Heidelbeersaison in Klaistow eröffnet
n Klaistow haben sie Glück. Denn hier werden die beliebten Heidelbeeren schon fast 2 Jahrzehnte lang angebaut, mit steigenden Erntemengen.
n Klaistow haben sie Glück. Denn hier werden die beliebten Heidelbeeren schon fast 2 Jahrzehnte lang angebaut, mit steigenden Erntemengen.
Schlosshotel Pawlowice im Oppelner Land bietet zu regionale Spezialitäten verschiedene Weine aus dem eigenen Weinberg an. Das Schlosshotel inmitten eines Parkes ist ein Ort der Ruhe und Entspannung. Es beherbergt luxuriöse Appartements, SPA und ein Restaurant. Die Weine vom Weinberg Godyla sind berühmt. https://www.opolskibifyj.com/palac-pawlowice/
Neue Schiffe, Routen und Destinationen im Fluss-Katalog 2026 Entdecken, was [...]
„Luthers Sterbehaus“ in Eisleben ist der Ort, an dem bereits seit dem 18. Jahrhundert an Luthers Tod erinnert wird. In der Ausstellung „Luthers letzter Weg“ begleiten Besucherinnen und Besucher den Reformator auf seiner letzten Reise und erfahren, wie sich durch die Reformation unser Blick auf das Sterben verändert hat. Eines der wertvollsten Objekte ist das sogenannte Bahrtuch, das Luthers Sarg bei der Überführung nach Wittenberg bedeckte. Ebenso ist im Museum der handschriftliche Bericht über Luthers Tod erhalten, den Luthers Freund Justus Jonas einem Sekretär diktierte. Jonas selbst war von dem Ereignis so aufgewühlt, dass er nicht in der Lage war, selbst zu schreiben. www.luthermuseen.de
Aber nicht nur Fans von Normalspur können in der Wojewodschaft Wielkopolska Techniktrümpfe aus Uropas Tagen erleben. Auch Schmalspurbahnen laden ein Es gibt mehrere Schmalspurbahnen rund um Posen, darunter die Schrodaer Kreisbahn (polnisch: Sredzka Kolej Powiatowa). Dazu zieht eine Dampflok den Zug. Hier ist alles Retro: Tickets, Schaffnerunformen, die Holzbänke in den Waggons.
Am ersten Maiwochenende dreht sich im polnischen Wolsztyn (Wollstein) alles um historische Eisenbahnen. Zum 29. Mal findet am 3. Mai 2025 die beliebte Dampflokparade als Höhepunkt eines mehrtägigen Veranstaltungsprogramms statt. Das historische Bahnbetriebswerk wird zur Kulisse für die schnaubenden Stahlkolosse und nächtliche Lichtinstallationen. Besucher können an Sonderfahrten teilnehmen.