VEGLI, DAS KLOSTER VON FAVANA

Der Kommissar behauptet:

In der Ortschaft Veglie ist die Klosteranlage der Heiligen Frau der Favana ein echtes Schmuckkästchen, dh die Kirche des Klosters mit Deckfresken, das Kloster, der große Speisesaal. Obwohl die Franziskaner den ganzen Tag arbeiteten und baten, hatten sie auch viele Kunstwerke wie, z. B. das Fresko des sogenannten Letzten Abendmahls (auf Italienisch Ultima Cena ) mit einer detallierten Beschreibung der typischen lokalen Produkten des Salento. Dieses Fresko gilt als das erste Manifest der Null-Kilometer-Produkte, dh lokal hergestellte Nahrungsmittelprodukte, wie Saubohnen (davon der Name Madonna della Favana ), Artischocken, Brot und ein gebratenes Lämmchen.

Sehenswert ist auch die Kirche Veglie bei Lecce

Sehenswert ist auch die Kirche Veglie bei Lecce Foto: Weirauch

In der Krypta gibt es ein Fresko einer süßen Heiligen Frau, den man sich stundenlang anschauen könnte. In diesem Fresko hat die Heilige Frau orientalische Augen und sie ist dabei, ihr Kind zu stillen. Obwohl die Heilige Frau wertvolle Kleider und eine goldene Krone tragen, scheint sie lebendig. In der Kirche der Heiligen Frau der Gnade (auf Italienisch Madonna della Pietà) sind die Fresken, die den Leidensweg darstellen, und eine unterirdische Ölmühle mit Mühlsteinen, die sehenswert sind. Die unterirdischen Oelmuehle gelten als echte Oelquellen des Salento, weil das Lampantoel, das die Plaetze und die Strassen der Europeaschen Hauptstaetten „beleuchtete“, hier hergestellt war. Das Lampantoel des Salento unterstützte sogar die englische industrielle Revolution. Dank dem Oel, das goldene Gold, ist unser Salento so reich an Kunstwerken.

Blick zum Markt von Veglie Apulien

Blick zum Markt von Veglie Foto: Weirauch

Geheimnisvolle und mit Fresken bemalte Klöster, byzantinische Krypten, Türme und Schlösser: damit besitzt unser Salento alles, um aufmerksame und neugierige Touristen den ganzen Jahren lang zu bezaubern.

Der Bahnhof Salice-Veglie liegt an der Bahnstrecke Martina Franca–Lecce.

Mehr über unserer Erlebnisse in Apulien erfahrt ihr hier.