Wie der Hollandpark mitteilt, ist der eintritt zum Areal des Hollandparkes Schwanebeck generell frei. Für einzelne Attraktionen aber ist Eintritt zu bezahlen.
Deshalb bitte beachten: hier geht es zu den Eintrittspreisen im Hollandpark Schwanebeck
(unbezahlte Werbung) Im April 2022 wurde der Holland-Park bei Berlin mit Attraktionen, die das Ganzjahresangebot an Spaß und Aktivitäten abrunden, eröffnet. Mit der Mühle „Wilhelmus“ und dem Molenhuis inklusive Mühlen- und Holzschuhmuseum sowie der 2023 eröffneten Jungle Hal bereichern weitere Attraktionen das Angebot des Holland-Parks in Schwanebeck.
Der Holland-Park in Schwanebeck bietet Attraktionen für junge und ältere Besucher. Eine Spiel- und Kletterhalle sowie Spielplätze und der laut Betreiber dritthöchste Rutschenturm Deutschlands erfreuen insbesondere Kinder und Jugendliche, während das Gartencenter, die Markthalle mit Spezialitäten aus Holland und der Region sowie holländisch inspirierte Gastronomie das Angebot für Erwachsene zu einem runden Erlebnis werden lassen. Bei unserem Besuch wurde noch fleißig gebaut.
Nach der Eröffnung konnte im Juni die 100.000 Besucherin feierlich begrüßt werden. Theo Roelofs, Geschäftsführer des Holland-Parks und des Gartencenters, ist äußerst zufrieden: „Unsere Erwartungen waren sehr hoch, da wir von unserem Konzept, ein Stück Holland als anregendes Erlebnis nur ein paar Kilometer vor den Toren Berlins zu präsentieren, überzeugt waren beziehungsweise sind. Umso mehr freuen wir uns, dass sich diese hohen Erwartungen auch erfüllt haben. Insbesondere der Rutschenturm und die Indoorspielhalle konnten sich als Publikumslieblinge etablieren und das kulinarische Angebot – sei es vor Ort oder für zu Hause – wird enorm positiv angenommen.“
Von der Autobahn sieht man die typische holländische Windmühle. Daneben lockt dern 21 Meter hoher Rutschenturm. In einer Dschungelhalle fanden Erdmännchen, Loris, Schildkröten und Kois ein Zuhause finden. Auch ein Streichelzoo mit Eseln, Schafen, Ziegen und Alpakas sind eingezogen.
Rund 140 Mitarbeiter kümmern sich im Holland-Park um Besucher. Für die Windmühle wird noch ein Müller gesucht, der Kindern zeigt, wie aus Korn Mehl entsteht. Der Investor rechnet mit 1000 bis 1500 Besuchern täglich.
Die altholländische Achtkant-Mühle – benannt nach Wilhem I. König der Niederlande und dem Vater des Holland-Park Inhabers Theo Roelofs – ist einzigartig und das gleich auf zwei Arten: Zum einen besteht sie aus vier historischen alten Mühlen (das älteste Bauteil stammt aus dem Jahr 1802), die aufgrund ihrer Baufälligkeit abgetragen werden mussten und so einer neuen Bestimmung zugeführt werden konnten. Zum anderen besitzt sie einen doppelten Antrieb – eine absolute Neuheit im Mühlenbau, die auch Strom produzieren kann.
Direkt neben „Wilhelmus“ liegt das Molenhuis. Hier befindet sich auf 180 Quadratmetern ein Mühlen- und Holzschuhmuseum, in dem man seit neuestem Wissenswertes über zwei typisch holländische Traditionen erfährt. Eine Indoorspielhalle auf rund 4000mQuadratmeter, eine Kletterhalle, Escape Rooms, eine Dschungelhalle, ein Streichelzoo, ein Mühlenmuseum und der 21 Meter hohe Rutschenturm lassen nicht nur Kinderherzen höherschlagen. Spiel und Spaß für die ganze Familie. So verspricht es der Betreiber.
Direkt anschließend geht es in die Jungle Hal: In diesem 450 Quadratmeter großen Pflanzen- und Tierparadies tauchen Besucher in die exotische Welt des Dschungels ein. Über 100 verschiedene Pflanzen bieten die Kulisse für Wasser- und Landschildkröten, Erdmännchen, Fischarten wie Kois und Rotflossen-Antennenwelse sowie Loris. Einige der Tiere dürfen mit extra ausgewiesenem Futter auch gefüttert werden. Nach Deko-Objekten hat Roelofs in der Heimat gesucht und dafür sogar ein kleines Privatmuseum aufgekauft. Rund 140 Mitarbeiter werden sich im Holland-Park um Besucher kümmern. Für die Windmühle wird noch ein Müller gesucht, der Kindern zeigt, wie aus Korn Mehl entsteht. Der Investor rechnet mit 1000 bis 1500 Besuchern täglich.
Direkt hinter dem Erlebnishaus Molenhuis können sich die jüngeren Besucher dann noch richtig auf dem neuen Abenteuerspielplatz „Avonturen-Pad“ austoben.
Toben, Spaß haben und vieles mehr
Die größte Indoorspiel & Kletterhalle in Berlin/Brandenburg! Im Speelparadijs ist jede Menge Spaß garantiert, hier könnt ihr toben, ins Bällebad springen und vieles mehr entdecken. Auf einer Spielfläche und Kletterfläche von ca. 4000qm warten neben vielen Rutschen (Riesenrutsche, Steilrutsche, Reifenrutsche & Spiralrutsche), eine Softballshootarena, Fußball- und Basketball-Areas, einer Piraten-Ecke, einem Ninja-Parcour, Bällebäder und eine Käse-Welt für Kleinkinder auf euch. Und während die Kleinen sich austoben, können die Großen im Lounge-Bereich bei einer Tasse Kaffee oder einer holländischen Leckerei auf sie warten.
Ticket-Infos findet ihr hier.
Die Indoorspiel & Kletterhalle hat täglich von 11-19 Uhr für euch geöffnet. In den Ferien und am Wochenende öffnen wir schon um 9 Uhr.
Der Eintritt in den Holland-Park ist kostenfrei. Achtung: für einige Bezahlattraktionen werden Tickets benötigt.
Wichtige Informationen
Das „Speelparadijs“ darf nur mit Socken betreten werden. Aus Sicherheitsgründen darf die Anlage nicht mit sogenannten „Stoppersocken“ und Schmuck wie Ketten, Anhänger und hängenden Ohrringe sowie Kleidung mit Kordeln oder Bändern genutzt werden. Die Spielgeräte sind nur bis 120 kg je Person zugelassen. Bei Bedarf können Socken an der Kasse gekauft werden.
Weitere Informationen über den Holland-Park unter www.holland-park.de
Adresse:
Gartencenter Holland GmbH
Dorfstraße 30, 16341 Panketal OT Schwanebeck
www.Holland-Park.de
Fotos: www.holland-park.de
Der Holland-Park und Holland-Gartencenter
Auf einer Gesamtfläche von insgesamt 19 Hektar (zehn davon mit 40 Bienenstöcken als Ausgleichsfläche) und mit rund 28 Millionen Euro Investitionen bietet der Freizeitpark, neben 5000 Quadratmeter artencenter, eine Markthalle, eine Indoor-Spielhalle mit einer Spielfläche von 4000 Quadratmetern, eine Kletterhalle mit unterschiedlichen Wegen, die in die Höhe führen, n Rutschenturm mit sieben, zwei Escape-Räume für Kinder, die Achtkant-Mühle „Wilhelmus“ mit Mühlenmuseum, eine Dschungel-Halle mit Botanischem Garten und verschiedenen Tierarten wie Erdmännchen und Schildkröten, Themenspielplätze, einem Tiergehege sowie verschiedene Gastronomie-Angebote.
Anreise mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Auf dem Gelände stehen Parkplätze zur Verfügung – Anfahrt via Google Maps nach https://goo.gl/maps/rGJSmvoaFmJKhqn77.
Alternativ geht es mit der der S2-Bahn nach Berlin/Buch und von dort mit den Buslinien 259 und 893 bis zur Haltestelle Schwanebeck Dorf.
Wer mit dem Rad kommen möchte: ab S-Bahnhof Buch sind es knapp 20 Minuten bis zum Holland-Park.
Quelle: Pressemitteilung Holland Park
Fotos: Weirauch
guten Morgen wie ist es dort,lohnt sich das da hin ich finde es nicht so schlecht so wie ich es sehe auf dem Bildern LG