So begeistern technische Details Urlauber. Von wegen nur faul am Strand liegen. Immer mehr Urlauber nutzen die Freizeit, um neue Einblicke zu gewinnen und sich mit Themen zu beschäftigen, für die im Alltag keine Zeit bleibt. Im Emsland, dem immer wieder unterschätzen Emsland an der deutsch-niederländischen Grenze,  gibt es Besucherattraktionen, die jährlich mehrere Hunderttausend Besucher anlocken. Allein durch die Meyer Werft im Emsland strömen inzwischen mehr als 250.000 Touristen im Jahr, knapp dahinter folgt als Publikumsrenner Emsflower, wo Roboterhände in Sekundenschnelle jedes Jahr eine halbe Milliarde Pflanzen in Töpfchen stecken. Aber auch  Coppenrath Feingebäck lockt Besucher. dort kann man hautnah in der Schulbäckerei erleben, wie Plätzchen in Rekordgeschwindigkeit gebacken werden. Hier eine Übersicht über traditionsreiche Firmen im Emsland und Sehenswürdigkeiten, die technisches Wissen vermitteln. Für mich der Hit war der Baggerpark Emsland.

Bagger-Park Emsland

Im Bagger-Park Emsland heißt es: „Betreten der Baustelle erlaubt!“. Hier dürfen Besucher (auch Frauen sind darunter, Tendez steigend) sich ihren Kindheitstraum erfüllen und kleine (1,5 Tonnen) und wirklich große Bagger mit bis zu 21 Tonnen bewegen.

Gar nicht so einfach am Steuer eines Baggers

Gar nicht so einfach am Steuer eines Baggers

Des Weiteren im Angebot: Wett- und Geschicklichkeitsbaggern, individuelle Gruppen- und Familienangebote sowie Geländefahrten mit Quads und Jeeps für Kinder und Erwachsene. Ein Spielplatz und das „Bagger-Bistro“ mit Sonnenterrasse runden das Angebot ab. Weitere Infos hier: (www.bagger-park.de)

Bevor man mit dem 21 Tonnen Bagger arbeiten kann, ist ein Grundkurs im Minibagger angesagt

Bevor man mit dem 21 Tonnen Bagger arbeiten kann, ist ein Grundkurs im Minibagger angesagt

„Betreten der Baustelle ausdrücklich erlaubt!“ heißt es im Bagger-Park Emsland in Haren-Wesuwe .

„Betreten der Baustelle ausdrücklich erlaubt!“ heißt es im Bagger-Park Emsland in Haren-Wesuwe .

Emsflower ist Europas größte Gärtnerei

Bei Emsflower, Europas größter Topf- und Beetpflanzengärtnerei, stecken Roboterhände jährlich eine halbe Milliarde winzige Sämlinge in Rekordgeschwindigkeit in Töpfchen mit Blumenerde.

Die Pflanzen werden in den kilometerlangen Glashallen von automatisch gesteuerten Transportwagen hin- und hergefahren. Sind sie groß genug, werden sie europaweit an Discounter und Baumarktketten verkauft. All das sehen Besucher aus nächster Nähe, die auch durch einen Tropengarten, ein Schmetterlingshaus und Schaugewächshaus schlendern können und von den Tomaten-, Gurken- und Paprikastauden naschen können.

Blick in Europas größte Topf- und Beetpflanzengärtnerei Emsflower

Blick in Europas größte Topf- und Beetpflanzengärtnerei Emsflower

Auch Nachhaltigkeit wird bei Emsflower großgeschrieben: es gibt ein Holzkraftwerk, das über 8.000 Megawatt Ökostrom im Jahr produziert und mit der Abwärme die Gewächshäuser heizt. Zur Bewässerung wird ausschließlich Regenwasser eingesetzt und die Schädlingsbekämpfung wird weitgehend natürlich gehalten. Weitere Infos unter www.emsflower.de

Der Betriebsleiter von Emsflower präsentiert Fuchsien Foto: Weirauch

Der Betriebsleiter von Emsflower präsentiert Fuchsien Foto: Weirauch

Blick in den Tropenpark von Europas größte Topf- und Beetpflanzengärtnerei Emsflower

Feinbäckerei Coppenrath

Von wegen „kleine Brötchen“. Bei Feinbäcker Coppenrath  verlassen täglich bis zu 120 Tonnen Backwaren das Firmengelände. Das 1825 gegründete Familienunternehmen beschäftigt in sechster Generation 300 Mitarbeiter.

Die Firma Coppenrath Feingebäck in Geeste-Groß Hesepe lädt zu Back-Workshops

Die Firma Coppenrath Feingebäck in Geeste-Groß Hesepe lädt zu Back-Workshops

Die Liebe zum Gebäck liegt bei Coppenrath Feingebäck in Geeste-Groß Hesepe in der Familie.

Die Liebe zum Gebäck liegt bei Coppenrath Feingebäck in Geeste-Groß Hesepe in der Familie.

Die Produkte werden noch heute nach Original-Rezepten von damals hergestellt und in über 60 Länder weltweit exportiert. In der „Schulbäckerei“ können Gäste Kekse herstellen und natürlich auch naschen. Hier geht es z uden Leckereien von www.coppenrath-feingebaeck.de

Krone Museum für Landtechnik in Spelle

Das Krone Museum für Landtechnik in Spelle zeigt Landmaschinen aus der 110-jährigen Geschichte der Maschinenfabrik. Aus einer einfachen Schmiede, die 1906 gegründet wurde, entwickelte sich die Maschinenfabrik Bernard Krone, die Landmaschinen in über 40 Länder exportiert. Die ersten Gerätschaften wurden ab Mitte der 1920er Jahre in kleinen Serien hergestellt. Zusätzlich wurden Maschinen und Traktoren verkauft.

Ein stolzer Unternehmer: Walter Krone aus Spelle Foto: Weirauch

Ein stolzer Unternehmer: Walter Krone aus Spelle Foto: Weirauch

Täglich verlassen bis zu 150 Landmaschinen die riesigen Produktionshallen, in denen fast haushohe Maschinen wie der Feldhäcksler „BiG X“ gefertigt werden. wer mehr erfahren will, der ist hierrichtig: www.krone.de

Auch Traktoren sind im KRONE Museum für Landtechnik in Spelle zusehen.

Auch Traktoren sind im KRONE Museum für Landtechnik in Spelle zusehen.

Raritäten der Technikgeschichte im Emsland, Blick in das RONE Museum ©Maschinenfabrik Bernard KRONE, Spelle

Raritäten der Technikgeschichte im Emsland, Blick in das RONE Museum ©Maschinenfabrik Bernard KRONE, Spelle

Meyer Werft in Papenburg

Die Meyer Werft  wurde 1795 gegründet und befindet sich in siebter Generation im Familienbesitz. 3.300 Mitarbeiter bauen hier die größten Kreuzfahrtschiffe in Lego-Manier zusammen. Die einzelnen Schiffsteile werden dann „einfach“ zusammengefügt. Von den 20 Werften in Papenburg hat nur die Meyer Werft bis ins 21. Jahrhundert überlebt. Zwischen den beiden Weltkriegen baute die Werft vor allem Fischdampfer, Lotsenschiffe und Feuerschiffe sowie Passagierschiffe für die Küstenfahrt. 1960 erfolgte der Einstieg in den Gastankerbau und 1964 wurde mit der MALMÖ die erste RoRo-Fähre (von englisch Roll on Roll off) in Papenburg abgeliefert.

Blick in die Meyerwerft, Kreuzfahrtschiff Norwegian Bliss im Trockendock Februar 2018 ©MEYER WERFT GmbH & Co. KG, Papenburg

Blick in die Meyerwerft, Kreuzfahrtschiff Norwegian Bliss im Trockendock Februar 2018 ©MEYER WERFT GmbH & Co. KG, Papenburg

Inzwischen schauen mehr als 250.000 Besucher jährlich den Werftarbeitern bei der Arbeit zu, wie Kreuzfahrtriesen für AIDA und Co. gebaut werden.  Wann und wo erfahrt ihr hier: www.meyerwerft.de

Private Kornbrennerei H. Heydt

Die Private Kornbrennerei H. Heydt gehört zu den traditionsreichsten Herstellern deutscher Spirituosen. Gegründet 1860 in der Korn- und Hansestadt Haselünne, wird das Familienunternehmen mittlerweile in der fünften Generation von der Familie Heydt geführt. Tradition verbindet sich mit modernster Technik, wenn Kornbrände und andere hochwertige Spirituosen entstehen und reifen.

Innovativer Unternehmer Hendrik Heydt aus Haselünne. Foto: Weirauch

Innovativer Unternehmer Hendrik Heydt aus Haselünne. Foto: Weirauch

Wir besuchten Hendrik Heydt, darüber dann hiermehr auf meinem Blog. Bestellen kann man auf der homepage: www.heydt.de

Landhaus-Brauerei Borchert

Das Landhaus-Brauerei Borchert startete als private Leidenschaft: Quasi aus einer Bierlaune heraus begann Ewald Borchert Ende der achtziger Jahre damit, eigene Biere zu brauen. Aus den ersten Versuchen von damals entwickelte sich mit viel Engagement und Sachverstand das heutige Emsländer Brauhaus in Lünne. Alles wird noch per Hand vom Brauer gesteuert, gemessen und verarbeitet – und nicht vom Computer.

Brauerin mit Herz: Friederike Köhl vom Emsländer Brauhaus in Lünne im Emsland

Brauerin mit Herz: Friederike Köhl vom Emsländer Brauhaus in Lünne im Emsland

Die Rohstoffe kommen von kleinen Familienunternehmen aus dem Frankenland und vom Bodensee. Die Biere lagern etwa sechs Wochen, bis sie braufrisch abgefüllt werden. Wasser, Malz, Hopfen und Hefe und sonst nichts – getreu nach dem deutschen Reinheitsgebot werden „Emsländer-Pilsener“, „Emsländer Braunes“ und weitere saisonale Spezialitäten hergestellt. Armbrustschießen, der „Bierathlon“ sowie Bier- und Brauseminare ergänzen das Angebot. Friederike Köhl informiert auf der Homepage nicht nur über Craftbier: www.landhaus-brauerei.de

Eine gute Adresse für regionales Bier und gutes Essen: das Emsländer Brauhaus in Lünne

Eine gute Adresse für regionales Bier und gutes Essen: das Emsländer Brauhaus in Lünne

Kanne Rösterei in Heede

Die Kanne Rösterei in Heede liebt und lebt Kaffee in allen Variationen. Denn: Jeder Kaffee hat seinen eigenen Charakter. Wie der Kaffee am Ende seines Prozesses und seiner Herstellung schmeckt, hängt ab von der Beschaffenheit des Bodens und dem Klima.

Die „Grüne Rösterei“ in Heede.. www.kanne-roesterei.de)

Die „Grüne Rösterei“ in Heede.. www.kanne-roesterei.de)

In der „gläsernen Rösterei“ erlaubt der Röstmeister das Zuschauen bei der Verarbeitung des Rohkaffees von kleinen Bio-Farmen aus Mexiko, Peru oder Papua Neuguinea zu Kaffees namens „Sleepless“, „Ordinary Madness“ oder „Heart Knock Life“.  Was Hermann Kanne so alles plant, steht hier:  www.zuvielkaffee.de

Schloss Clemenswerth

Im Schloss Clemenswerth, der weltweit einzig erhaltenen Alleensternanlage aus der Barockzeit, verschwinden die acht Gästepavillons wie von Zauberhand, wenn sich Besucher im Speisesaal des Zentralpavillons direkt in die Mitte des Raums stellen. Dann ist nur die üppige Natur zu sehen durch die Fenster. Gehen die Urlauber einen Schritt nach links oder rechts – schwups – sind acht Gebäude wieder da.

Schloss Clemenswerth im Emsland, Foto: www.emsland.com

Schloss Clemenswerth im Emsland, Foto: www.emsland.com

Diese architektonische Meisterleistung bewundern jedes Jahr tausende Besucher. In den Jahren 1737 bis 1747 ließ sich Kurfürst Clemens August von seinem Münsteraner Architekten Johann Conrad Schlaun diese Prachtanlage auf dem Hümmling erbauen. In den Pavillons gibt es verschiedene Ausstellungen zu den Themen barocke Jagd, Clemens August und Deutscher Orden, zu Porzellan, Straßburger Fayencen und moderne zeitgenössische Keramik. Die auf 42 Hektar angelegte Waldparkanlage mit Teichanlage sowie Klostergarten lädt Besucher zum Spaziergang ein. Zu den Öffnungszeiten geht es hier: www.clemenswerth.de

Emsland Moormuseum in Geeste-Groß Hesepe

Das Emsland Moormuseum in Geeste-Groß Hesepezeigt anschaulich die Aufsiedlung der Moore im 18. und 19. Jahrhundert sowie die Arbeits- und Lebensbedingungen der früheren Siedler. Mit dem Ende der Kultivierungsarbeiten im Rahmen des sogenannten Emslandplanes blieben in den 1970er Jahren Großgeräte der Firma Ottomeyer, wie Dampflokomobilen, Tiefpflüge und Planierraupen, im Emsland zurück.

Blick in das Moormuseum, Foto: D.Weirauch

Blick in das Moormuseum, Foto: D.Weirauch

Die Maschinen hatten mit dem Abschluss der Erschließungsarbeiten in dem ehemals größten Hochmoor Europas ausgedient – der Grundstein des heutigen Museums war gelegt. Heute werden die Gerätschaften – darunter der weltgrößte Tiefpflug „Mammut“ ausgestellt.  Ein Besuch der Homepage lohnt: www.moormuseum.de

Die Hüvener Mühle

Die Hüvener Mühle ist die einzige in Niedersachsen noch erhaltene kombinierte Wind- und Wassermühle. Sie wurde erstmals 1534 urkundlich erwähnt. Nach einem Brand im Jahr 1801 wurde die Wassermühle wieder vollständig aufgebaut. Bis in die 1930er Jahre war der Kornmühle noch eine Öl- und Walkmühle angeschlossen. Angetrieben wurden die Mühlen durch das aufgestaute Wasser der Mittelradde – diese allerdings führte in regenarmen Zeiten nicht genug Wasser, um das Wasserrad permanent anzutreiben. So entstand die Idee, eine Windmühle zu konstruieren, die auf das bestehende Wassermühlengebäude aufgesetzt wird.

Die „Straße der Megalithkultur“

Die „Straße der Megalithkultur“ [griechisch: mega = groß, lithos = Stein] verläuft auf 330 Kilometern von Osnabrück, Lingen und Meppen über Cloppenburg und bis nach Oldenburg. Entlang dieses Weges gibt es mehr als 70 Großsteingräber, die aus der Jungsteinzeit (etwa 3500-2800 vor Christi Geburt) stammen. An 33 spannenden archäologischen Stationen werden Gräberfunktion und Konstruktion, Jenseitsvorstellungen, Naturverständnis und das Alltagsleben von Menschen, die vor über 5.000 Jahren in Nordwestdeutschland gelebt haben, thematisiert. Die Ferienstraße führt zu bronze- und eisenzeitlichen Grabhügelgruppen aus jüngerer Zeit. hier muß ich mal hin: www.strassedermegalithkultur.de

Über das Emsland

Das Emsland erstreckt sich über 2.880 Quadratkilometer von der nordrhein-westfälischen Landesgrenze bei Rheine bis zur Grenze Ostfrieslands bei Papenburg und ist damit flächenmäßig größer als das Bundesland Saarland. Über 1.000.000 Urlauber verzeichnet das Emsland jährlich, die meisten von ihnen sind Radwandertouristen und Familien. Die Region bietet mit über 3.500 Kilometern ein ausgeprägtes Radwegenetz entlang der Flussläufe von Ems und Hase, Moore und Wälder, aber auch zahlreiche Bauern- und Ferienhöfe, die als besonders familienfreundlich zertifiziert sind.

Weitere Informationen zum Emsland