Celle erinnert an Architekt Otto Haesler

2025-03-13T19:58:01+01:0020. Februar 2021|Kategorien: Reise|Tags: , , |

Mit fast 500 Fachwerkhäusern zählt die Celler Altstadt zu den dichtesten geschlossenen Fachwerkensembles der Welt. Die Häuser, die größtenteils im 16. und 17. Jh. gebaut wurden, sind teilweise aufwendig renoviert. In den geschichtsträchtigen Gebäuden befinden sich heute Cafés, Ladengeschäfte und Restaurants. Einige von ihnen sind auch bewohnt oder werden als Ferienwohnung vermietet. Die Stechbahn, einem ehemaligen Turnierplatz, ist dann der ideale Startpunkt für eine kleine Tour durch die malerische Altstadt. Schon mal was von der Celler Rohen Roulade gehört? Sie ist eine echte lokale Delikatesse.

Chemnitz Kulturhauptstadt 2025

2024-08-14T12:51:46+02:0028. August 2020|Kategorien: Reise|Tags: , , , , , |

2025 feiert die EU 40 Jahre „Europäische Kulturhauptstadt“. CHEMNITZ ist die vierte deutsche Stadt, die diesen Titel tragen darf. Gemeinsam mit 38 Kommunen aus Mittelsachsen, dem Zwickauer Land und dem Erzgebirge wird die sächsische Industriestadt Gäste aus Deutschland und der ganzen Welt empfangen. Mit dem Titel „Kulturhauptstadt Europas 2025“ werden nicht nur Chemnitz, sondern auch die gesamte Kulturhauptstadt-Region und der FreistaatSachsen in nationalem und internationalem „Scheinwerferlicht“ stehen. Kulturell auf der europäischen Landkarte Seit Oktober 2020 ist klar: Chemnitz hat das Potenzial, noch mehr daraus zu machen und auch auf der kulturellen europäischen Landkarte aufzutauchen.

Nach oben