Neuer Reiseführer setzt kulinarische Highlights der Insel in Szene

2024-12-16T12:48:10+01:0016. Mai 2024|Kategorien: Bücher|Tags: , , |

Die Watteninsel Texel gehört zu den beliebtesten Reisezielen deutscher Urlauber in den Niederlanden. Was jedoch wenige wissen: Sie ist nicht nur ein Paradies für Naturliebhaber und Strandurlauber, sondern auch für Feinschmecker! Mit dem brandneuen Guide „ReiseGenuss Texel“ haben Texel-Fans ab sofort die Möglichkeit, die kulinarische Seite ihrer Lieblingsinsel auf eigene Faust zu entdecke

plantours: „Kreuzfahrt vor der Haustür“ von Hamburg und zurück

2024-10-01T11:28:24+02:0011. Oktober 2023|Kategorien: Kreuzfahrten|Tags: , , , , |

Das kleinste Kreuzfahrtschiff Deutschlands mit Platz für 400 Gäste startet die Kreuzfahrt „vor der Haustür“ im neuen Heimathafen Hamburg. Von Hamburg aus geht es zunächst Richtung Sylt und dann weiter in die friesische Hafenstadt Harlingen, eine der ältesten Seehafenstädte der Niederlande. Weiter führt die Route nach Texel, der größten Westfriesischen Insel. Letzte Station der Kreuzfahrt mit MS »Hamburg« ist Helgoland. Dort treffen die Passagiere auf das größte Raubtier Deutschlands:

Fort „De Schans“ auf der Insel Texel

2024-06-19T11:14:25+02:0020. Februar 2023|Kategorien: Reise|Tags: , , |

A1795 fielen die Niederlande erneut unter fremde Herrschaft. In diesem Zuge erlangte die „Reede von Texel“ für den Kampf der Franzosen gegen die Engländer große strategische Bedeutung. Nach einem persönlichen Besuch am 18. Oktober 1811 ließ Napoleon das Fort „De Schans“ vergrößern. Zudem gab er den Auftrag zum Bau von zwei weiteren Festungsanlagen: dem Fort Lunette 700 m östlich von De Schans und dem Fort Redoute 300 m westlich.

„Wundersames Watt“: Texeler Naturmuseum feiert das UNESCO Welterbe

2024-07-25T11:33:42+02:0021. Mai 2021|Kategorien: Reise|Tags: , , |

Seefahrt- und Strandgutmuseum Flora Pontweg 141A, 1796 MA De Koog, www.juttersflora.nl/ Auf Texel gibt es das erste echte und größte Strandgut-Museum der Welt. In mehreren Scheunen sind hier viele kuriose Gegenstände ausgestellt, die in den vergangenen 75 Jahren von den Nordseefischern vor Texel aufgefischt oder von „Juttern“ (dt. Strandräuber) am Strand gefunden wurde

Fünf typische Slow Food-Spezialitäten von Texel

2024-05-14T14:04:24+02:0020. Februar 2021|Kategorien: Reise|Tags: , , |

Entspannt durch abwechslungsreiche Landschaften radeln und dabei an überraschenden Orten beeindruckende Kunstwerke entdecken: Genau das ist diesen Sommer auf Texel möglich! Unter dem Namen „Kunst op Texel“ erwarten Besucher der Insel drei besondere Kunstrouten, auf denen man die enorme kreative Diversität von Texel auf eigene Faust entdecken kann. Die Öffnungszeiten wurden dabei so abgestimmt, dass eine Route jeweils an einen festen Wochentag gekoppelt ist.

Nach oben