Moschee als Pumpenhaus
Potsdam glänzt mit Superlativen. Dazu gehört auch das Dampfmaschinenhaus an [...]
Potsdam glänzt mit Superlativen. Dazu gehört auch das Dampfmaschinenhaus an [...]
Das Potsdam-Gefühl. So beschreibt Potsdam Tourismus eine Pressmitteilung. Ja, in [...]
Kunckel, Pfaueninsel und der Coup von Zehlendorf
Das Original ist unvergleichlich, doch es wurde oft kopiert: Sanssouci, [...]
Das von 1913 bis 1917 nach Plänen von Paul Schultze-Naumburg (1869-1949) im englischen Landhausstil errichtete Schloss Cecilienhof ist der letzte Schlossbau der Hohenzollern. Kaiser Wilhelm II. (1859-1941) ließ die Residenz für seinen ältesten Sohn Wilhelm errichten. Bis 1945 war es Wohnsitz des letzten deutschen Kronprinzenpaares Wilhelm und Cecilie von Preußen, die zuvor im Marmorpalais wohnten. Das Erscheinungsbild des Schlosses wurde den landschaftlichen Gegebenheiten durch Verwendung traditioneller Materialien wie Backstein und Holz angepasst. Es fügt sich aufs Schönste in den nördlichen Teil des Neuen Gartens ein, der Ende des 18. Jahrhunderts als englischer Landschaftsgarten angelegt wurde. Im Zuge der Potsdamer Konferenz wurden die Haupträume neu möbliert und der Rote Stern im Ehrenhof des Schlosses angelegt.
Der Reiseführer POTSDAM beschreibt alle Schönheiten der Havelmetropole. Viele Hintergrundinformationen zu Geschichte, Kultur und Architektur, der Blick auf die aktuellen Entwicklungen und auch mancher Insidertipp lassen einen die Stadt noch näher erleben. Zahlreiche Tipps und Adressen für Museen, Kulturveranstaltungen und Freizeitmöglichkeiten, ausgewählte Empfehlungen zu Hotels und Restaurants und ein herausnehmbarer Faltplan mit Register und Nahverkehrslinien komplettieren den Titel und machen ihn zum wertvollen Begleiter unterwegs in Potsdam.