Wir besuchen hier das gerade eröffnete Maritime Bildungszentrum in Stettin

Szczecin/Stettin hat eine weitere Sehenswürdigkeit: Ende Mai eröffnet das Maritime Bildungszentrum (Morskie Centrum Nauki). Von der Hakenterrasse aus schaut man auf das an ein Schiffsrumpf anmutende Maritime Bildungszentrum (Morskie Centrum Nauki), das auf der Hafeninsel Łasztownia entstand. Besonders spektakulär ist der Blick am Abend und in der Nacht auf die neue Stettiner Touristenattraktion. Wenn es an bestimmten Tagen angeleuchtet wird, dann sieht es aus wie ein leuchtendes Schiff. Im Innern bietet es über 200 spektakuläre Ausstellungsstücke und unzählige Mitmachmöglichkeiten.

Stettin.Wissenschaf

Blick von den Hakenterrassen auf das neue Maritime Zentrum von Stettin

 

 

Mit dem Maritimen Bildungszentrum (Morskie Centrum Nauki) erhält die Hafenstadt Szczecin (Stettin) eine weitere Kulturinstitution mit spektakulärer Architektur. Am 27. Mai findet die feierliche Eröffnung des auf der Oderinsel Łasztownia (Lastadie) errichteten Gebäudes statt, das seinen Besuchern die Ozeane und die Seefahrt in spielerischer Leichtigkeit näherbringen soll.

Wie ein riesiger Schiffsrumpf ragt das neue Science Center aus der Hafeninsel Łasztownia heraus. Direkt gegenüber dem 122 Meter langen und 14 Meter hohen Bauwerk liegen am anderen Oderufer die historische Altstadt und die Hakenterrasse (Wały Chrobrego) mit dem Stettiner Nationalmuseum, der Marineschule und dem Regierungsbäude der Wojewodschaft..

Stettin Polen Hakenterrasse

Die berühmte Hakenterrasse Foto: Weirauch

Diesen Panoramablick können Besucher künftig von der Dachterrasse des Science Center genießen. Architektonisch setzt das Bauwerk mit seinen in Rot- und Orangetönen gehaltenen Fassadenelementen nicht nur tagsüber einen Akzent. Zahlreiche LEDs erstrahlen nach der Dämmerung in denselben Farben und bilden so einen warmen Kontrast zu den blau erleuchteten Hafenkränen in direkter Nachbarschaft.

Wir freuen uns schon auf den baldigen Besuch im Inneren des Morskie Centrum Nauki. Rund 7.000 Quadratmeter Ausstellungs- und Nutzfläche sollen dann kleine und große Liebhaber des Meeres anlocken. Mehr als 200 Exponate auf drei Etagen geben einen Einblick in die Geschichte der Seefahrt. Die Ausstellung ist in mehrere Teile gegliedert, vom Schiffbau über die Seenotrettung bis hin zu den Menschen auf See und an Land.

Stettin.Polen.Wissenschaft.Maritim

 

 

44 der bedeutendsten Exponate stammen aus dem gegenüberliegenden Nationalmuseum von Szczecin. Dazu zählt auch der sieben Tonnen schwere Dampfmotor der Fähre „Świnoujście“ aus den 1950er Jahren.

Hakenterrasse von Stettin, Foto: D. Weirauch

Blick auf die Hakenterrasse mit dem heutigen Nationalmuseum, Foto: Weirauch

Der Schwerpunkt des Maritimen Bildungszentrum (Morskie Centrum Nauki) liegt auf der Ostsee. Diese ist über das Oderhaff in 50 Kilometern Entfernung zu erreichen. Aber auch an den im Frühjahr 2021 auf dem Kilimandscharo verstorbenen Kajak-Weltreisenden Aleksander Doba wird mit Ausstellungsstücken erinnert.

Namensgeber Professor Jerzy Stelmach

Darüber gibt es einen Wasserspielplatz für die Jüngsten, der nach Plänen des Astrophysikers Jerzy Stelmach gebaut wird. Stelmach, der auch Intitator der Eureka-Stiftung ist), ist der Namensgeber des Zentrums. Das Planetarium, eine „freischwebende Kugel“ mit 13 Metern Durchmesser, bietet Platz für 45 Gäste. Auf dem zehn Meter breiten Bildschirm sind auch Vorführungen in 3D möglich. Damit lassen sich Reisen in die entferntesten Winkel des Weltalls darstellen. Das Maritime Bildungszentrum wird über Arbeitsräume und Laboratorien für Besucher verfügen und lockt zudem mit Science-Shows.

Infos zum neuen Zentrum unter https://centrumnauki.eu

Adresse: Nad Duńczycą 1, Szczecin, Poland

Tel: +48 511 935 934
Mail: promocja@centrumnauki.eu
hier die Webseite des Centers mit allen wichtigen Infos


zur Stadt Szczecin unter www.szczecin.eu

Übernachtungstipp: Radisson Blu Stettin ist nur einen Kilometer entfernt von den Hakenterrassen.

Radissonblu Stettin.Polen

Gastfreundliches Hotel in Stettin: Radisson blu

Radisson Blu Hotel, Szczecin, das über 369 komfortable Zimmer verfügt und eine hervorragende Lage für Sightseeing bietet.

Weitere Informationen zum Reiseland Polen beim Polnischen Fremdenverkehrsamt, www.polen.travel

Quelle: eigener Besuch in Stettin und Info Polnisches Polnischen Fremdenverkehrsamt

Hier geht es zur preisgekrönten Stettiner Philharmonie.