Reise nach Wroclaw (Breslau) in der Weihnachtszeit

2025-02-16T17:26:59+01:007. September 2024|Kategorien: Polen|Tags: , , , , , , |

Der Weihnachtsmarkt in Wrocław (Breslau) zählt zu den schönsten und größten in Polen. Er findet vom 29. November bis zum 7. Januar 2025 statt. Rund um Rynek, den historischen Marktplatz und den Plac Solny (Salzmarkt) sowie in den angrenzenden Straßen reihen sich traditionelle Handwerksbuden an Stände mit kulinarischen Spezialitäten. Besonders für Familien gibt es viel zu entdecken: So können die Kleinsten den Elfen in der Geschenkefabrik im Märchenwald bei ihrer Arbeit über die Schultern sehen oder im magischen Spieleland an zahlreichen Mitmachaktionen teilnehmen. Höhepunkt ist die Weihnachtsparade mit festlichen Wagen und kostümierten Teilnehmern. einfachraus.eu hat zwei Tage in der Weihnachtszeit dort in Wrioclaw verbracht.,

Manfred Krug. Star in Ost und West Akademie der Künste eröffnet das Manfred-Krug-Archiv

2024-10-24T11:20:29+02:0014. Juli 2024|Kategorien: Bücher|Tags: , , |

Manfred Krug (1937–2016) galt als einer der wenigen Stars in der DDR. Ob als Schauspieler, Jazzsänger oder Entertainer: Mit seiner unkonventionellen Art und seinem unnachahmlichen Charme begeisterte er ein Millionenpublikum. Seine Filme wie Beschreibung eines Sommers (1963) oder Spur der Steine (1966) nehmen inzwischen einen wichtigen Platz in der deutschen Filmgeschichte ein. Noch mehr als den Schauspieler verehrten die Menschen aber den Sänger, der mit seinem rauen Bariton eigene Texte interpretierte, in denen sie sich wiederfanden. Nach seiner Übersiedelung 1977 avancierte er auch in der BRD alsbald zum Publikumsliebling, ob als Truckerfahrer in Auf Achse (1978–1993), als Anwalt in der von seinem Freund Jurek Becker geschriebenen Serie Liebling Kreuzberg (1986–1998) oder als Tatort-Kommissar (1984–2001). Anlässlich der Eröffnung des Manfred-Krug-Archivs wird mit Gesprächen, Filmausschnitten, Lesungen und Gesang an den großen Künstler erinnert.

Das Wunder von Meiningen – Antje Rößlers Musikgeschichte von Meiningen

2024-08-05T18:57:57+02:003. Oktober 2023|Kategorien: Bücher|Tags: , |

Meiningen, die Residenzstadt der Herzöge von Sachsen-Meiningen, wurde zum Kunstzentrum durch die Mitglieder der Herzogsfamilie, die über Generationen hinweg Musik und Theater förderten und oft selbst künstlerisch tätig waren. Auch heute zieht das Meininger Theater viele Gäste an. Hofkapelle und Theater hatten eine europaweite Ausstrahlung. Ihre kulturelle Blütezeit erlebte die Residenzstadt an der Werra unter dem „Theaterherzog“ Georg II. von Sachsen-Meiningen.

Herbstausfahrt mit Überraschungen

2024-03-21T12:17:48+01:0028. August 2023|Kategorien: Brandenburg|Tags: , , , , |

Denn Olafs Gaststätte in Neustadt/Dosse heißt zurecht „Olafs Werkstatt“. Denn sie ist mehr als eine Gaststätte. Für die Region ist sie eine Genusswerkstatt und kulturelle Einrichtung zugleich, in der Kleines und Großes „gewerkelt“ wird. Das ist nicht abwertend gemeint, denn Restaurant, Theater, Bowlingbahn, Fußball-Lounge, professionelle Komplettversorgung wertvoller Sportpferde mit täglichem Weidegang und Auslauf in Paddocks sowie die Betreuung einer Ferienwohnung, das muss erstmal gemanagt werden.

Orgelsommer im Dom von Kamień Pomorski/Cammin

2024-07-19T14:15:46+02:007. Februar 2023|Kategorien: Polen, Reise|Tags: , , , , |

Der gotische Dom von Kamień Pomorski (Cammin) gehört zu den größten und bedeutendsten Kirchen in Polen. Die aus dem 17. Jahrhundert stammende Orgel mit 3000 Pfeifen ist weit über die Landesgrenzen hinaus für ihren Klang berühmt. Größte Kirche in Pommern – Klingende Kathedrale (Katedra Św. Jana). Zu den wertvollsten Baudenkmälern im Nordwesten Polens gehört die Kathedrale St. Johannes, auch Camminer Dom genannt. Zwischen 1175 und 1385 erbaut, gilt sie mit 63 Metern Länge und 81 Metern Breite als die größte Kirche in Pommern. Jedes Jahr im Sommer ziehen Dom und Orgel bekannte Organisten und zahlreiche Zuhörer an. Noch bis zum 1. September 2023 findet bereits die 59. Auflage des Orgelfestivals am Camminer Haff statt. Die Konzerte beginnen immer Freitags um 19 Uhr.

Nach oben