Was verstehen wir unter Lebenskunst? Wie blicken wir auf die Zeit, die wir verbringen? Wie blicken wir auf das Land, in dem wir leben? Interessante Antworten auf diese Fragen  gibt das jetzt erschienene Begleitbuch zum Themenjahr “Lebenskunst – Kulturland Brandenburg 2022”. Darin haben sich elf Autor:innen und ein Fotograf die Frage gestellt, wie es sich anfühlt, in Brandenburg zu leben, und wie die Kunst hier zu leben, gut und sinnvoll gelingen kann.

Dabei geht es um Geschichten, in denen die Autor:innen den Blick für das Land schärfen, um das Bekannte neu zu entdecken. Andere beschreiben, wie Brandenburg zu ihrer Heimat wurde. In den literarischen und essayistischen Beiträgen begeben sich die Autor:innen auf die Suche nach der Lebenskunst in Brandenburg. Sie hinterfragen das Erwartbare und erforschen das Land abseits der typischen Pfade.

Beteiligte 

Die literarischen und essayistischen Beiträge stammen von Martin Ahrends, Kenneth Anders, Lars Fischer, Gudrun Gorka-Reimus, Alexa von Heyden, Christian Müller-Lorenz, Karosh Taha und Susanne Isabel Yacoub.
Inspiriert vom Themenjahr hat der Potsdamer Fotograf Frank Gaudlitz Stilleben der Tier- und Pflanzenwelt Brandenburgs komponiert, die auf überraschende und eigenwillige Weise in die Vielfalt und Ästhetik der reichen brandenburgischen Flora und Fauna entführen. Die Lyrikerinnen Anushka, Alisha Gamisch und Marit Persiel haben zu den Fotos von Frank Gaudlitz Gedichte verfasst.

#ProudToPrintVegan

Erstmals wurde das Begleitbuch zum Themenjahr Kulturland Brandenburg klimaneutral produziert und mit mineralöl- und kobaltfreien Druckfarben auf Pflanzenölbasis gedruckt. “Brandenburg – die Kunst zu Leben” ist demnach das erste vegane Buch in der Reihe der Publikationen von Kulturland Brandenburg.Das Buch ist überall im Handel erhältlich und online bestellbar.

Herausgeberin Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH, Kulturland Brandenburg

Konzept und Redaktion Christian Müller-Lorenz
Verlag SHIFT BOOKS, Berlin 2022, 160 Seiten, 48 Fotos, Schweizer Broschur,  hier geht es zum Verlag

Preis 18 Euro ISBN 978-3-948174-16-3

Image
 

Themenjahr „Lebenskunst – Kulturland Brandenburg 2022″

Ist es eine Kunst, in Brandenburg gut und sinnvoll zu leben? Was bringt das Land und was bringen die Menschen mit sich, damit diese Kunst gelingt? Lohnt ein Blick in die Geschichte? Was bieten die Seen und Felder, die Wiesen und Wälder, um hier glücklich zu sein? Kulturland Brandenburg lädt 2022 ein, die „Lebenskunst“ zwischen den Seen und Wäldern, in den historischen Stadtkernen und Dörfern, in den Klöstern, auf den Streuobstwiesen, in den Gärten und auf den Feldern, in den Gasthäusern, an den gemeinsamen Tafeln, in der Kunst und in der Kultur zu erleben. Kulturland Brandenburg 2022 wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur, das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung sowie das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg. Mit freundlicher Unterstützung der brandenburgischen Sparkassen und der Investitionsbank des Landes Brandenburg.

Quelle: Presseinfo Kulturland Brandenburg, Bereich der Brandenburgischen Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH.

einfachraus.de begleitet einzelne Projekte der diesjährigen Kulturlandkampagne