Lebendiges Gedenken am Ewigkeitssonntag auf dem Südwestkirchhof in Stahnsdorf

2025-02-24T17:04:57+01:0019. April 2024|Kategorien: Potsdam|Tags: , , , , , |

Der Tag der Entschlafenen wird auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf besonders [...]

Herbstausflug: Unterwegs auf dem Bornstedter Friedhof

2025-02-13T18:51:35+01:009. September 2020|Kategorien: Potsdam|Tags: , , , , |

Der Bornstedter Friedhof in Potsdam ist Begräbnisstätte zahlreicher Persönlichkeiten des 18., 19. und 20. Jahrhunderts. Er schließt unmittelbar an die Parkanlagen von Sanssouci an und wird aufgrund seiner hohen kunst- und kulturgeschichtlichen Bedeutung stark von Besuchern frequentiert. Teil der Friedhofsanlage ist der sogenannte Sello-Friedhof, benannt nach der bedeutenden Potsdamer Gärtnerfamilie.

Nürnberg: Wo Albrecht Dürer seine letzte Ruhe fand

2025-02-12T10:41:59+01:0016. Oktober 2018|Kategorien: Reise|Tags: , , , , , , |

Wegen der vielen Rosenbüsche wird der Johannisfriedhof auch gern „Rosenfriedhof“ genannt. Der Johannisfriedhof ist eine Station innerhalb der Historischen Meile Nürnbergs. Der Johannisfriedhof ist ein kirchlicher Friedhof in Nürnberg mit historischen und künstlerisch wertvollen Bronzeepitaphien sowie kulturgeschichtlich bedeutsamen liegenden (genormten) Grabsteinen und Grablegen der Nürnberger Bevölkerung aus mehr als fünf Jahrhunderten. Der Begräbnisort ist nach wie vor in Betrieb und steht unter Denkmalschutz, für die Begräbnisse sind die Stadt Nürnberg und die Evangelisch-Lutherische Friedhofsverwaltung zuständig.

Nach oben