Es ist Frühling, die Radwege an Oder und Elbe rufen. Nur, wie hinkommen? Die Regio von Deutscher Bahn und ODEG sind erfahrungsgemäß übervoll. Also bleibt das Auto. Bisher transportierte ich meine Fahrräder vorzugsweise in meinem Kombi. Dazu nutze ich das bewährte radzfazz-System. Also Vorderräder ab und rein in den Wagen. Doch dafür  ist vielleicht der Mitsubishi-Outlander geeignet, der kompakte Mitsubishi ASX bietet diesen Luxus trotz des großen Kofferraumes (auch bei abklappbarer Hintersitzen) nur für kleine Räder.

Anhängevorrichtung von Uebler am Mitsubishi ASX

Das schwerste Fahrrad kommt zuerst auf die Anhängevorrichtung von Uebler am Mitsubishi ASX

❏ Ideal: Fahrradträger Uebler X 31 S

Doch Mitsubishi wäre nicht Mitsubishi, wenn es keine Lösung gäbe. Also entschied ich mich für den Fahrradträger Uebler X 31 S. Bis zu drei Fahrräder kann man mit dem in Forchheim hergestellten System transportieren.

❏ So funktioniert die Anhängekupplung

Also, raus mit der Anhängevorrichtung aus dem Kofferraum und an den ASX angebaut beziehungsweise eingesteckt.  In 10 Minuten können geübte Hände den Fahrradträger montieren. Wer gar keine Erfahrung damit hat: Ich hatte ihn vorher schon einmal zusammen gebaut und konnte nun, mit Hilfe der Potsdamer Zweiradfritzen, den Test auf Praktibiliät machen. 8 Minuten dauerte der Anbau samt erklärender Worte. Anbau der Anhängevorrichtung am Mitsubishi ASX

❏ Überzeugender Kupplungsträger

Mitsubishi ASX und Fahrradträger X21 passen gut zusammen. Das selbsterklärende System ermöglicht eine einfache, schnelle und  sichere Montage. Wichtig: Die Stützlast der Anhängerkupplung und die Traglast des Fahrradträgers dürfen nicht überschritten werden. Entsprechende Angaben finden sich auf dem Typenschild. In meinem Fall waren das bei zwei Fahrrädern 60 Kilogramm. Der Fahrradträger selbst wiegt 16,5 Kilogramm.

Anhängevorrichtung von Uebler am Mitsubishi ASX

Noch ein Tipp: der für die Montage benötigte Ringschraubenschlüssel SW 10, ein Schraubendreher und ein Drehmomentschlüssel sollten in der Gepäcktasche mitgenommen werden. Auch empfiehlt sich ein Doppel der Schlüssel für anhängekupplung und Heckträger an getrennten Orten aufzubewahren. Man kann ja nie wissen.

 ❏Mitsubishi ASX und E-Bike ?

Bei der nächsten Tour will ich das gerade erworbene Elektro Fahrrad mit auf den Heckträger transportieren.  Bei zwei Rädern ist das wegen der Zuladungsgrenze noch möglich. Dann kommt das E-Bike direkt auf Platz eins und das leichtere Fahrrad oder das des Enkelkindes nach aussen. In weniger als 10 Minuten ist Anhängevorrichtung von Uebler am Mitsubishi ASX montiert. Übrigens ist die Befestigung der Fahrräder mittels bewährter Spanngurte sowie der drei passenden Befestigungsklammern unkompliziert.

 ❏ Sicheres Gespann Misubishi ASX und Uebler

Hatte ich bisher so meine Bauchschmerzen, wenn ich auf der Autobahn vor mir einen PKW mit „vollbeladenen“ Heckträger sah, so habe ich beim Gespann Mitsubishi ASX und Uebler Fahrradträger keine Sorge. Allerdings sollte der Fahrer schon desöfteren in seine Außenspiegel schauen und die Höchstgeschwindigkeit von 130 Stundenkilometer nicht überschreiten.

Anhängevorrichtung von Uebler am Mitsubishi ASX

Beim Elektrofahrrad, egal ob Vorderrad- oder mittel Motor, ist es ratsam, den Motor mit einer Schutzhülle zu versehen. Die Erfahrung lehrt, dass sich bei Regen ein Wasserstrahl hinter dem Auto entwickelt, das kräftig auf den Motor einpeitscht. Man wie ja nie. Das aber nur am Rande.

Vom Mitsubishi ASX abklappbar

Erwähnenswert ist, dass, was im Gegensatz zu anderen Fahrradträgern auf Anhängevorrichtung oftmals  nicht möglich ist, bei Uebler X21S kann ich über ein fuß pedal recht einfach den Fahrradträger abklappen. Für den Fall der Fälle, sollte ich doch einmal etwas vergessen haben im Kofferraum. Ansonsten bleibt ja der Weg über die zurückklappbaren Hintersitze. Diese sind im Kompakt-SUV Mitsubishi ASX sekundenschnell nach unten geklappt.

In 10 minuten sind zwei Räder auf dem Dach des Mitsubishi ASX montiert.

In 10 Minuten sind zwei Räder auf dem Dach des Mitsubishi ASX montiert. sämtliche Fotos: Weirauch

❏ Mitsubishi ASX und Fahrradtransport

Fahrräder lassen sich mit dem Testwagen Mitsubishi ASX perfekt mit dem Fahrrad-Heckträger von Uebler transportieren. Auch hier liegt die Stärke beim Mitsubishi ASX in seiner Alltagstauglichkeit. Ein weiterer Testbericht zum Mitsusbishi ASX folgt hier demnächst. Noch ein Tipp: bei Kupplungsmodellen ist auf allerlei zu achten: Sie müssen Rückleuchten sowie Kennzeichen haben und brauchen eine – mitzuführende – allgemeine Betriebserlaubnis. Auch der D-(Dauerhaltbarkeits-)Wert ist wichtig. Er findet sich in der Betriebserlaubnis und gibt an, wie viel Last die Anhängerkupplung verkraftet. Merke: Nicht jede Kupplung ist für jeden Fahrradträger zugelassen und geeignet.

Bei eBikes: Sicherheitsrisiko Dachgepäckträger

Die Allianz warnt: eBikes sind für Fahrradträger  zu schwer und werden bei einem Crash zu Geschossen. Gängige Dachgepäckträger sind für ein Gewicht von bis zu 20 kg ausgelegt. Pedelecs/E-Bikes mit Motor, Akku sowie verstärktem Rahmen wiegen aber bis zu 30kg. Um Unfälle bei Brems- und Ausweichmanövern zu vermeiden, sollte man das eBike auf einem Träger für die Anhängekupplung transportieren. Wichtig: sowohl Grundträger als auch Schienen müssen für das hohe Gewicht eines bzw. von zwei EBikes geeignet sein.

Worauf man bei Ferienbeginn achten sollte ! Hier einige Tipps vom TÜV.