Chemnitz – mehr als die Stadt der Moderne
Chemnitz ist m,ehr als die Stadt der Moderne. 2009 machte chemnitz auf das Thema Moderne aufmerksam. Aber die Stadt ist vielgestaltiger, wie ihr hier auf einfachraus.de seht:
Chemnitz ist m,ehr als die Stadt der Moderne. 2009 machte chemnitz auf das Thema Moderne aufmerksam. Aber die Stadt ist vielgestaltiger, wie ihr hier auf einfachraus.de seht:
Bauhaus und Nationalsozialismus Bauhaus-Künstlerinnen und -Künstler haben im Nationalsozialismus im Umgang mit dem totalitären Herrschaftssystem vielfältige Wege eingeschlagen. Der Band erzählt ausgehend von einschlägigen Objekten der Zeit vom Leben und Wirken ehemaliger Bauhaus-Angehöriger und legt einen Schwerpunkt auf ihre Verstrickungen in das nationalsozialistische Regime.
Walter Gropius, Ludwig Mies van der Rohe, Paul Klee, Wassily [...]
2025 feiert die EU 40 Jahre „Europäische Kulturhauptstadt“. CHEMNITZ ist die vierte deutsche Stadt, die diesen Titel tragen darf. Gemeinsam mit 38 Kommunen aus Mittelsachsen, dem Zwickauer Land und dem Erzgebirge wird die sächsische Industriestadt Gäste aus Deutschland und der ganzen Welt empfangen. Mit dem Titel „Kulturhauptstadt Europas 2025“ werden nicht nur Chemnitz, sondern auch die gesamte Kulturhauptstadt-Region und der FreistaatSachsen in nationalem und internationalem „Scheinwerferlicht“ stehen. Kulturell auf der europäischen Landkarte Seit Oktober 2020 ist klar: Chemnitz hat das Potenzial, noch mehr daraus zu machen und auch auf der kulturellen europäischen Landkarte aufzutauchen.
Wohnblock, Ziegelbau und Kirche: […]
Besonders ergreifend sind die alle Jahre stattfindenden Bergparaden und -aufzüge der Bergmänner im historischen Habit in den Hochburgen des ehemaligen Bergbaus. Ursprünglich dienten die Bergaufzüge und Bergparaden dazu, dem Landesherrn bzw. seinem Gefolge bei besonderen Anlässen oder dem Besuch hoher Gäste zu huldigen. Heute sind sie der Höhepunkt der erzgebirgischen Weihnachtsmärkte und Bergquartale. Erzgebirge und Weihnachten, das sind auch Besinnlichkeit und Lichterglanz. Getreu der Sehnsucht des Bergmannes nach dem Licht erstrahlen weiße Lichterketten auf Marktplätzen, erhellen Lichterengel und Bergmann sowie Schwibbögen die Fenster.