Rundreise durch die sechs Unesco-Welterbestätten in Sachsen-Anhalt: Von Eisleben über Wittenberg bis Dessau

2025-08-29T18:13:00+02:0028. März 2025|Kategorien: Reise, Schlösser und Burgen|Tags: , , |

„Luthers Sterbehaus“ in Eisleben ist der Ort, an dem bereits seit dem 18. Jahrhundert an Luthers Tod erinnert wird. In der Ausstellung „Luthers letzter Weg“ begleiten Besucherinnen und Besucher den Reformator auf seiner letzten Reise und erfahren, wie sich durch die Reformation unser Blick auf das Sterben verändert hat. Eines der wertvollsten Objekte ist das sogenannte Bahrtuch, das Luthers Sarg bei der Überführung nach Wittenberg bedeckte. Ebenso ist im Museum der handschriftliche Bericht über Luthers Tod erhalten, den Luthers Freund Justus Jonas einem Sekretär diktierte. Jonas selbst war von dem Ereignis so aufgewühlt, dass er nicht in der Lage war, selbst zu schreiben. www.luthermuseen.de

UNESCO-Welterbe: Im Führerstand des Bernina Express

2025-07-24T11:32:15+02:0013. Februar 2025|Kategorien: Best Ager, Mobilität|Tags: , , , |

er Bernina Express und das Weltkulturerbe, Fahrt an den Lago Maggiore. Gemeinsam mit der Albulalinie wurde die Berninabahn 2008 zum Weltkulturerbe der Unesco erklärt. Die Fahrt mit dem Bernina Express wird Sie begeistern. Kurz vor der italienischen Grenze erreichen Sie das Kreisviadukt von Brusio. Nach Ihrer Ankunft in Tirano bleibt Zeit für einen Imbiss im Restaurant (vor Ort zu bezahlen) oder einen Rundgang. Mit dem Bus fahren Sie zu Ihrem Hotel im Raum Stresa/Verbania. Das mediterrane Klima und die Palmen sind ein herrlicher Kontrast zur Schweizer Bergwelt.

Tipps für Thüringen: Weimar, Erfurt und Wartburg,

2024-04-02T17:34:25+02:001. Februar 2024|Kategorien: Reise|Tags: , , , |

Keine geringeren als Goethe und Schiller machen den Einstieg in die virtuelle Tour durch Weimar: das berühmte Goethe- und Schiller-Denkmal vor dem Weimarer Nationaltheater ist der perfekte Einstieg in die Klassikerstadt Thüringens. D

UNESCO-Welterbe: Wouda-Pumpwerk (Woudagemaal) in Niederlande

2024-05-08T10:30:35+02:0027. April 2023|Kategorien: Reise|Tags: , , , , , |

Das Dampfpumpwerk von D.F. Wouda (niederländisch: Woudagemaal) in Lemmer in der Provinz Friesland ist das größte Dampfpumpwerk, das je gebaut wurde. Es ist auch heute noch in Betrieb. Das 1920 erbaute Werk sollte das überschüssige Wasser, das in Friesland vorhanden war, abpumpen. Bis dahin waren große Teile Frieslands im Winter regelmäßig überschwemmt worden. Das dampfbetriebene Pumpwerk, das mehr als 4.000 Kubikmeter Wasser pro Minute oder etwa 6 Millionen Kubikmeter Wasser pro Tag pumpen kann, änderte die Situation grundlegend. Auch heute noch wird die Pumpstation bei Hochwasser eingesetzt. Zweimal im Jahr wird sie zu Schulungszwecken in Betrieb genommen, was viele Besucherinnen und Besucher anlockt.

Nach oben