Hier werden aktuelle Bücher zu den Themen Reisen, Geschichte, Verbraucherschutz und Literatur besprochen.

Koehlers Guide Kreuzfahrt 2024: Kreuzfahrten liegen im Trend

2024-05-16T17:41:43+02:001. Januar 2024|Kategorien: Bücher, Kreuzfahrten|Tags: , , , |

Kreuzfahjrten liegen im Trend. Und es gibt viele Routen und noch mehr Schiffe. Der von Oliver Schmidt im Verlag Koehler herausgegebe und gründlich recherchierte Koehlers Guide Kreuzfahrt bringt aktuelle Reportagen und viele Tipps rund im die Kreuzfahrt. Kreuzfahrt - der Zauber der Meere funktioniert wieder! Nahe und ferne Ziele an Bord kleiner und großer Schiffe erkunden - wir zeigen Ihnen spannende Destinationen im Nahbereich wie die Kanalinseln, nehmen Sie aber auch erstmals wieder mit auf Antarktiskurs. Planen Sie Ihr Reisejahr 2024 mit Koehlers Guide Kreuzfahrt, damit Sie die besten Trendziele ansteuern können - das Motto lautet: "Endlich wieder Meer genießen!"

Polnische Küche – Vielfalt der Regionen

2024-10-01T19:46:51+02:0022. November 2023|Kategorien: Bücher, Polen|Tags: , , |

Polen ist bekannt für seine vielseitige Küche mit zahlreichen regionaltypischen Gerichten. Ein neues Kochbuch zur Vielfalt der Polnischen Küche ist im Leopold Stocker Verlag erschienen. Sylwia Erdmanska-Kolanczyk stellt sechs polnische Regionen mit Informationen über typische Lebensmittel, Land & Leute vor. Jeweils 10–15 Rezepte pro Region zeigen, wie unterschiedlich man im Karpatenvorland, in Pommern, Großpolen, Kleinpolen, Schlesien oder in Ermland-Masuren kocht. Ob nun in den einzelnen Regionen bevorzugt mit Fisch, Fleisch, Gemüse oder Pilzen gekocht wird, ob Suppen, Klöße, herzhafte Hauptspeisen oder besondere süße Verführungen auf dem Speiseplan stehen – die Autorin zeigt, wie ihre polnische Heimat schmeckt und aus welchen Regionen Spezialitäten wie „Pierogi Ruskie“ mit Kartoffel- und Quarkfüllung, „Bigos“, Ente auf Krakauer Art, „Parowce“ (Hefeklöße), die gulaschartige Suppe „Karmuschka“, die berühmten Apfelpuffer mit Hefe oder das ringförmige Brotgebäck „Obwarzanki“ kommen.

Das Wunder von Meiningen – Antje Rößlers Musikgeschichte von Meiningen

2024-08-05T18:57:57+02:003. Oktober 2023|Kategorien: Bücher|Tags: , |

Meiningen, die Residenzstadt der Herzöge von Sachsen-Meiningen, wurde zum Kunstzentrum durch die Mitglieder der Herzogsfamilie, die über Generationen hinweg Musik und Theater förderten und oft selbst künstlerisch tätig waren. Auch heute zieht das Meininger Theater viele Gäste an. Hofkapelle und Theater hatten eine europaweite Ausstrahlung. Ihre kulturelle Blütezeit erlebte die Residenzstadt an der Werra unter dem „Theaterherzog“ Georg II. von Sachsen-Meiningen.

Caspar David Friedrich und die Vorboten der Romantik

2025-02-27T15:57:01+01:001. Oktober 2023|Kategorien: Bücher, Reise|Tags: , , , , , |

Caspar David Friedrich und die Vorboten der Romantik ist die erste große Museumsausstellung zu Caspar David Friedrich in der Schweiz. Friedrich wurde bisher stets als der große Innovator gefeiert, nur am Rande aber wurde die Frage nach seinen Vorbildern und Vorläufern gestellt. Die Ausstellung in Winterthur versteht sich daher als ein Angebot, Caspar David Friedrich in der Tradition der Landschaftsmalerei zu verorten. In der Gegenüberstellung mit Meistern des niederländischen Barock, wie Jacob van Ruisdael und Jan van Goyen, aber auch mit Claude Lorrain sowie Schweizer und französischen Künstlern des 18. Jahrhunderts wird so ein neuer Blick auf das Schaffen des Romantikers ermöglicht. Diese Ausstellung präsentiert sich so im doppelten Sinne als „Vorbotin“ ein Jahr vor dem 250-jährigen Geburtstag des Künstlers 2024.

Ein Wochenende in Osnabrück – Die Friedensstadt

2024-04-24T11:30:09+02:0016. August 2023|Kategorien: Bücher, Reise|Tags: , , , |

Altstadt in Osnabrück besuchen: Rathaus des Westfälischen Friedens, Marienkirche und Dom.. Auf der Hasewelle reiten, das Remarque Friedenszentrum besichtigen und Eisessen im Fontanella. Osnabrücks Sehenswürdigkeiten an einem Wochenende erleben. einfachraus gibt die besten Tipps.

Nach oben