Fort „De Schans“ auf der Insel Texel

2023-09-03T13:47:51+02:0020. Februar 2023|Kategorien: Reise|Tags: , , |

A1795 fielen die Niederlande erneut unter fremde Herrschaft. In diesem Zuge erlangte die „Reede von Texel“ für den Kampf der Franzosen gegen die Engländer große strategische Bedeutung. Nach einem persönlichen Besuch am 18. Oktober 1811 ließ Napoleon das Fort „De Schans“ vergrößern. Zudem gab er den Auftrag zum Bau von zwei weiteren Festungsanlagen: dem Fort Lunette 700 m östlich von De Schans und dem Fort Redoute 300 m westlich.

„Wundersames Watt“: Texeler Naturmuseum feiert das UNESCO Welterbe

2023-07-07T13:51:46+02:0021. Mai 2021|Kategorien: Reise|Tags: , , |

Seefahrt- und Strandgutmuseum Flora Pontweg 141A, 1796 MA De Koog, www.juttersflora.nl/ Auf Texel gibt es das erste echte und größte Strandgut-Museum der Welt. In mehreren Scheunen sind hier viele kuriose Gegenstände ausgestellt, die in den vergangenen 75 Jahren von den Nordseefischern vor Texel aufgefischt oder von „Juttern“ (dt. Strandräuber) am Strand gefunden wurde

„Ecomare“ auf Texel verhilft jungen Seehunden in die Freiheit

2023-07-07T13:55:18+02:0018. Januar 2020|Kategorien: Reise|Tags: , , , |

Ecomare – Naturmuseum & Seehunde-Auffangstation/Seehundefütterung Ecomare, Ruijslaan 92, 1796 AZ De Koog, www.ecomare.nl/de/ Bei einem Besuch auf Texel darf ein Ausflug zum Ecomare nicht fehlen. Hier erhält man einen tiefen Einblick in die gesamte Pflanzen- und Tierwelt der Insel, das Wattenmeer sowie die Ökologie der Nordsee. Zudem befindet sich hier die älteste Seehunde-Auffangstation Europas mit großen Aquarien, in denen man Seehunde aus der Nähe betrachten kann. Um 15 Uhr findet die Seehundefütterung sta

Nach oben