Über Dieter Weirauch

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Dieter Weirauch, 377 Blog Beiträge geschrieben.

Jahrhunderthalle Breslau – Meisterwerk der Architektur

2024-12-11T14:26:37+01:0027. August 2024|Kategorien: Polen, Reise|Tags: , , , , |

Die 1913 erbaute Jahrhunderthalle in Wroclaw/Breslau ist berühmt als UNESCO-Weltkulturerbe.. Sie gilt als Pionierarbeit moderner Technik und Architektur. einfachraus.eu besuchte die riesige Halle, die kuppel war mit 65 Metern Durchmesser damals das größte freitragende Bauwerk der Welt.

„Caspar David Friedrich. Wo alles begann“ in Dresden

2024-11-26T13:55:22+01:0016. August 2024|Kategorien: Reise, Schlösser und Burgen|Tags: , , , , , |

Als ein Höhepunkt des ereignisreichen Jubiläumsjahres zum 250. Geburtstag Caspar David Friedrichs zeigen die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) ab dem 24. August 2024 die große Sonderausstellung „Caspar David Friedrich. Wo alles begann“ im Albertinum und Kupferstich-Kabinett. In Dresden, „wo alles begann“, fand der Maler und Zeichner für mehr als 40 Jahre seinen Lebensmittelpunkt und wurde zum wohl bedeutendsten Künstler der deutschen Romantik. Hier setzte er sich mit den Landschaftsgemälden der Alten Meister auseinander, beteiligte sich an den zeitgenössischen Kunstdebatten und wanderte in der näheren und weiteren Umgebung der Stadt, um sich von der Natur inspirieren zu lassen.

Drei Museen in Wolsztyn: für Robert Koch, Marcin Rożek und Bauernhäuser

2024-10-15T10:43:22+02:006. Juli 2024|Kategorien: Polen, Reise|Tags: , , , , , |

Wolsztyn/Wollstein gehört zu den schönsten Städten in Großpolen. Der Ort ist nicht nur durch die jährlich stattfindenden dampflokparaden und das historische Bahnbetriebswerk bekanbnt. Es gibt sehenswerte Museen.

Eberhard Klöppel: Das Mansfelder Land 1974 – 1989

2024-12-29T13:37:45+01:004. Juni 2024|Kategorien: Bücher|Tags: , , , |

Im Jahr 2025 steht das Jubiläum 825 Jahre Mansfelder Bergbau auf der Tagesordnung. Bis1 990 prägte vor allem der Kupferbergbau und die das Erz verarbeitenden Hütten und Walzwerke das Leben und die Landschaft im Mansfelder Land, jener Gegend um Sangerhausen, Eisleben und Hettstedt in Sachsen-Anhalt. Geblieben sind die mächtigen, geradezu majestätisch die Landschaft bestimmenden Halden im heutigen Landkreis Mansfelder Land-Südharz.

Karl Foerster. Neue Wege – Neue Gärten.

2024-10-27T12:22:35+01:0028. April 2024|Kategorien: Best Ager|Tags: , , |

Karl Foerster. Neue Wege – Neue Gärten. Ausstellung über den Gartenpionier im Potsdam Museum vom 9. März 2024 bis 18. August 2024 Blühfreudige Stauden und Ziergräser sind in unseren Gärten heute ganz selbstverständlich. Das war nicht immer so. Eingeführt hat sie der Potsdamer Gartenkünstler Karl Foerster – Ehrenbürger der Stadt. Karl Foerster (1874‒1970) war Gärtner, Schriftsteller und ‒ wie er sich selbst bezeichnete ‒ Kosmopolit. Er zählt zu den bedeutenden Gartenpersönlichkeiten unseres Landes. Aus Anlass seines bevorstehenden 150. Geburtstags widmet ihm das Potsdam Museum vom 9. März bis zum 18. August 2024 eine Ausstellung, die seine vielfältigen Facetten abbildet. Sein Haus und garten in Potsdam-Bornim sind seit 2010 im Eigentum der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Gemeinsam mit ihrer treuhänderischen Marianne Foerster Stiftung pflegt sie das Erbe.

Burg Falkenstein im Harz

2025-01-27T11:28:25+01:0026. Februar 2024|Kategorien: Reise, Schlösser und Burgen|Tags: , , , |

Eine bedeutende Station an der Straße der Romanik ist die hoch über dem Selketal im Harz thronende Burg Falkenstein. Die mittelalterliche Burg, eine der schönsten in Deutschland, ist auch Wanderstation der vor allem bei Touristen und Wanderern beliebten Harzer Wandernadel (Stempelstelle 200). Die Geschichte dieser Höhenburg ist bis in den Jetztzeit spannend.

Nach oben