Wer auf Texel Eis essen will, für den ist die Eisdiele Labora auf der niederländischen ein Muss. Nirgendwo sonst auf der Insel und darüber hinaus gibt es solch leckeres Eis in den verschiedensten Sorten. Auf ihrer Website wirbt die Bauernfamilie so: „Leckeres und traditionelles Eis, hergestellt aus frischer Milch und Sahne von unseren eigenen Milchkühen. Kühe, die nur zusammen auf der Wiese außerhalb ihres Futters grasen“. Eine Wiese, die an das Naturschutzgebiet De Roggesloot grenzt, im Norden von Texel, wo Ruhe, Weite und frische Luft noch reichlich vorhanden sind. Es klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Doch für uns war der Bauernhof, dem die Eisdiele angeschlossen ist, während unserer jüngsten Texel-Ferien der tägliche Anlaufpunkt für den Abschluss eines schönen Urlaubstages. Das Eis schmeckte nicht nur uns, ohne Anstellen war es nicht zu bekommen. Doch drei bzw. vier freundliche Verkäuferinnen, dazu meist bargeldloser Verkauf, ließen erst gar keine langen Schlangen entstehen. Die Auswahl war groß, meist mehr als 14 Sorten, so fiel uns die Entscheidung täglich schwer.

Es gibt im Garten der Eisdiele viel zu entdecken

Die Texelaner und auch Urlauber füllten sich am Automaten eine Flasche frischer Milch ab, wer wollte, konnte auch noch Käseprodukte kaufen. Alles verlief völlig entspannt. Wir freuten uns, unser Eis unter’m Sonnenschirmen im Schatten am Picknicktisch genießen zu können. Mit Blick auf eine Hüpfburg, einen Kletterturm und Rutsche, die von Kindern und manchmal auch von Eltern  (Hüpfburg) genutzt wurden. Dazu können die großen und kleinen Gäste ganz entspannt Rehe und Pfauen im Gehege beobachten. Und alle (Mensch und Tier) sind ruhig und entspannt.

Texel.Eis Holland

Eine Gaumenfreude, nicht nur bei heißem Wetter

„Unser Eis hat immer noch den altmodischen vollen und cremigen Geschmack, der früher so üblich war. Unsere Eismaschinen bereiten eine Vielzahl unterschiedlicher Sorten zu. Wir arbeiten so viel wie möglich mit natürlichen Zutaten und Texel-Produkten wie Texelse Advocaat und frischen Erdbeeren aus dem Reuze Aardbei.“ So heißt es im Prospekt. Und das kommt bei den Eiskennern an: Bei unserem Urlaub im Juni war der Topper der Aardbei Knoert, Vanilleeis mit einer großen Portion Erdbeeren, die bei De Reuze Aardbei von befreundeten Bauern in der Nähe von Oosterend angebaut werden. Getoppt mit einem Klecks Schlagsahne gab es die große Tüte für 5,75 Euro.  Natürlich gab es auch die Klassiker, wie Vanille- oder Schokoeis.Eis auf Texel Niederlande

Beim Melken zuschauen

Doch es gibt noch mehr zu sehen. Wo kommt die Milch, die hier zu Eis verarbeitet wird, her? Im Stall nebenan, in dem rund 120 Kühe vollautomatisch gemolken werden, bekommen nicht nur die Kleinen große Augen, wenn sie erleben, wie die Kühe wie „fremdgesteuert“ zum Melkautomaten „schlendern“ und sich nach dem Anlegen der Melkmaschine ganz ohne Aufregung melken lassen. Einen Stall-Mitarbeiter haben wir in diesem Prozess nicht gesehen. Einfach ein kleines Wunder.

 

Blick in den Kuhstall Holland

Blick in den Kuhstall

Eine kleine Ausstellung und ein Videofilm informieren darüber hinaus über den Herstellungsprozess des Eises.Texel.eis Niederlande holland

Texels Eisdiele Labora

Hollandseweg 2, Afslag 32, 1795 LE De Cocksdorp

www.ijsboerderijlabora.nl/nl/

Anfahrt

  • Von der Fähre in Richtung Burg, nach ca. 12 km die Ausfahrt 32, Hollandseweg, nehmen, nach ca. 250 Metern auf der rechten Seite.

Öffnungszeiten

  • Von Mitte Februar bis April: täglich von 12:00 bis 17:00
  • Von Mai bis August: täglich von 11 bis 20 Uhr
  • Von September bis Oktober: täglich von 12:00 bis 17:00
  • Von November bis Mitte Februar geschlossen

Sommer, Sonne, Strand und Meer: Die wichtigsten Zutaten für eine traumhafte Ferienzeit gehören auf der westfriesischen Insel Texel bereits zum Standardprogramm. On top gibt es hier jedoch noch eine Menge zu sehen und zu erleben, was den Stoff für unvergessliche Erinnerungen liefert.

Tipp 1: Unendliche Weiten

Strand bedeutet auf Texel ein 30 km langes Sandband, das sich an der Westküste entlang von der Südspitze bis zum Norden hindurchzieht. Hier findet man Trubel in der Nähe der Strandpavillons oder totale Ruhe und Weite an den kilometerweiten Stücken dazwischen – auch in der Hochsaison.

Tipp 2: Auf den Spuren der Strandräuber

Strandgut sammeln ist auf Texel Tradition. Beim „Jutten“ hoffte man auf Holz und andere brauchbare Gegenstände, machte aber auch eine Menge kurioser Entdeckungen. Diese kann man im „Maritiem en Juttersmuseum Flora“, dem wohl größten und buntesten Strandgutmuseum der Welt, bestaunen.

Tipp 3: Eine Welle für jedes Brett

Texel ist ein Mekka für Wassersport-Fans. An der Nordseite sowie an der Wattenmeerküste im Osten kann man an vielen Stellen Windsurfen und Kitesurfen sowie Kajak fahren und Standup-Paddeln. Die Wellen am Sandstrand im Westen sind perfekt fürs Wellenreiten geeignet.

Tipp 4: Den Meeresboden beschreiten

Wenn sich bei Ebbe das Meer zurückzieht, ist der perfekte Moment für eine Wattexkursion gekommen. Unter kundiger Führung bietet sich die einzigartige Gelegenheit, um trockenen Fußes über den Meeresboden zu laufen und dabei alles über das Welterbe Watt zu erfahren.

Tipp 5: Laufen mit Inselpanorama

Bis Ende August können sich Läufer zwei Mal pro Woche auf den schönsten Strecken der Insel voll auspowern. Sonntag morgens geht es beim Turfveld Sommercross auf und ab durch den Texeler Wald, Mittwoch abends führt der AV Texel Sommerlauf über den idyllischen Hoge Berg.

Tipp 6: Sommerliche Konzertabende

Nach einem langen Tag in der Sonne bei klassischer Musik zur Ruhe finden: Dazu laden die Inselkirchen im Rahmen der Sommerabendkonzertreihe ein. Noch bis 16. August bietet sich so einmal pro Woche die Möglichkeit, verschiedene Kirchen Texels hautnah kennenzulernen.

Tipp 7: Wiesenvögel, Schmetterlinge, Orchideen  

Texels Natur ist wirklich atemberaubend. Besonders das zentral gelegene Gebiet Waalenburg ist jetzt einen Besuch wert. Auf einer geführten Sommerwanderung geht es bis September jeden Donnerstag zwei Stunden lang auf Entdeckungsreise in die Welt einzigartiger Pflanzen und Tiere.

Tipp 8: Schlendern und stöbern

Der “Place to be” für typische Texel-Produkte liegt im Herzen des Inseldorfs Den Burg. Jeden Mittwoch findet hier bis zum 31. August von 11 bis 17 Uhr der Sommermarkt statt. Besucher finden hier an unzähligen Ständen beeindruckende Handwerkskunst und regionale Spezialitäten.

Tipp 9: Kunst to go

Unter dem Titel „Kunst Zomer Texel“ können Kulturfreunde den ganzen Sommer lang auf vier verschiedenen Kunstrouten Galerien, Ausstellungen, Museen, Ateliers und verschiedenste Künstlerinnen und Künstler kennenlernen. Das Programm läuft bis einschließlich 1. Oktober.

Tipp 10: Campen & plantschen

Hier besuchen wir das Ecomare auf Texel

Beim Urlaub auf Texel sind der Strand und das Meer nie weit entfernt. Trotzdem ist es besonders mit Kindern schön, auch einen Pool in der Nähe zu haben. Auf Texel gibt es unter anderem eine Vielzahl von Campingplätzen mit Schwimmbad. Das gesamte Angebot gibt es online beim VVV Texel.