Ob ‚Wandern, Trekking, Radfahren oder Fernreisen. Wir haben die Reisen meist selbst erlebt oder von Freunden empfohlen bekommen. Schwerpunkt sind die Reiseregionen Deutschland, Italien, Österreich, Schweiz, Polen, Türkei, Mexiko, Ägypten Tschechien und die Niederlande.

Museum des polnischen Liedes in Opole

2025-06-18T17:43:11+02:0019. Mai 2025|Kategorien: Polen, Reise|Tags: , , , , , |

Oppelner Liederfestival gibt es seit 1963. An vielen interaktiven Stationen und Exponaten sowie zwei Wänden als multimediale Wiedergabeflächen kann jeder Besucher u.a. in Filmsentenzen Ausschnitte aus den seit 1963 jährlich stattfindenden Opelner Liederfestivals erleben. Nationalfestival der Polnischen Lieder (KFPP) Festivals Kultur Musik Top 10 Es gibt eine Bühne in Polen, auf der jeder Künstler auftreten möchte. Dort haben ihre ersten Schritte die größten Stars der polnischen Musik gemacht. Die Bühne hat Dutzende von Künstlern und Hunderte von Hits kreiert. Auf dieser Bühne, im Takt der berühmtesten polnischen Lieder, beginnt jedes Jahr - seit mehr als einem halben Jahrhundert - der Sommer! Diese Bühne ist natürlich das legendäre Oppelner Amphitheater, in dem seit 1963 das Nationalfestival der Polnischen Lieder, eines der ältesten europäischen Festivals und die in Polen berühmteste Veranstaltung für Unterhaltungsmusik abgehalten wird. Auf dieser Bühne fing die musische Karriere solcher Künstler wie Maryla Rodowicz, Marek Grechuta, Zbigniew Wodecki, Wojciech Młynarski, Seweryn Krajewski, Andrzej Piaseczny, Justyna Steczkowska, Ewa Demarczyk, Irena Santor, Skaldowie, Wilki und Budka Suflera, die dort ihre größten Hits spielten. Jedes Jahr werden auf der Oppelner Bühne folgende Preise verliehen: Anna Jantar Preis für das Debüt und Karol Musioł Preis für die Premiere des Jahres. Seit mehreren Jahren dauert das Festival schon ganze vier Tage, und das dank dem ehrgeizigen Projekt - Alternativszene. Das Nationalfestival der Polnischen Lieder findet immer im Juni statt.

Rotterdam: Neues Kunstmuseum Fenix eröffnet

2025-06-16T10:27:26+02:0018. Mai 2025|Kategorien: Reise|Tags: , |

Wer den Fuß auf die Halbinsel Katendrecht am Rotterdamer Rijnhaven setzt, steht auf historischem Boden. Zwischen modernisierten Kais, Streetfood-Ständen, szenigen Cafés und restaurierten Lagerhäusern schlägt das Herz eines Viertels, das sich wie kaum ein anderer Ort in Europa mit Migration verbunden weiß – als Ausgangspunkt, als Durchgangsstation, als neue Heimat. Seit Mai 2025 ist Katendrecht auch der Sitz eines der symbolträchtigsten Museen Europas: FENIX, das erste internationale Kunstmuseum, das sich ausschließlich dem Thema Migration widmet.

Aktiv unterwegs an Maas, Lesse und MolignéeIn in der Wallonie

2025-06-08T17:51:54+02:008. Mai 2025|Kategorien: Reise, Schlösser und Burgen|Tags: , |

Aktiv unterwegs an Maas, Lesse und Molignée. Belgien im Fluss In der wallonischen Provinz Namur im Süden Belgiens fließt nicht nur leckeres Bier, hier beschreibt die Maas einen ihrer schönsten Flussabschnitte. Sie schlängelt sich vorbei an historischen Schlössern und Abteien. Die Kombination aus landschaftlicher Vielfalt, aktivem Naturerlebnis und reizvollen Städten und Dörfern machen das Maastal und seine kleinen Nebenflüsse zum idealen Ziel für einen Kurzurlaub im Nachbarland Belgien. Auf den Wegen an und über der Maas, beim Pedalieren im Tal der Molignée auf Draisinen oder beim gemächlichen Paddeln im Kajak ein Stück die Lesse hinunter, zauberhafte Naturkulissen und Picknick am Ufer gibt es inklusive. In der belgischen Region Wallonie kann man abseits des Massentourismus sich sportlich betätigen und erholsamen Aktivurlaub genießen.

Schatzkammer Thüringen: Besuch in Mühlhausen

2025-05-18T11:50:36+02:001. Mai 2025|Kategorien: Reise|Tags: , , |

Das Stadtbild der historischen Reichs- und Hansestadt Mühlhausen wird geprägt durch die fast vollständig erhaltene Stadtmauer, das Rathaus, elf gotische Kirchen und die Bürgerhäuser aus Stein und Fachwerk. Die Predigten des radikalen Reformers Thomas Müntzer ließen 1524/25 Mühlhausen zu einem Zentrum von Reformation und Bauernkrieg werden. Dichter und Komponisten machten die Stadt seit dem 16. Jahrhundert zu einer Pilgerstätte der protestantischen Kirchenmusik, deren Glanzpunkt das Wirken Johann Sebastian Bachs wurde.

Die LebensArt-Verkaufsausstellung kommt nach Aschersleben

2025-07-06T21:14:51+02:007. April 2025|Kategorien: Reise|Tags: , , , , |

Die am Nordostrand des Harzes gelegene Stadt Aschersleben ist die älteste urkundlich erwähnte Stadt Sachsen-Anhalts. Ihr Stadtbild ist geprägt durch zahlreiche denkmalgeschützte Gebäude und restaurierte Gartenanlagen.

Gastfreundliches Mesagne im Salento in Apulien

2025-06-09T20:26:43+02:0029. März 2025|Kategorien: Reise|Tags: , , , |

Der Salento, diese liebliche Landschaft in Apulien, jener Teil im „Absatz des italienischen Stiefels“ macht süchtig. Und wer einmal Norman Douglas „Reisen in Süditalien“ gelesen hat, der versteht, warum es Apulien-Fans immer so ein Lächeln ins Gesicht zaubert, wenn man über dieses „Land zwischen den Meeren“ spricht. Trotz der tollen Stände, trotz der so reichen Geschichte, trotz der vielen Kunstschätze und Kirchen, ja trotz der emotional anrührenden Feste und trotz der überall uns begegneten Freundlichkeit: der Salento ist kein Massenziel.

Nach oben