Maluch, Stoewer und Roadster im Technikmuseum Stettin

2024-07-09T11:17:52+02:0015. Dezember 2023|Kategorien: Polen, Reise|Tags: , , , , , |

In unserem Museum kann die weltweit größte Stoewer-Sammlung bewundert werden. Sieben Wagen (der älteste aus dem Jahr 1913), 50 Nähmaschinen (die älteste aus dem Jahr 1867), 28 Schreibmaschinen (die älteste aus dem Jahr 1903), sieben Fahrräder (das älteste aus dem Jahr 1900) und einige Hundert kleinerer Exponate: Ersatzteile, Werkzeuge, Fotos, Pokale, Schilder, Abzeichen, die in irgendeiner Form mit den Stoewers und ihrer Epoche zu tun haben.

Pfingstmontag ist Mühlentag

2024-05-25T13:32:06+02:0018. Mai 2023|Kategorien: Brandenburg|Tags: , , , , |

Traditionell locken zum Pfingstmontag wieder Mühlen in ihre Gebäude und faszinieren mit beeindruckender Technik. Viele Gastgeber, Müller und Mühlenvereine, bieten nicht nur die traditionellen Besichtigungen und Führungen an, sondern begeistern mit Kulturprogrammen und Mühlenfesten. Am Pfingstmontag, den 20. Mai 2024, findet bundesweit der 31. Deutsche Mühlentag statt. Bundesweit öffnen rund 700 Wind-, Wasser- und Motormühlen an diesem Thementag ihre Türen. Die zentrale Eröffnungsveranstaltung findet diesmal im Land Brandenburg statt – an der denkmalgeschützten Wassermühle Gollmitz (Uckermark), die in diesem Jahr ihr 300-jähriges Jubiläum feiert. In Brandenburg laden 55 Mühlen zum Besichtigen ein, darunter 21 Wassermühlen, zwölf Bockwindmühlen, sechs Holländer- und vier Paltrockwindmühlen sowie elf Motormühlen. In Berlin öffnen zwei Bockwindmühlen und eine Holländerwindmühle. In Brandenburg laden 55 Mühlen zum Besichtigen ein, darunter 21 Wassermühlen, zwölf Bockwindmühlen, sechs Holländer- und vier Paltrockwindmühlen sowie elf Motormühlen. In Berlin öffnen zwei Bockwindmühlen und eine Holländerwindmühle.

Nach oben