Was man 2021 in Thüringen erleben kann
Bundesgartenschau in Erfurt, Neun Jahrhunderte Jüdisches Leben in Thüringen, Neue [...]
Bundesgartenschau in Erfurt, Neun Jahrhunderte Jüdisches Leben in Thüringen, Neue [...]
Von der Schwarza-Quelle am Rennsteig bis zur Mündung in die Saale bei Rudolstadt erstreckt sich eine einzigartige wildromantische Landschaft, die in ihrer Gesamtheit zum Naturpark Thüringer Wald gehört. Eine Vielzahl von gut beschilderten Wanderwegen, wie zum Beispiel den Olitätenrundwanderweg oder den zertifizierten Panoramaweg Schwarzatal, ziehen viele Naturliebhaber an Daneben gibt es zahlreiche kulturhistorisch interessante Sehenswürdigkeiten zu entdecken.Es ist auch die Region, in der der große deutsche Pädagoge Friedrich Fröbel geboren und tätig wurde. Seine Vision von einer kindgemäßen Vorschulerziehung setzte er in seinem 1840 gegründeten „ersten Kindergarten“ in Bad Blankenburg um. Auch hier lohnt sich ein Besuch.
Raus aus dem Corona-Modus: Deutschland entdecken heißt es für viele [...]
In der ersten Ausgabe von „Thüringen für Zuhause“ gibt es [...]
Wartburg in Eisenach, Symbol der Reformation, die Ensembles Klassisches Weimar und Bauhaus in Weimar, die den Bogen vom Mittelalter zur Moderne spannen, der unberührte Nationalpark Hainich und nun auch Erfurt mit dem Jüdisch-Mittelalterlichen Erbe zeigen die einzigartige Vielfalt unseres Natur- und Kulturerbes. Diese UNESCO-Titel bewahren nicht nur unsere Geschichte, sondern sind auch Wegweiser für den Tourismus, indem sie die Sichtbarkeit und Weiterentwicklung dieses lebendigen Erbes fördern und das Wissen darum an kommende Generationen weitergeben.
Mit seinem verwinkelten mittelalterlichen Stadtkern bietet Erfurt, die Landeshauptstadt Thüringens, [...]