Weihnachtliches Potsdam
Orangerien, Pelmeni, Sinterklaas – Es ist der europäische Esprit, der [...]
Orangerien, Pelmeni, Sinterklaas – Es ist der europäische Esprit, der [...]
Otto I., auch Otto der Große genannt, wurde 962 in Rom zum Kaiser gekrönt. 968 gründete er das Erzbistum Magdeburg. Während seiner Herrschaft erlebte Europa einen wirtschaftlichen und kulturellen Aufstieg. Er starb am 7. Mai 973 und wurde im Magdeburger Dom beigesetzt. Otto hatte im Memleben das Pfingstfest feiern wollen. Am Abend des 7. Mai 973 aber ergriff ihn ein Fieber, er fiel in Ohnmacht. Als er wieder bei Bewusstsein war, bat er der Geschichtsschreibung zufolge um die Sterbesakramente und starb kurz darauf. Sein Leichnam wurde in einem Trauerzug in den Magdeburger Dom überführt und dort Anfang Juni bestattet. In diesem Jahr erinnern in Sachsen-Anhalt mehrere Ausstellungen an das Wirken Ottos des Großen.
Bildband Europareise: Die faszinierendsten Waldlandschaften Europas Atemberaubende Fotografie – von Urwäldern bis hin zu urbanen Wäldern der Neuzeit Fundiertes Expertenwissen zu Geschichte, Flora und Fauna und Naturschutz
Eine kopfsteingepflasterte Rampe verbindet den Schlossplatz mit dem oberhalb gelegenen [...]
Imposante Weltkultur, historische Schauplätze und Aktivurlaub in malerischen Landschaften: Sachsen-Anhalt ist „echt besonders“.
Eine Liebeserklärung an das Mansfelder Land in Sachsen-Anhalt hat Reisejournalist [...]