• Vulkaneifel Rheinland Pfalz

    Eifel-Maare: Von 77 auf 107

    Über Jahrtausende hinweg formten Vulkane die Landschaft in der Eifel. Die einzigartige erdgeschichtliche Vergangenheit wurde der Region vor zehn Jahren durch einen Welterbetitel bestätigt: Als UNESCO Global Geopark Vulkaneifel hat man in Sachen Vulkanismus internationale geowissenschaftliche Bedeutung, die auch Gäste aus aller Welt anzieht.

  • Dampfschiff Gustav Potsdam Schifffahrt

    Komm lass‘ uns eine Dampferfahrt machen …“

    Das 1908 in _Brandenburg/Havel erbaute -dampfschiff "Gustav" wird von einer 250 PS-starken Dreifachexpansionsdampfmaschine angetrieben. Während einer Fahrt mit DS Gustav durch die Potsdamer Kulturlandschaft können Interessierte auch das Kesselhaus und die historische Dampfmaschine besichtigen.

  • Brzeg (Brieg)- Juwel mit Rathaus, Parks und Piastenschloss

    enaissancestädtchen für Kunstliebhaber Das 44 Kilometer nordwestlich von Oppeln gelegene Brzeg (Brieg) ist vor allem seiner prächtigen Renaissancebauten wegen einen Abstecher wert. Sein Piastenschloss mit reich geschmückter Fassade und dem mehrgeschossigen Arkadenhof wird nach dem Karkauer Vorbild „Klein-Wawel“ genannt. Es beherbergt das Pisastenmuseum (Muzeum Piastów Ślaskich) mit schlesischer Kunst und Kunsthandwerk. Daneben steht die 1369 erbaute Privatkirche der Hery;ge, schräg gegenüber die ehemalige, prachtvoll ausgemalte Jesuitenkriche von 1739.

  • Dampflokparade wolsztyn Polen eisenbahn
  • Tubize 2069 "Helena" aus Belgien auf der Fahrt ins 9 Kilometer entfernte Keblowo, Gemeinde Wolsztyn Foto: Weirauch
  • Bahnhof Wolsztyn Eisenbahn Dampflok
  • Dampflokwerk.Wolsztyn.Parade2024 Dampflokparade wolsztyn Polen eisenbahn
  • Bahnhof Wolsztyn Eisenbahn

Eisenbahn: Mit Volldampf in den Frühling in Wolsztyn/Wollstein

Am ersten Maiwochenende dreht sich im polnischen Wolsztyn (Wollstein) alles um historische Eisenbahnen. Zum 29. Mal findet am 3. Mai 2025 die beliebte Dampflokparade als Höhepunkt eines mehrtägigen Veranstaltungsprogramms statt. Das historische Bahnbetriebswerk wird zur Kulisse für die schnaubenden Stahlkolosse und nächtliche Lichtinstallationen. Besucher können an Sonderfahrten teilnehmen.

  • Madeira
  • Zufriedene Gesichter: auch die Fuhrleute sind entspannt nach den 2 Kilometer Schlitten ziehen, Foto: D.Weirauch
  • Wenn nötig, springen die Fuhrmänner mit einem Fuß hinten auf. Foto: D. Weirauch
  • Blütenpracht überall auf Madeira, Foto: D.Weirauch

Mit dem Korbschlitten von Monte nach Funchal

Mit dem Korbschlitten von Monte nach Funchal. Wer erst einmal oberhalb Funchals, in Monte an der Korbschlittenstation steht, hört oft die Frage: „Ob das gut geht?“ Die Fahrt mit dem Korbschlitten von Monte hinunter Richtung Funchal gehört zu den Touristenattraktionen auf Madeira.

  • Die Flechten zeigen an, dass es hier besonders saubere Luft gibt.
  • Deutsche Vulkanstraße
  • Die Flechten zeigen an, dass es hier besonders saubere Luft gibt.
  • Ein leckeres Basenfasten-Frühstück ist keineswegs spartanisch.
  • Die Ruheräume im Landidyll NaturPur Hotel Maarblick sind geschmackvoll gestaltet.

 Die Vulkaneifel ist ein magischer Ort

Vielfalt und Artenschutz haben einen gemeinsamen Namen: die Eifel ist ein besonderer Lebensraum für viele Tiere, Pflanzen und Pilze. Die besonderen Merkmale der Region sind die naturnahen Laubwälder, artenreiche Wiesen, schroffe Felsen und viele kleine Bäche, aber auch große Seen.Wellness. Bewegung. Entspannung. Beim Fasten im NaturPurHotel Maarblick in der Eifel entdecken Sie sich selbst ganz neu. Balsam für Ihre körperliche, geistige und seelische Gesundheit. Heilfasten in der wunderschönen und wohltuenden Natur der Vulkaneifel. Wohlfühlatmosphäre genießen. Stress und Hektik des Alltags vergessen. Ungesunde Ernährung und Bewegungsmangel hinter sich lassen. Die Kraft der Eifel in sich aufnehmen. Beim Fasten und Wandern in Meerfeld.

  • Kongnaes jungfernsee Neuer Garten Potsdam Sichtachsen
  • Satzkorn.Schloss.Potsdam.Gutshaus
  • Von der Meierei im Neuen Garten aus gibt es zig Blickachsen in die Kulturlandschaft
  • li. Fahrstuhl ,re. die Treppe im Kunsthauses
  • Potsdam.Kaiserbhf

111 Orte in Potsdam, die man gesehen haben muss

Kristina Offermann stellt uns in ihrem „komplett neuen Band“ 111 Orte in Potsdam vor, „die das Herz höherschlagen lassen“. Die in Berlin lebende, ehemalige Redakteurin des „Micky Maus-Magazin“, seit 2013 für verschiedene Verlage und auf [...]

  • Harz.Stolberg Schindelbruch Josephskreuz
  • Quedlinburg.Harz
  • Das wieder aufgebaute Direktorenhaus in Dessau, Foto: Weirauch
  • Hundertwasserschule Wittenberg Sachsen-Anhalt
  • Harz.Stolberg Schindelbruch

Beliebte Reiseziele Harz und Altmark

Reiseland Sachsen-Anhalt punktet mit stabiler Entwicklung des Tourismus, spannenden Jubiläen und strategischer Weichenstellung. Echt schön. Sachsen-Anhalt» – mit diesem Motto präsentiert sich das Bundesland auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin. Im Fokus stehen das 100. Jubiläum des Bauhauses Dessau sowie das 30-jährige Bestehen des Elberadwegs.

  • MSHamburgplantours Kulinarik
  • Musik.MSHamburg Kulinarik
  • MSHamburgplantours
  • Der Kreuzfahrer auf dem Rhein: RHEIN MELODIE Foto: nicko cruises
  • Vascodagama.schiff nicko cruises Fuerte

Koehlers Guide Kreuzfahrt 2025

Oliver Schmidt und das Autorenteam von Koehlers Guide Kreuzfahrt geben in „Koehlers Guide Kreuzfahrt“ wertvolle Tipps, die eine Schiffsfahrt - egal auf Fluss oder Ozean - zur „Traumkreuzfahrt“ werden lassen.

  • MasurenEckertsdorf
  • Masuren Polen
  • Masuren Fahrrad
  • Sonnenblumen Masuren Polen Landschaft
  • Lötzen

Masuren mit dem Rad erleben

Start im Mai: Mit dem E-Bike durch Masuren. Der Oldenburger Radreiseveranstalter Die Landpartie Radeln & Reisen GmbH startet zur Zeitreise zwischen Naturidylle und Geschichte in eine der schönsten Regionen Polens.

  • Fano-Karneval Italien Marken Fano Marken Italien Karneval
  • Fano Marken Italien Karneval
  • Marken Karneval Fano 2020 Fano Marken Italien Karneval
  • Marken Italien Urbino
  • Marken Trüffel Italien

Süsser Karneval in Fano in den Marken

Auf eine jahrhundertelange Karnevalstradition blickt die in der mittelitalienischen Region Marken gelegene Küstenstadt Fano zurück. Hier steht der „Getto dei Dolciumi“ - der Wurf von Süßigkeiten im Mittelpunkt: Während der Umzüge der allegorischen Wagen hagelt es jedes Jahr ca. 20 Tonnen an Süßigkeiten, Schokoladen und Bonbons, die dann von Groß und Klein in der Zuschauermenge aufgefangen werden. Die typische Maske und das Wahrzeichen des Karnevals in Fano ist der "Vulòn", die Verkörperung des Sündenbocks, der am Faschingsdienstag verbrannt wird. Weitere Highlights sind der Kinderkarneval und eindrucksvolle Lichterparaden.

  • Apulien Italien Essen Kulinarik
  • Apulien 'Italien Salento
  • Apulien
  • Guiseppe Perrone, einer der besten Patisseurs in Apulien

Apulien: gutes Essen – Grundlage für wahres Glück

Essen und Trinken werden in Apulien groß geschrieben. Vier bis fünf Gänge sind Pflicht. Dabei kommen zahlreiche regionale Spezialitäten auf den Tisch. ebenso gibt es dazu tolle Weine, aromatisches Olivenöl und leckere, vielfältige Desserts, ob Eis oder Küchlein oder roher Fenchel mit Orangen … Alles schmeckt gut und ist größtenteils handgemacht. Man nimmt sich viel Zeit zum Essen, meist beginnt der Schmaus erst gegen 21 Uhr. Kulinarische Vielfalt

  • TierPortaNigra-PRB.JPG: Das Wahrzeichen der Stadt Trier ist die Porta Nigra, sie wurde in der Zeit Marc Aurels um 170 n. Chr. erbaut.
  • Trier Thermen Rheinland-Pfalz
  • Foto: Jörg Berghoff
  • Foto: Jörg Berghoff
  • Foto: Jörg Berghoff

Trier zeigt 2025 Marc Aurel in allen Facetten

Trier zeigt Marc Aurel in allen Facetten. Im Jahre 2025 finden in Trier zwei große Ausstellungen zum römischen Kaiser statt. Das Rheinische Landesmuseum Trier und das Stadtmuseum Simeonstift Trier sind vom 15. Juni bis zum 23. November 2025 Schauplatz der ersten umfassenden Schau über Kaiser Marc Aurel (121-180 n. Chr.) in Europa. Unter dem Titel „Marc Aurel. Kaiser, Feldherr, Philosoph“ lädt das Rheinische Landesmuseum zu einer Zeitreise in das Römische Reich des zweiten Jahrhunderts ein und geht der Faszination auf den Grund, die bis heute von Kaiser Marc Aurel und seiner Philosophie ausgeht. „Marc Aurel. Was ist gute Herrschaft?“ ist der Titel des Ausstellungsteils im Stadtmuseum Simeonstift.

  • nicko cruises Celina Schiff
  • Bratislava Galerie Kreuzfahrt slowakei
  • nicko.Budapest.Donau nicko.Budapest.Donau Ungarn
  • Eisernes Tor in Rumänien/Serbien Foto: nicko cruises
  • Österreich Wien

Slow Cruising pur: An Bord der CELINA durch sieben faszinierende Länder

Eine Flussreise auf der Donau verspricht unvergessliche Eindrücke. Für alle, die auf ihrer Reise auf dem zweitlängsten Fluss Europas tief in das Erlebnis Osteuropa eintauchen möchten, haben die Kreuzfahrtexperten von nicko cruises Schiffsreisen eine besondere Route in ihr Programm aufgenommen: Die Kreuzfahrt an Bord der komfortablen CELINA führt an sechs Terminen, von April bis September 2025, ab/bis Passau zu den klassischen Perlen an der Donau und darüber hinaus zu den weniger bekannten, dafür umso faszinierenderen Schätzen entlang des mächtigen Stroms.