des Harzes gelegenen Goslar zählen u.a. der Alte Markt, Kaiserpfalz und Pfalzbezirk, Bergwerk Rammelsberg, Rathaus, Huldigungssaal, Siemenshaus. Traditionell am 3. Adventswochenende feiert das ehemalige Erzbergwerk Rammelsberg den „Weihnachtlichen Rammelsberg“.

100 Jahre Bauhaus Dessau und kein bisschen altmodisch

2025-10-23T19:07:25+02:0026. Juli 2025|Kategorien: Reise, Schlösser und Burgen|Tags: , , , , |

Im Jahr 1925 übersiedelte das Bauhaus aus dem konservativen thüringischen Weimar nach Dessau, die aufstrebende Stadt im Osten des damaligen Freistaates Anhalt. Ende 1926 bezogen die Studierenden mit ihren Meistern das am Stadtrand neu errichtete Bauhausgebäude. Zwei Daten, die mit einem Jubiläum gefeiert werden: „An die Substanz. Bauhaus Dessau 100!“ Die Zeiten des grellen, auch bewusst provozierenden Studententrubels sind Geschichte. Heute bevölkern Besucher jenes Gebäude, das als das gebaute Manifest der Bauhaus-Ideen gilt. Das sind vor allem Touristen aus aller Welt, die Mitarbeitenden der Stiftung Bauhaus Dessau, auch ein paar Studierende der Hochschule Anhalt und Design-Experten auf Pilgerreise. Der Atem des Aufbruchs blieb Dennoch weht der Atem jenes Aufbruchs vor einhundert Jahren durch die Räume des Hauses, das der Architekt Walter Gropius für den neuen Standort, der von ihm 1919 in Weimar gegründeten Ausbildungsstätte entwarf. Nach der Fertigstellung im Dezember 2026 zog Leben ein. Leben der besonderen Art. Ausbilden hieß hier immer auch Ausbrechen: aus verschnörkeltem kaiserzeitlichem Stil-Erbe, aus der Geringschätzung von Industrie-Anmutung, aus handwerklichem und akademischem Korsett – Think Tank würde man heute dazu sagen. Das Bauhausgebäude ist Ausstellungsstück und Ausstellungsort, Veranstaltungsraum und Veranstaltungsthema gleichermaßen. Es ist kein Museum und doch kann man es besichtigen. Zu sehen gibt es vieles, was inzwischen längst Alltag ist, aber damals revolutionär war: Einbauschränke als Raumteiler, Säulen aus Eisenbeton und Fußböden aus Steinholzestrich, Leuchten mit sichtbaren Lampen, Möbel ohne Ornamente, farblich intensive Wand-Anstriche…

Luxemburg – Die Puppenstube Europas

2025-10-12T13:41:54+02:0025. Juli 2025|Kategorien: Reise|Tags: , |

Im Herzen Europas gelegen, mit Grenzen zu Belgien, Frankreich und Deutschland, vereint Luxemburg verschiedene kulturelle Einflüsse zu einem fantastischen Erlebnis. Luxemburg-Stadt ist Landeshauptstadt und europäische Hauptstadt zugleich. Mit ihrer tausendjährigen Geschichte zieht sie Besucherinnen und Besucher in ihren Bann. Zusammen mit den fünf Urlaubsregionen des Landes und ihren jeweils einmaligen Landschaftsbildern ist das einzige Großherzogtum der Welt ein charmantes und überraschendes Reiseziel. Erlebnisschwerpunkte sind u.a. City Trips, zeitgenössische Kultur, historische Schlösser, Wander- und Radtouren, Mountainbiking, Gastronomie und Weintourismus. Gute Verkehrsverbindungen zu Europas Städten, ein sicheres politisches Umfeld, eine außergewöhnlich hohe Lebensqualität, landesweit kostenloser öffentlicher Transport sowie Mehrsprachigkeit und Offenheit kennzeichnen das tägliche Leben und prägen die besondere Gastfreundschaft der Luxemburger und all jener, die Luxemburg ihr Zuhause nennen.

Nach oben