Die Ausstellung „LUFT | BILD | Potsdam“ im Potsdam Museum am Alten Markt, gegenüber dem Barberini, lädt zu einem spannenden Rundflug über Brandenburgs Landeshauptstadt ein. Mal schaut man aus einem einem Zeppelin auf die Stadt von vor über 100 Jahren oder wagt sich noch höher in den Kosmos hinaus. Mit der Multispektralkamera von 1978 lassen sich Details erkennen, die mit bloßem Auge kaum zu erblicken sind. Die Schau zeigt Luftaufnahmen aus dem frühen 20. Jahrhundert, die die Menschen damals ins Staunen versetzten – nie war man höher als auf einen Kirchturm gestiegen. Heute sind Luftbilder aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und jeder der schwindelfrei ist, kann selbst in die Lüfte steigen. Der Potsdamer Luftbildfotograf Lutz Hannemann ist seit  mehr als 30 Jahren mit Begeisterung in der Luft unterwegs und hat den Wandel der Stadt so kontinuierlich wie kein anderer von oben dokumentiert. Zu sehen sind auch Luftbildaufnahmen der 1980er Jahre aus der Dokumentation Stadtplanung der Potsdamer Bauverwaltung, die ungewöhnliche Perspektiven im Tiefflug über Potsdam zeigen. Und auch die düsteren Zeiten der jüngeren Geschichte sind Thema: Luftbilder zeigen das kriegszerstörte Potsdam im April 1945, dokumentieren den Todesstreifen der Berliner Mauer oder die Kasernen der sowjetischen Besatzungsmacht. Manchmal verbergen sie auch mehr, als sie zeigen: Schwarze Flecken machen deutlich, was in Potsdam geheim bleiben sollte.

Luftbilder.Potsdam.Museum

Infos zur Ausstellung:

Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 3 Euro, bis 18 Jahre frei

Geöffnet: Di-So 10-18 Uhr

Kuratiert wurde die Ausstellung von Judith Granzow (Leiterin der Sammlung Fotografie) und Hannes Wittenberg (stellv. Direktor). Zum Ausstellungsteam gehört auch Robert Leichsenring, Stadtführer und freier Mitarbeiter des Potsdam Museums.

Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte

Am Alten Markt 9, 14467 Potsdam

Potsdam.Barberini Brandenburg

Altes Rathaus in Potsdam mit dem Potsdam Museum Foto: Weirauch

Quelle: Presseinfo Potsdam Museum

Fotos: Dieter Weirauch