Die Havel-Therme von Werder/Havel ist eine neue Erholungs- und Wohlfühloase vor den Toren Berlins, nur eine halbe Stunde von der Bundeshauptstadt entfernt. Berlin selbst verfügt über keine Therme. Die gesamte Anlage in Werders Havelauen ist in maurisch-andalusischer Architektur gestaltet. Herzstück der weitläufigen Anlage ist die Therme. Ursprünge der römischen Badekultur, die im arabischen Raum lagen, spiegeln sich im Sauna- und Vitalangebot wider. Authentische Schwitzbäder wie Hamam, Olivensauna oder Alhambra-Eventsauna bieten Entspannung und Erholung. Insgesamt gibt es 13 verschiedene Saunen und einen exklusiven Spa-Bereich. Damit zählt der Wellnessbereich zu den größten in den Ländern Brandenburg und Berlin.
„Nach einem langen Weg können wir endlich die Gäste in Werders neuem Bad direkt am Ufer des Großen Zernsees begrüßen“, sagt Manuela Saß, Bürgermeisterin von Werder (Havel). „Obwohl wir nicht wie geplant im Dezember eröffnen konnten, hat sich für die Havel-Therme bereits ein beachtlicher Fanclub gebildet“, berichtet Andreas Schauer, Geschäftsführer der Schauer & Co. GmbH.
In der neuen Havel-Therme in Werder lässt sich ein Trip durch die wunderbare wasserreiche Landschaft des Havellandes mit einem Kurzurlaub wie im sonnigen Süden verbinden: Mediterrane Farben, maurisch-andalusische Original-Dekore wie aus 1001 Nacht, natürliche Materialien, warmes Licht, betörende Düfte und kulinarische Genüsse laden Wellness-Fans wie Urlauber zu einer Auszeit vom Alltag für alle Sinne ein. Und das vor den Toren Berlins, gerade mal eine halbe Stunde von der Hauptstadt entfernt, direkt am 317 Kilometer langen Havel-Radweg gelegen und sogar mit zehn eigenen Bootsanlegeplätzen. Im Inneren des Werderaner Wellness-Dampfers lockt ein großzügiger Thermen-Bereich mit Sole-Innen- und Außenbecken, verschieden warmen Quellbecken und Textilsauna.
13 Saunen und Dampfbäder
13 unterschiedliche Saunen und Dampfbäder von der Olivensauna über die russische Banja bis zur Alhambra-Event-Sauna mit spektakulären Show-Aufgüssen sorgen für die wunderbare Leichtigkeit des Seins. Das gewisse Plus an Entspannung erwartet Gäste bei klassischen Wellness-Massagen oder exotischen Treatments wie der ostasiatischen Kräuterstempel-Massage. Und wer besonderen Wert auf Ruhe und Zweisamkeit legt, zieht sich mit dem oder der Liebsten ganz einfach für ein paar Stunden in den Private Spa zurück.
Hier geht es zu den Preisen der Therme in Werder/Havel
Sauna am Großen Zernsee
Für die nötige Ruhe und Entspannung hinterher sorgen eine große See-Lounge mit Wasserblick, die kuschelige Kamin-Lounge sowie der große Saunagarten direkt am Großen Zernsee. Zwei Restaurants sowie drei Bars runden den Genuss für alle Sinne perfekt ab.
Weitere Infos
Die Havel-Therme ist täglich von 9 bis 24 Uhr und am Freitag sowie Sonnabend sogar bis 2 Uhr geöffnet. Im integrierten Familienbad ist das Schwimmen und Rutschen von 9 bis 21 Uhr möglich, am Mittwoch schon ab 7 Uhr. Ein Kursprogramm für Sport- und Schwimmkurse wird voraussichtlich ab Herbst in der Therme starten.
Für den Besuch der Therme wird eine Reservierung im Ticketshop empfohlen – auch um am Besuchstag Wartezeiten zu vermeiden, die durch die behördlichen Hygiene- und Sicherheitsvorgaben entstehen können.
Die Havel-Therme ist per Bahn mit dem Regionalexpress RE1 erreichbar. Der ausgeschilderte Fußweg vom Bahnhof zur Therme ist nur 1.400 Meter lang. Vom 24. Juni 2021 an wird die Therme außerdem in das Busnetz der Regiobus Potsdam Mittelmark eingebunden. Mit dem Auto kommt man am besten über den A10-Autobahnanschluss Phöben ans Ziel.
Ticket-Shop und weitere Informationen: www.havel-therme.de
Hinterlasse einen Kommentar