Mitmachausstellung „1525! Aufstand für Gerechtigkeyt“ – Bauernkriegsjubiläum

2024-06-23T22:33:18+02:001. Juni 2024|Kategorien: Reise|Tags: , , , , |

Die LutherMuseen eröffneten jetzt ihre Mitmachausstellung „1525! Aufstand für Gerechtigkeyt“ in Luthers Sterbehaus in Eisleben. Sie ist der Auftakt zur dezentralen Landesausstellung Sachsen-Anhalt „Gerechtigkeyt 1525“ und den bundesweiten Feierlichkeiten zum Gedenken an 500 Jahre Bauernkrieg. Vom 31. Mai 2024 bis 6. Januar 2026 präsentieren die LutherMuseen in Luthers Sterbehaus in Eisleben und in Luthers Elternhaus in Mansfeld die Mitmachausstellung „1525! Aufstand für Gerechtigkeyt“. Die Ausstellung ist Teil der Landesausstellung Sachsen-Anhalt „Gerechtigkeyt 1525“ und stellt mit ihrer Eröffnung den Auftakt dar. Zum Gedenken an 500 Jahre Bauernkrieg und den Tod Thomas Müntzers beteiligen sich deutschlandweit zahlreiche Kulturinstitutionen mit Landes- und Sonderausstellungen in 2024 und 2025. Mit der Mitmachausstellung starten die LutherMuseen bundesweit als erste in diese Gedenkjahre.

Sehenswert: Luther! 95 Schätze – 95 Menschen

2024-05-14T14:51:50+02:0015. Mai 2017|Kategorien: Reise|Tags: , , , , , |

Mit 95 Schätzen folgt der Ausstellungsband der Spur des jungen Mönches Luther zur Reformation. Wer war dieser Mensch, der unter Lebensgefahr die Thesen gegen den Ablasshandel veröffentlichte? Welche Zustände, Ereignisse und Umstände bereiteten den Boden für den epochalen »Thesenanschlag«? Der zweite Teil des Bandes stellt 95 Menschen vor. Von Johann Sebastian Bach bis Bruce Nauman, von Sophie Scholl bis Pier Paolo Pasolini: Unabhängig von Glaubensrichtung oder Weltanschauung beziehen sich Menschen aus aller Welt auf den Reformator. Das ist vielleicht das Interessanteste an Luther: dass er seit 500 Jahren immer wieder Menschen bewegt.

Nach oben