Wohnblock, Ziegelbau und Kirche:
Stadtrundfahrt zu den Orten der Klassischen Moderne in Leipzig mit Rundling und Konsumzentrale im Stadtteil Plagwitz
Führung durch Versöhnungskirche Leipzig mit Turmaufstieg
Info: Versöhnungskirche
Franz-Mehring-Straße 44/Viertelsweg, 04157 Leipzig
www.versoehnungs-gemeinde.de
Josef Albers‘ Glasfenster – einzigartig
Besuch im Grassi Museum für Angewandte Kunst mit den berühmten 18 Glasfenstern von Bauhaus-Meister Josef Albers; Führung durch die Jubiläums-Sonderausstellung „Bauhaus Sachsen“ mit dem Direktor des Museums Dr. Olaf Thormann
Info: GRASSI Museum
Johannisplatz 5-11, 04103 Leipzig
Tel. +49 341 2229104
www.grassimak.de
Marianne Brandt und Erich Mendelssohn in Chemnitz
Marianne-Brandt-Haus auf dem Kaßberg mit Erläuterungen des Vorsitzenden der Marianne-Brandt-Gesellschaft e.V., Dr. Jörg Feldkamp, zum Wirken und zu Werken der Chemnitzer Bauhaus-Designerin und ihrer Verbindung zur Stadt.
Die 1893 in Chemnitz geborene Marianne Brandt ist die wohl bedeutendste deutsche Metallgestalterin. Das Marianne-Brandt-Haus war ihr Elternhaus.
Erich Mendelssohn und die Gebrüder Schocken
Besuch der Erkerausstellung im ehemaligen Kaufhaus Schocken, heute smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Die Erkerausstellung widmet sich dem Star-Architekten Erich Erich Mendelssohn, der für die Gebrüder Schocken 1930 das Kaufhaus in Chemnitz errichtet hatte.
Info: Smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Stefan-Heym-Platz 1, 09111 Chemnitz
web: www.smac.sachsen.de
Dresden und die Moderne
Ausstellung „Zukunftsträume. Kandinsky, Mondrian, Lissitzky und die abstrakt-konstruktive Avantgarde in Dresden 1919 bis 1932“
im Albertinum Dresden
- Info: Albertinum Dresden
Tzschirnerplatz 2, 01067 Dresden
www.skd.museum
Hygienemuseum „Von Wilhelm Kreis bis Peter Kulka“
Der imposante Bau des Deutschen Hygiene Museums Dresden von Wilhelm Kreis, vereint die klaren Linien des Bauhauses mit monumental-klassizistischen Elementen. Die Architektur-Sonderführung stellt den spannungsvollen, ästhetisch überzeugenden Dialog der Stile beider Architekten her.
- Info: Deutsches Hygiene Museum
Lingnerplatz 1, 01069 Dresden
www.dhmd.de
- Übernachten im Hotel Gewandhaus Dresden
Ringstraße 1, 01067 Dresden
Tel. +49 4935 149490
www.gewandhaus-hotel.de
Das Glasmuseum Weißwasser
Das Glasmuseum Weißwasser ist das einzige seiner Art in Sachsen und darüber hinaus in den ostdeutschen Bundesländern. Es befindet sich in der Villa der Unternehmerfamilie Gelsdorf. Wilhelm Gelsdorf war der Erste, der in Weißwasser seit 1877 erfolgreich eine Glashütte betrieben hat. Thema der Reise sind die Spezialsammlungen von Prof. W. Wagenfeld, F. Bundtzen und den Designern der „Werkstatt für Glasgestaltung“, Führung Christine Lehmann
Info: Glasmuseum Weißwasser
Forster Straße 12, 02943 Weißwasser/Oberlausitz
www.glasmuseum-weisswasser.de
Niesky: Konrad-Wachsmann-Haus und die Wachsmann-Siedlung
Das hölzerne Konrad-Wachsmann-Haus gehört zu den drei einzigen in Deutschland erhaltenen Wachsmann-Bauten. Die Stadt Niesky hat das bedeutende Baudenkmal nach dem originalen Farbkonzept saniert. Die Leiterin, Claudia Wieltsch, erzählt die Geschichte.
- Konrad-Wachsmann-Haus
Goethestraße 2, 02906 Niesky
www.wachsmannhaus.niesky.de
Löbau: Modern wohnen im Nudeldampfer – Haus Schminke
Architekt Hans Scharoun
Kleine Nudelschule
Einführung in die Nudelherstellung mit Gastronom Jörg Daubner und Spencer von der Obermühle Görlitz
Dinner mit Nudelvariationen mit verschiedenen Soßen: Tomatensugo, Raukepesto, Bolognese à la Obermühle Görlitz und Getränkespezialitäten wie Apfelsaft von der Streuobstwiese Schminke und Verkostung des hauseigenen Apfelbrands
Info: Haus Schminke
Kirschallee 1b
0208 Löbau
www.stiftung-hausschminke.de
Weitere Tipps
Konzert erleben im Gewandhaus
Augustusplatz 8, 04109 Leipzig
www.gewandhaus.de
Essen im Restaurant Kaiserbad
Karl-Heine-Straße 93, 04229 Leipzig
www.kaiserbad-leipzig.de
Übernachten: Hotel Vienna House easy Leipzig
Goethestraße 11, 04109 Leipzig
Tel. +49 341 991 539983
www.viennahouse.com
Hinterlasse einen Kommentar