Nordhessen ohne Ahle Wurscht? Das wäre wie Bayern ohne Weißbier oder Sachsen ohne Eierschecke. Nordhessen hat die Ahle Wurscht.  Egal, ob Dürre Runde oder Stracke, ob Feldkieker oder Keule, ob Schmerhaut oder Fettdarm – die Ahle Wurscht ist das kulinarische Kulturgut der Grimmheimat. Wo die Ahle Wurscht zu Hause ist

Ahle Wurscht ist eine Spezialität

Das Ahle Wurscht gilt als etwas ganz Besonderes ist, das weiß Fleischermeister Matthias Pflüger von der Jausenstation Großalmerode-Weißenbach. In der Nähe befindet sich das Grenzmuseum Schifflersgrund.

Hier gibt es Ahle Wurscht: in der Jausenstation Weißenbach in der Grimmheimat, Foto: D.Weirauch

Hier gibt es Ahle Wurscht: in der Jausenstation Weißenbach in der Grimmheimat, Foto: D.Weirauch

Blick in die Jausenstation

Blick in die Jausenstation

Der Gastwirt engagiert sich im Förderverein Nordhessische Ahle Wurscht. Die Mitglieder des Vereins haben sich auf die Einhaltung strenger Qualitätskriterien verständigt, das gilt sowohl für die Zutaten, als auch für die traditionelle Herstellungsweise der nordhessischen Spezialität.

Jausenstation am Hohen Meißner

Gern verrät Pflüger, dessen Jausenstation am Fuße des Hohen Meißner im Naturpark Meißner-Kaufunger Wald liegt, und am 11. November 1989 direkt an der einstigen innerdeutschen Grenze eröffnet wurde, Details zur Wurstherstellung. Als Ahle Wurscht (auch Ahle Worschd) bezeichnet man eine grob gekörnte, schnittfeste Rohwurstsorte. Das Rezept bleibt auch bei Pflüger Familiengeheimnis. Die speziellen Wurstschweine dürfen bis zur Schlachtung länger leben als Normalschweine, erzählt er. Für die Herstellung wird magerer Schweinebauch ohne Schwarte bis zur feinsten Körnung zerkleinert. Typische Würzmittel sind Nitritpökelsalz, Pfeffer und Knoblauch.

Die Erzeugnisse der Jausenstation sind Bioland-zertifiziert, Foto: D.Weirauch

Trocknung in Lehmkammer

Besucher können nach Anmeldung die Wurstherstellung besuchen und erfahren, dass sich der Name der Spezialität von der langen Reifezeit herleitet, mit der die Wurst monatelang haltbar gemacht wird. Je nach Durchmesser beträgt die Reifezeit drei bis neun Monate. Direkt über der Lehmkammer hat Pflüger Gästezimmer eingerichtet. Man kann den Reifeprozess der Wurst erleben und am Abend in der heimeligen Gaststube der Jausenstation die Ahle Wurscht ausgiebig verkosten.

Fleischermeister Matthias Pflüger in der Lehmkammer der Jausenstation © / D.Weirauch

Fleischermeister Matthias Pflüger in der Lehmkammer der Jausenstation © / D.Weirauch

Hessens „Ahle Wurscht“ ist seit 2023 eine geschützte geografische Angabe. Mit dieser Entscheidung der EU darf sich ein Wursterzeugnis nur dann Ahle Wurscht nennen, wenn sie in Nordhessen hergestellt wurde. Das heißt, die Schlachtung, Zerlegung und Verarbeitung sowie der Reifungsprozess der Wurst muss in diesem geografischen Gebiet stattfinden. Neben dem Begriff „Ahle Wurscht“ sind laut EU auch die Bezeichnungen „Feldkieker“, „Dürre Runde“, „Ahle Worscht“ oder „Stracke“ zulässig. Die geschützten geografischen Angaben gibt es seit 1992 in der EU und wurden zum Schutz und der Förderung traditioneller regionaler Lebensmittelerzeugnisse eingeführt. Hier erfahren Sie mehr zu den Geheimnissen der nordhessischen Ahlen Wurscht.

Fleischermeister Matthias Pflüger in der Lehmkammer der Jausenstation © / D.WeirauchOb man die Ahle Wurscht beim Fleischer in Bad Wildungen oder der Fleischerei Rohde in Kassel probiert – immer meinen Experten, da und dort gibt es noch bessere Wurst. Für Nordhessen ist die Ahle Wurscht ein Kulturgut und ein Wahrzeichen zünftiger Gastlichkeit. Pro Jahr stellen Matthias Pflüger und seine Mitarbeiter 20.000 Kilogramm Ahle Wurscht her. Sie wird mittlerweile auch in Berlin verkauft und künftig auch in Norddeutschland. Bundeskanzlerin Angela Merkel schätzt die Ahle Wurscht aus dem kleinen hessischen Dorf und verkostet sie regelmäßig beim Sommerfest in der Hessischen Landesvertretung. Wie Pflüger erzählt, hat die Initiative Slow Food die Ahle Wurscht in ihre „Arche des Geschmacks“ aufgenommen, um die traditionelle Herstellungsweise zu fördern und als Kulturgut zu sichern. Die Ahle Wurscht ist vergleichbar mit den in der Hausschlachtung des benachbarten Eichsfeld (beispielsweise im Klausenhof bei Bornhagen) hergestellten Feldkieker oder der Eichsfelder Stracke. Gourmets meinen sowohl bei der Ahlen Wurscht wie auch bei Feldkieker eine gewisse Ähnlichkeit mit der italienischen Salami zu erkennen.

Auch luftgetrockneten Schinken fertigt Matthias Pflüger, © / D.Weirauch

  • Ahle Wurscht – Informationen
  • Jausenstation, Weißenbachstraß 1a, 37247 Großalmerode-Weißenbach,
  • Jausenstation im Internet: jausenstation.de

Das Buch zur Ahlen Wurscht gibt es hier im Shop der Grimmheimat.

Nordhessen ohne Ahle Wurscht? Das wäre wie Bayern ohne Weißbier. Das Buch „Ahle Wurscht. Das europäische Schmeckerwöhlerchen der GrimmHeimat NordHessen“ stellt das kulinarische Kulturgut aus Nordhessen vor.

Das reich illustrierte Buch enthält neben Rezepten viel Hintergrundwissen rund um die nordhessische Spezialität. Etwa, dass sich der Name von der langen Reifezeit herleitet, mit der die Wurst monatelang haltbar gemacht wird. Dass in eine nordhessische Ahle Wurscht auch nur Fleisch von nordhessischen Schweinen gehört. Welche Sorten es gibt, nämlich zum Beispiel die Stracke oder die Runde. Bei welchem Raumklima die Würste in der Reifekammer reifen und was bei diesem Prozess alles passiert. Und natürlich: Was man aus der Ahlen Wurscht alles machen kann, also zum Beispiel einen Nordhessischen Zweewelkuchen oder gefüllte Kartoffelklöße.

Dazu gibt es Geschichtliches und Geschichten rund um die Ahle Wurscht. Etwa die gezeichnete „Lebensbeschreibung einer merkwürdigen und liebevollen Sau, geboren in Ihringshausen“ von Ludwig Emil Grimm, dem Bruder der Märchensammler Jacob und Wilhelm.

Was ist die GrimmHeimat NordHessen ?

Die GrimmHeimat NordHessen ist eine Urlaubsregion mit jährlich rund 7,4 Millionen Übernachtungs- und 40 Millionen Tagesgästen. Von Bad Karlshafen im Norden bis Bad Hersfeld im Süden, von Eschwege im Osten bis Willingen im Westen reicht das Gebiet, das fünf nordhessische Landkreise und die kreisfreie Stadt Kassel einschließt. Die Region versteht sich als Heimat der Brüder Grimm, denn die beiden Sprachgelehrten haben hier den größten Teil ihres Lebens verbracht und ihre weltberühmten Märchen gesammelt. Die sanfte, waldreiche Mittelgebirgsregion mit ihren zahlreichen Flüssen und Seen, den romantischen Schlössern und Burgen und den zauberhaften Fachwerkstätten ist mit über 1.200 Kilometern an zertifizierten Wanderwegen und vielen erstklassigen Bahn- und Flussradwegen ein Paradies für Aktivurlauber und Naturliebhaber. Mit ihrer Lage im Herzen Deutschlands ist die GrimmHeimat NordHessen ein ideales Reiseziel für Kurzurlauber.

GrimmHeimat Nordhessen: Ständeplatz 13, 34117 Kassel, Tel: 0561/97062 248, www.grimmheimat.de

Hier gibt es einen weiteren Beitrag zur Ahlen Wurscht, diesmal aus Melsungen.