Über Dieter Weirauch

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Dieter Weirauch, 377 Blog Beiträge geschrieben.

Maluch, Stoewer und Roadster im Technikmuseum Stettin

2024-07-09T11:17:52+02:0015. Dezember 2023|Kategorien: Polen, Reise|Tags: , , , , , |

In unserem Museum kann die weltweit größte Stoewer-Sammlung bewundert werden. Sieben Wagen (der älteste aus dem Jahr 1913), 50 Nähmaschinen (die älteste aus dem Jahr 1867), 28 Schreibmaschinen (die älteste aus dem Jahr 1903), sieben Fahrräder (das älteste aus dem Jahr 1900) und einige Hundert kleinerer Exponate: Ersatzteile, Werkzeuge, Fotos, Pokale, Schilder, Abzeichen, die in irgendeiner Form mit den Stoewers und ihrer Epoche zu tun haben.

Wo Caspar David Friedrich in Dresden ruht

2024-10-22T11:11:07+02:0011. November 2023|Kategorien: Potsdam|Tags: , , , , , |

Dort befindet sich die letzte Ruhestätte von Caspar David Friedrich (1774-1840). Der Maler zum 250. Geburtstag im Jahr 2024 in Dresden gefeiert, mit einer großen Ausstellung von Malerei und Grafik. Hinter dem Ausstellungsthema „Wo alles begann . . .“ verbirgt sich die These, dass Friedrich „erst in Dresden zum Romantiker wurde. Die letzte Ruhestätte Caspar David Friedrichs befindet sich auf dem Trinitatisfriedhof. Eine schlichte Grabplatte bedeckt die letzte Ruhestätte des Malers. Die heutige Grabanlage wurde 1934 auf Anregung des Sächsischen Heimatschutzes gestaltet. Die zwei imposanten Torpfeiler des Friedhofs dienten Friedrich als Vorlage für sein Gemälde „Friedhofseingang“.

Einchecken im Lokhotel V 180

2024-11-25T12:59:58+01:0025. Oktober 2023|Kategorien: Hotels, Mobilität|Tags: , , , , |

Auf halbem Wege zwischen Zwickau und Schneeberg in Sachsen lädt das Lokhotel V 180 in einer liebevoll  ausgebauten Dieselkomotive V 180 zum Übernachten ein. Es ist einem findigen Unternehmer aus Wiesenburg (Stadt Wildenfels im Landkreis Zwickau) zu verdanken, dass die einst im Potsdam – Babelsberger Maschinenbau „Karl Marx“ gebaute Diesellok nicht nur Eisenbahngeschichte vermittelt sondern auch zum originellen Wohnen einlädt.

Das Wunder von Meiningen – Antje Rößlers Musikgeschichte von Meiningen

2024-08-05T18:57:57+02:003. Oktober 2023|Kategorien: Bücher|Tags: , |

Meiningen, die Residenzstadt der Herzöge von Sachsen-Meiningen, wurde zum Kunstzentrum durch die Mitglieder der Herzogsfamilie, die über Generationen hinweg Musik und Theater förderten und oft selbst künstlerisch tätig waren. Auch heute zieht das Meininger Theater viele Gäste an. Hofkapelle und Theater hatten eine europaweite Ausstrahlung. Ihre kulturelle Blütezeit erlebte die Residenzstadt an der Werra unter dem „Theaterherzog“ Georg II. von Sachsen-Meiningen.

Caspar David Friedrich und die Vorboten der Romantik

2025-02-27T15:57:01+01:001. Oktober 2023|Kategorien: Bücher, Reise|Tags: , , , , , |

Caspar David Friedrich und die Vorboten der Romantik ist die erste große Museumsausstellung zu Caspar David Friedrich in der Schweiz. Friedrich wurde bisher stets als der große Innovator gefeiert, nur am Rande aber wurde die Frage nach seinen Vorbildern und Vorläufern gestellt. Die Ausstellung in Winterthur versteht sich daher als ein Angebot, Caspar David Friedrich in der Tradition der Landschaftsmalerei zu verorten. In der Gegenüberstellung mit Meistern des niederländischen Barock, wie Jacob van Ruisdael und Jan van Goyen, aber auch mit Claude Lorrain sowie Schweizer und französischen Künstlern des 18. Jahrhunderts wird so ein neuer Blick auf das Schaffen des Romantikers ermöglicht. Diese Ausstellung präsentiert sich so im doppelten Sinne als „Vorbotin“ ein Jahr vor dem 250-jährigen Geburtstag des Künstlers 2024.

Nach oben