Architekturreise nach Rotterdam: Wolkenkratzer und Wassertaxi
Eine Rotterdam-Reise ist ein Ausflug in eine moderne Stadtentwicklung, die Architektur, Design und Lebensbedingungen der Bewohner ideal miteinander verbindet.
Eine Rotterdam-Reise ist ein Ausflug in eine moderne Stadtentwicklung, die Architektur, Design und Lebensbedingungen der Bewohner ideal miteinander verbindet.
Die Watteninsel Texel gehört zu den beliebtesten Reisezielen deutscher Urlauber in den Niederlanden. Was jedoch wenige wissen: Sie ist nicht nur ein Paradies für Naturliebhaber und Strandurlauber, sondern auch für Feinschmecker! Mit dem brandneuen Guide „ReiseGenuss Texel“ haben Texel-Fans ab sofort die Möglichkeit, die kulinarische Seite ihrer Lieblingsinsel auf eigene Faust zu entdecke
Die älteste Dampflok ist 102 Jahre alt und heißt Sandra.Das wohl bekannteste Feldbahnmuseum Europas, Stoomtrein Katwijk Leiden, bitete Fahrten mit Dampfzug und Diesel-Feldbahnen an. Es versammelt eindrucksvoll Zeugen zur Geschichte der Feldbahnen. Künftig soll es erweitert werden.
Im Drents Museum in Assen wird eine neue, sehenswerte Van Gogh-Ausstellung noch bis Januar 2024 gezeigt. Drenthe ist eine Provinz in den Niederlanden, bekannt für ihre malerischen Landschaften und ihr reiches kulturelles Erbe. Vincent van Gogh ist bis heute einer der einflussreichsten Künstler der Geschichte. Er verbrachte einen bedeutenden Teil seines Lebens in Drenthe.
Das Dampfpumpwerk von D.F. Wouda (niederländisch: Woudagemaal) in Lemmer in der Provinz Friesland ist das größte Dampfpumpwerk, das je gebaut wurde. Es ist auch heute noch in Betrieb. Das 1920 erbaute Werk sollte das überschüssige Wasser, das in Friesland vorhanden war, abpumpen. Bis dahin waren große Teile Frieslands im Winter regelmäßig überschwemmt worden. Das dampfbetriebene Pumpwerk, das mehr als 4.000 Kubikmeter Wasser pro Minute oder etwa 6 Millionen Kubikmeter Wasser pro Tag pumpen kann, änderte die Situation grundlegend. Auch heute noch wird die Pumpstation bei Hochwasser eingesetzt. Zweimal im Jahr wird sie zu Schulungszwecken in Betrieb genommen, was viele Besucherinnen und Besucher anlockt.
Kunstmuseum Barberini in Potsdam stellt in seiner neuen Ausstellung den niederländischen Impressionismus vor. Unter dem Titel " Wolken und Licht. Impressionismus in Holland" kann man 110 Werke von 39 Künstlerinnen und Künstlern bewundern. Darunter sind n Deutschland bisher kaum gezeigte Schlüsselwerke unter anderem von Vincent van Gogh (1853-1890), Jacoba van Heemskerck (1876-1923) und Piet Mondrian (1872-1944). Die Ausstellung läuft bis zum 22. Oktobe. Leihgeber sind unter anderem das Rijksmuseum und das Stedelijk Museum in Amsterdam sowie das Kunstmuseum Den Haag