Kalk, Computer, Hüte und ein Meisterwerk: Industriekultur in Brandenburg

Industrie als Urlaubsabenteuer: Das ist Thema des Touristischen Netzwerks Industriekultur in Brandenburg (TNIB). Mit 20 sehr unterschiedlichen Erlebnisorten – vom Museum bis zum Tagebau – bietet die junge Arbeitsgemeinschaft vielfältige und eindrucksvolle Begegnungen mit einer bis heute prägenden Identität. Jetzt präsentiert das Netzwerk vier neue Mitglieder: den Museumspark Rüdersdorf, das Schiffshebewerk Niederfinow, das Stadt- und Industriemuseum Guben sowie das ZCOM Zuse-Computer-Museum Hoyerswerda. Damit wächst der Zusammenschluss auf 24 Mitglieder.

2024-12-09T21:18:35+01:002. Dezember 2020|Kategorien: Brandenburg|Tags: , , , |0 Kommentare

Entdeckt in Sachsen: Weingut Schuh

Das Weingut Schuh liegt am Stadtrand in zwei liebevoll restaurierten Höfen mit Restaurant, Vinothek und Gästezimmern. Für Gäste ist das Weingut oft Ausgangspunkt für die Erkundung der Sächsischen Weinstraße. Die knapp 60 Kilometer lange Weinstraße führt von Diesbar-Seußlitz hinter Meißen bis nach Pirna. Jährlich gibt es Ende August die „Tage des offenen Weingutes“, an einem Wochenende pendeln dann viele Gäste in Bussen von einem Weingut ins andere. Direkt vor der Tür des Weinguts Schuh liegt der Elberadweg, aber auch zu Fuß kann man in Etappen den Sächsischen Weinwanderweg erkunden. Eine Mischung aus Wandern, Radeln und Schifffahren ist ideal. Für Dampffreunde ein zusätzliches Highlight: Die Weiße Flotte, die älteste Raddampfer-Flotte der Welt, legt an verschiedenen Stadtionen entlang der Weinstraße.

2025-05-05T12:43:29+02:0029. November 2020|Kategorien: Reise|Tags: , , , |0 Kommentare

Was man in Cosenza in Kalabrien gesehen haben sollte

Cosenza in Kalabrien – Wo der Sommer bis in den Oktober anhält. An der südlichen Stiefelspitze Italiens genießen Urlauber bis Ende Oktober Sonne, warme Temperaturen und Baden im Tyrrhenischen Meer.

2025-03-27T17:35:54+01:007. November 2020|Kategorien: Reise|Tags: , , |1 Kommentar
Nach oben