Über Redaktion

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Redaktion, 826 Blog Beiträge geschrieben.

Des Kaisers Weihnachtskrippe im Grottensaal des Neuen Palais zu sehen

2024-02-17T20:56:53+01:0014. Juni 2023|Kategorien: Potsdam|Tags: , , , |

Eine Weihnachtskrippe von Kaiser Wilhelm II. ist nach 106 Jahren nach Potsdam zurückgekehrt. Das Kunstwerk ist im Grottensaal des Neuen Palais ausgestell. Damit kehrt die Leihgabe an ihren historischen Aufstellungsort zurück. Die Krippe des Bildhauers Sebastian Osterrieder wurde um 1907 dem Kaiser geschenkt und war bis 1917 jährlich im Grottensaal aufgestellt worden. Nach dem Ende der Monarchie 1918 gelangte das Kunstwerk im November 1920 in das niederländische Exil Wilhelms II. Hier verlor sich die Spur. Erst in den 1980er-Jahren trat die Krippe bei einer Auktion wieder öffentlich in Erscheinung. Ein Käufer aus Bayern erwarb das Kunstwerk. Mittlerweile wird sie im Stadtmuseum Abensberg in Bayern ausgestellt.

Maritimes Bildungszentrum (Morskie Centrum Nauki) in Stettin/Szczecin

2024-01-07T20:25:20+01:0028. Mai 2023|Kategorien: Polen|Tags: , |

Für einen Besuch in Stettin (poln. Szczecin) reicht ein Wochenende nicht aus. Sehenswert ist das „Morskie Centrum Nauki“ (Maritimes Bildungszentrum), das sich Themen rund um Seefahrt widmet. Maritime Wissenschaftszentrum Professor Jerzy Stelmach – eine moderne Bildungs- und Freizeiteinrichtung für die ganze Familie.

Pfingstmontag ist Mühlentag

2025-06-06T15:23:50+02:0018. Mai 2023|Kategorien: Brandenburg|Tags: , , , , |

Traditionell locken zum Pfingstmontag wieder Mühlen in ihre Gebäude und faszinieren mit beeindruckender Technik. Viele Gastgeber, Müller und Mühlenvereine, bieten nicht nur die traditionellen Besichtigungen und Führungen an, sondern begeistern mit Kulturprogrammen und Mühlenfesten. Am Pfingstmontag, den 20. Mai 2024, findet bundesweit der 31. Deutsche Mühlentag statt. Bundesweit öffnen rund 700 Wind-, Wasser- und Motormühlen an diesem Thementag ihre Türen. Die zentrale Eröffnungsveranstaltung findet diesmal im Land Brandenburg statt – an der denkmalgeschützten Wassermühle Gollmitz (Uckermark), die in diesem Jahr ihr 300-jähriges Jubiläum feiert. In Brandenburg laden 55 Mühlen zum Besichtigen ein, darunter 21 Wassermühlen, zwölf Bockwindmühlen, sechs Holländer- und vier Paltrockwindmühlen sowie elf Motormühlen. In Berlin öffnen zwei Bockwindmühlen und eine Holländerwindmühle. In Brandenburg laden 55 Mühlen zum Besichtigen ein, darunter 21 Wassermühlen, zwölf Bockwindmühlen, sechs Holländer- und vier Paltrockwindmühlen sowie elf Motormühlen. In Berlin öffnen zwei Bockwindmühlen und eine Holländerwindmühle.

Nach oben